19.09.2023 Aufrufe

PBS Report 9 2023

Ausgabe Aug.-September 2023 - Titel: ABC/Goldbek Ein Zusammenschluss mit Vision - Interview mit Marilyn Repp, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / HDE: Europa im Fokus: Digitalisierung im Handel: Zwischen Erlebnis und E-Commerce - #Kolumne: Anja Kuhn - Kommunizieren Sie schon oder reden Sie noch? - Christian Haeser (HBS): „Digitaler Euro“ - eine neue Chance für den Handel? - Dialog: Personalkosten sparen mit staatlichen Fördermitteln - Office Working: Dauphin - Revolution in der Arbeitswelt - Ambiente: Messetrio auf Wachstumskurs - Novus - Sigel - HAN - Ideal, Rössler, Maul, Velolfex, Leitz, KMP * Office IT&Digital * Home #Papeterie * Insights-X: Extra-Tag für den Fachhandel - Standort Deutschland - * Home Papeterie * Lamy: Zukunftsicherung und nachhaltiges Unternehmertum - Schulranzen * Home #Kreativ * Stabilo: Innovation trifft auf Kunst * Home Lifestyle * Lifestyle Scout

Ausgabe Aug.-September 2023 - Titel: ABC/Goldbek Ein Zusammenschluss mit Vision - Interview mit Marilyn Repp, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / HDE: Europa im Fokus: Digitalisierung im Handel: Zwischen Erlebnis und E-Commerce - #Kolumne: Anja Kuhn - Kommunizieren Sie schon oder reden Sie noch? - Christian Haeser (HBS): „Digitaler Euro“ - eine neue Chance für den Handel? - Dialog: Personalkosten sparen mit
staatlichen Fördermitteln - Office Working: Dauphin - Revolution in der Arbeitswelt - Ambiente: Messetrio auf Wachstumskurs - Novus - Sigel - HAN - Ideal, Rössler, Maul, Velolfex, Leitz, KMP * Office IT&Digital * Home #Papeterie * Insights-X: Extra-Tag für den Fachhandel - Standort Deutschland - * Home Papeterie * Lamy: Zukunftsicherung und nachhaltiges Unternehmertum - Schulranzen * Home #Kreativ * Stabilo: Innovation trifft auf Kunst * Home Lifestyle * Lifestyle Scout

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was der deutsche Handel braucht, ist<br />

eine Ja-Kultur. Ja zu Neuem, Ja zu Veränderungen,<br />

Ja zu Vorschlägen vom<br />

Azubi zum Testen.<br />

„Neue Technologien spielen eine große Rolle<br />

für den Handel, denn sie sind heute die Haupttreiber<br />

für Veränderung“ - Marilyn Repp.<br />

funktionieren, sprießen gerade aus<br />

dem Boden. Es gibt immer mehr „fertige“<br />

Produkte – wie auch ChatGPT von<br />

OpenAI. Die müssen nicht mehr explizit<br />

für das Unternehmen programmiert<br />

werden. Für die Implementierung vieler<br />

Tools ist es aber zentral, gut gepflegte<br />

Datenbanken zu haben.<br />

Was sind die Vorteile von Live Shopping<br />

als Verkaufs- und Unterhaltungsformat<br />

und wie können Händler diese Methode<br />

nutzen, um Kunden in ihre stationären<br />

Geschäfte zu locken?<br />

Repp: In China ist Live Shopping über Social<br />

Media einer der zentralen Absatzkanäle<br />

im Retail. Auch wenn die Pandemie<br />

Live-Shopping in Deutschland Aufschwung<br />

verliehen hat – hierzulande<br />

kommt das Thema nur langsam. Trotzdem<br />

nutzen viele große und kleinere<br />

Händler*innen das Format erfolgreich.<br />

So haben wir im Mittelstand-Digital<br />

Zentrum Handel während der Pandemie<br />

ein Projekt mit einer Händlerin aus NRW<br />

gestartet, die immer noch wöchentlich<br />

Live Shopping Events auf Instagram<br />

Mittelstand-Digital Zentrum Handel<br />

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische<br />

Anlaufstelle für kleine und mittlere<br />

Unternehmen des Einzel- und Großhandels in<br />

Deutschland. Es unterstützt mittelständische Unternehmen<br />

dabei, ihre Geschäftsmodelle mithilfe digitaler<br />

Anwendungen und Technologien nachhaltig<br />

zukunftssicher zu machen. Gefördert durch die Initiative<br />

Mittelstand-Digital des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft und Klimaschutz, setzt sich das Zentrum<br />

aus dem Handelsverband Deutschland e.V. (HDE),<br />

ibi research, EHI Retail Institute, IFH Köln und dem<br />

Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz<br />

(DFKI) zusammen.<br />

www.digitalzentrumhandel.de www.einzelhandel.de<br />

und Facebook veranstaltet. Inhaberin<br />

Simona Libner hat drei Fashion-Stores<br />

und eine solide Community in den Sozialen<br />

Medien. Letzteres ist die Grundlage<br />

für Live Shopping Events, – aber<br />

auch kontinuierliche Arbeit. Wichtig ist:<br />

Es muss authentisch, unterhaltsam<br />

und locker sein. „Fräulein Mode und<br />

Wohnen“ verkauft dabei keine riesigen<br />

Mengen während der Liveshows. Allerdings<br />

kommen in den Folgetagen viele<br />

Kund*innen in den Store und fragen<br />

nach den Produkten. Die Aufnahmen<br />

der Live-Shopping-Events sind immer<br />

im Kanal zu finden und reihen sich in<br />

den regelmäßigen Content ein.<br />

Absolut zentral ist es, Live-Shopping<br />

als Entertainment und als Marketing-<br />

Maßnahme für mehr Sichtbarkeit zu<br />

sehen und nicht primär als Absatzkanal.<br />

Welche Erfahrungen und Erkenntnisse<br />

haben Sie aus Ihrer Tätigkeit als stellvertretende<br />

Geschäftsführerin des<br />

Mittelstand-Digital Zentrums Handel<br />

gewonnen und welche kostenlosen Angebote<br />

stehen Unternehmen im Bereich<br />

der Digitalisierung zur Verfügung?<br />

Repp: Der stationäre Handel hat harte<br />

Jahre hinter sich und ich bin ehrlich: es<br />

werden noch viele harte Jahre kommen.<br />

Aber was heißt hart eigentlich?<br />

Das heißt in diesem Fall: viele und<br />

schnelle Veränderungen. Wer das passende<br />

Mindset dazu hat, war und wird<br />

sehr erfolgreich sein. Erfolgsfaktoren<br />

sind: Offenheit für Neues und Lust auf<br />

Ausprobieren und Experimentieren.<br />

Auch wichtig: eine offene Fehlerkultur,<br />

– wo Fehler Lernprozesse sind und nicht<br />

Misserfolge.<br />

Was ist Ihre Meinung zu Temu.com und<br />

dem aktuellen Trend der Deutschland<br />

erreicht, bei dem selbst große Unternehmen<br />

wie Amazon sich Sorgen machen?<br />

Wie könnten solche Entwicklungen<br />

den Handel verändern?<br />

Repp: Temu ist eine chinesische Billig-<br />

Plattform. Sie erreichte in Deutschland<br />

zeitweise Platz eins der heruntergeladenen<br />

Apps. Der Erfolg ist riesig, – genauso<br />

wie der des Fast-Fashion-Anbieters<br />

Shein seit einigen Jahren, ebenfalls<br />

aus China. Die Qualität der Produkte<br />

lässt oft zu wünschen übrig und die<br />

Lieferzeiten sind teilweise mehrere<br />

Wochen lang, da die Produkte direkt<br />

aus China geliefert werden.<br />

Diese Plattformen sind sehr spannend,<br />

weil sie im Kern Daten-Unternehmen<br />

und nicht Händler sind. Das bedeutet:<br />

Datenanalysen auf Basis von Künstlicher<br />

Intelligenz werten die neuesten<br />

Trends etwa in den Sozialen Medien<br />

aus. Innerhalb kürzester Zeit können so<br />

passgenau Produkte bereitgestellt<br />

und angeboten werden.<br />

Ein zweiter Punkt ist interessant: Früher<br />

waren es westliche Plattformen<br />

und Händler, die in China produzierte<br />

Ware verkauften. Nun sind es zum ersten<br />

Mal chinesische Plattformen selbst,<br />

die übers Internet direkt die Ware an<br />

die Kundschaft bringen. Garniert wird<br />

das Ganze noch durch eine Sprache, die<br />

extrem auf sehr junge Zielgruppen zugeschnitten<br />

ist: Gewinnspiele, Glücksrad<br />

und ständige Rabatte. Die chinesischen<br />

Plattformen versprechen den<br />

nie endenden Dopamin-Kick.<br />

Für europäisch Händler sehe ich hier<br />

vor allem einen Hebel: Mitmachen beim<br />

großen Spiel der Daten. KI kann heute<br />

blitzschnell Trends erkennen und für<br />

einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil<br />

sorgen. Damit sollte man sich<br />

beschäftigen.<br />

Frau Repp, vielen Dank für Ihre eingehenden<br />

Ausführungen.<br />

www.digitalzentrumhandel.de<br />

pbsreport<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!