18.09.2023 Aufrufe

Urlaubsmagazin Eben im Pongau 2023_2025

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MONTE POPOLO<br />

50 JAHRE<br />

REITLEHENBAHNEN<br />

„monte popolo“<br />

1972 wurde nach langer Ideensammlung und Planung der Startschuss<br />

für den Bau einer neuen Liftanlage in <strong>Eben</strong> <strong>im</strong> <strong>Pongau</strong> gegeben.<br />

„auffi aufn Berg“, bis 2008 der große Neuanstrich kam: Das Skigebiet wuchs<br />

um einen Tellerlift, das Kinderland, der Andrea-Fischbacher-Zeitmessstrecke<br />

und den Funpark. Die Schlepplifte oberhalb des Doppelsessellifts wichen<br />

einer neuen 6er-Sesselbahn – aus den Reitlehenbahnen wurde der monte<br />

popolo, der Volksberg. Anders als bei den „großen Brüdern“ kann man am<br />

monte popolo zwar nicht kilometerweit von Ort zu Ort Schwünge ziehen,<br />

aber die überschaubare Größe des Skigebiets ist seit je her gerade für Familien<br />

mit Kindern und Skianfänger von Vorteil, auch erfahrene Wintersportler<br />

schätzen die breiten und stets gut präparierten Pisten sehr.<br />

Das vielschichtige Angebot für die Kleinsten, Familienaktionen und zusätzliche<br />

Sicherheitsvorkehrungen bei den Liftanlagen wurden von Skiareatest<br />

<strong>im</strong> Jahr 2015 mit dem Siegel „Familienskigebiet des Jahres“ ausgezeichnet.<br />

Seit 2021 kann der monte popolo über die Pistenskitourenroute auch<br />

aus eigener Muskelkraft bezwungen werden. Es tut sich also <strong>im</strong>mer was am<br />

monte popolo – wir sind schon gespannt darauf, was die Zukunft bringt.<br />

Hier geht's zum Fotoalbum,<br />

mit allen Nostalgiebildern<br />

aus den 70ern bis heute.<br />

Viel Freude be<strong>im</strong> Schmöckern.<br />

Von Ende August bis Weihnachten wurde unermüdlich gewerkt und<br />

gearbeitet, um den neuen Doppelsessellift und Schlepplift an Weihnachten<br />

1972 eröffnen zu können. Als die Arbeiten abgeschlossen waren,<br />

fehlte nur noch eines: der Schnee. Es war, kann man sagen, eine Zitterpartie.<br />

Am 02. Februar 1973 war es dann endlich geschafft – die Reitlehenbahnen<br />

bringen die ersten Skisportler hinauf auf den Berg, der heute als monte popolo<br />

bekannt ist. In den letzten 50 Jahren ist so einiges passiert: Nach einigen<br />

schneearmen und somit wirtschaftlich schwierigen ersten Jahren wurden die<br />

Reitlehenbahnen 1981 an die Flachauer Bergbahnen verkauft. Dadurch konnten<br />

die Gäste durch einen Kartenverbund mit Flachau ein größeres Angebot nutzen.<br />

1982 wurde das Skigebiet um einen zweiten Schlepplift und die Buchsteinabfahrt<br />

ergänzt, zwei neue Pistenraupen präparierten fortan die Pisten in <strong>Eben</strong>.<br />

35 Jahre lang brachte der Doppelsessellift große und kleine Wintersportler<br />

Popolo I<br />

Bj. 1973 (san. 2008)<br />

Talstation: 858 m<br />

Bergstation: 1.285 m<br />

Popolo II<br />

Baujahr: 2008<br />

Talstation: 1.222 m<br />

Bergstation: 1.605 m<br />

Topolino I<br />

Baujahr: 2011<br />

Talstation: 857 m<br />

Bergstation: 883 m<br />

Topolino II<br />

Baujahr: 2008<br />

Talstation: 1.225 m<br />

Bergstation: 1.296 m<br />

28<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!