19.09.2023 Aufrufe

PBS Report 9 2023

Ausgabe Aug.-September 2023 - Titel: ABC/Goldbek Ein Zusammenschluss mit Vision - Interview mit Marilyn Repp, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / HDE: Europa im Fokus: Digitalisierung im Handel: Zwischen Erlebnis und E-Commerce - #Kolumne: Anja Kuhn - Kommunizieren Sie schon oder reden Sie noch? - Christian Haeser (HBS): „Digitaler Euro“ - eine neue Chance für den Handel? - Dialog: Personalkosten sparen mit staatlichen Fördermitteln - Office Working: Dauphin - Revolution in der Arbeitswelt - Ambiente: Messetrio auf Wachstumskurs - Novus - Sigel - HAN - Ideal, Rössler, Maul, Velolfex, Leitz, KMP * Office IT&Digital * Home #Papeterie * Insights-X: Extra-Tag für den Fachhandel - Standort Deutschland - * Home Papeterie * Lamy: Zukunftsicherung und nachhaltiges Unternehmertum - Schulranzen * Home #Kreativ * Stabilo: Innovation trifft auf Kunst * Home Lifestyle * Lifestyle Scout

Ausgabe Aug.-September 2023 - Titel: ABC/Goldbek Ein Zusammenschluss mit Vision - Interview mit Marilyn Repp, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / HDE: Europa im Fokus: Digitalisierung im Handel: Zwischen Erlebnis und E-Commerce - #Kolumne: Anja Kuhn - Kommunizieren Sie schon oder reden Sie noch? - Christian Haeser (HBS): „Digitaler Euro“ - eine neue Chance für den Handel? - Dialog: Personalkosten sparen mit
staatlichen Fördermitteln - Office Working: Dauphin - Revolution in der Arbeitswelt - Ambiente: Messetrio auf Wachstumskurs - Novus - Sigel - HAN - Ideal, Rössler, Maul, Velolfex, Leitz, KMP * Office IT&Digital * Home #Papeterie * Insights-X: Extra-Tag für den Fachhandel - Standort Deutschland - * Home Papeterie * Lamy: Zukunftsicherung und nachhaltiges Unternehmertum - Schulranzen * Home #Kreativ * Stabilo: Innovation trifft auf Kunst * Home Lifestyle * Lifestyle Scout

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Initiative vernetzt Entscheider<br />

und Nachwuchskräfte“<br />

Herr Peters, Sie legen den Fokus Ihrer<br />

Initiative „Rhein-Main-Talente“ klar auf<br />

Qualität statt Quantität. Was ist für Sie<br />

ein Talent und nach welchen Kriterien<br />

wählen Sie die Studenten aus, die auf<br />

ein Event kommen können?<br />

Peters: Jedes Unternehmen definiert<br />

für sich selbst, was ein Talent für es<br />

ist. Aber für uns ist wichtig, junge<br />

qualifizierte Menschen zu finden, die<br />

ein außerordentliches Engagement<br />

über das Studium hinaus an den Tag<br />

legen. Ein Talent muss sich für uns aus<br />

der Masse der Studenten abheben<br />

und nebenbei etwas bewegen wollen.<br />

Es geht um junge Persönlichkeiten, die<br />

bereit sind, die Extrameile zu gehen.<br />

Wer von sich aus motiviert ist und Lust<br />

darauf hat, etwas zu gestalten, der<br />

hilft jedem Unternehmen weiter.<br />

Der Auswahlprozess sieht so aus,<br />

dass wir mit den Hochschulen Darmstadt,<br />

Aschaffenburg, Frankfurt und<br />

Würzburg gut vernetzt sind und von<br />

Talenten, die schon bei einem Event<br />

dabei waren, Empfehlungen bekommen.<br />

Diese jungen Leute engagieren<br />

sich beispielsweise in studentischen<br />

Unternehmensberatungen, den Fachschaften,<br />

Racing-Teams u.a.<br />

Nach der Empfehlung interviewt meine<br />

Frau Kristine die Studierenden und<br />

wir machen uns ein Bild davon, ob sie<br />

die Qualität mitbringen, die wir auf<br />

den Events erwarten. Und ich kann Ihnen<br />

sagen, dass da wirklich sehr<br />

spannende Typen dabei sind, die<br />

selbst mich nach so langer Zeit überraschen.<br />

Welchen speziellen Nutzen haben Startups<br />

und „Hidden Champions“ von einer<br />

Teilnahme an Ihren Events bzw. an einer<br />

Partnerschaft in Ihrem Netzwerk?<br />

Peters: Grundsätzlich geht es sowohl<br />

für Startups als auch für die sogenannten<br />

Hidden Champions in unserer Region<br />

um das Thema Sichtbarkeit.<br />

Die Startups haben die Möglichkeit, Ihr<br />

Unternehmen in einem Pitch auf einem<br />

unserer Events vorzustellen und so sowohl<br />

den anwesenden Unternehmern<br />

als auch den Talenten den Fokus Ihrer<br />

Arbeit zu präsentieren. Wie oft haben<br />

wir noch während eines Events den Satz<br />

gehört: „Was, so ein Startup gibt’s bei<br />

uns in der Nähe – den Kontakt muss ich<br />

haben!“ Wie beispielsweise die Innovabunt<br />

UG aus Alzenau, die Innovation<br />

Contests über ihre Plattform anbietet,<br />

und nach einem unserer Events zwei<br />

Aufträge von teilnehmenden Unternehmen<br />

bekommen hat. Selbstverständlich<br />

sind die Startups auch für unsere Talente<br />

interessant und auch hier wurden<br />

schon etliche Kontakte geknüpft.<br />

Auf der anderen Seite gibt es die Hidden<br />

Champions, die für die Top-Studenten<br />

aus der Rhein-Main-Region oft<br />

nicht sichtbar genug sind. Die Bekanntheit<br />

und die Zugkraft der „Großen“<br />

ist in vielen Fällen ein Nachteil bei<br />

der Personalentwicklung für die kleineren<br />

und/oder weniger bekannten<br />

Firmen aus unserer Region. Über den<br />

persönlichen Austausch zwischen CEO<br />

oder Personalleitung mit den Talenten<br />

entstehen hier häufig tolle Möglichkeiten<br />

für Praktika, Bachelor-/Masterarbeiten<br />

oder auch Werkstudentenjobs,<br />

in denen die Studenten über<br />

eben diesen Kontakt viele Einblicke<br />

und Chancen erhalten können, die sie<br />

über den „normalen“ Weg einer Bewerbung<br />

so normalerweise nicht bekommen<br />

würden.<br />

Wie kommen Sie an die Unternehmen<br />

heran? Man kann ja nicht einfach zu<br />

einem Unternehmen marschieren und<br />

den Geschäftsführer persönlich zu einem<br />

Event einladen, oder?<br />

Peters: Selbstverständlich machen wir<br />

Werbung auf LinkedIn und auch in der<br />

regionalen Tageszeitung Main-Echo,<br />

die ebenfalls Partner bei Rhein-Main-<br />

Talente sind.<br />

Udo Peters ist gemeinsam mit seiner Frau Kristine Kaiser<br />

Gründer bei „Rhein-Main-Talente”. Er war lange<br />

Jahre in der <strong>PBS</strong>-Branche tätig. Weitere Partner-Firmen<br />

- neben Pirelli, die sich bei „Rhein-Main-Talente“<br />

engagieren, sind unter anderem das Main-Echo, Jakob<br />

Maul und Linde Material Handling.<br />

Tatsächlich hat der CEO von Pirelli in der<br />

Tageszeitung die Berichterstattung zu<br />

einem unserer Events gelesen und seine<br />

Personalabteilung gebeten, mit uns<br />

Kontakt aufzunehmen. Beim Event im<br />

Oktober letzten Jahres war er dann mit<br />

dabei und konnte sich selbst ein Bild<br />

vom Ablauf und dem Spirit auf der Veranstaltung<br />

machen. Im Anschluss daran<br />

stand direkt die Unterzeichnung des<br />

gemeinsamen Partnervertrages an.<br />

Wir laden interessierte Geschäftsführer<br />

und Personalleiter grundsätzlich<br />

unverbindlich ein, als Gast dabei zu<br />

sein und dann zu entscheiden, ob das<br />

Format für das eigene Unternehmen<br />

geeignet ist.<br />

Die beste Werbung für uns ist natürlich<br />

die, wenn ein Geschäftsführer voller<br />

Begeisterung von unserem Event erzählt<br />

und andere so auf uns aufmerksam<br />

werden.<br />

Herr Peters, vielen Dank für die ausführlichen<br />

Erläuterungen.<br />

Kontakt: udo.peters@rm-talente.de<br />

pbsreport<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!