19.09.2023 Aufrufe

PBS Report 9 2023

Ausgabe Aug.-September 2023 - Titel: ABC/Goldbek Ein Zusammenschluss mit Vision - Interview mit Marilyn Repp, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / HDE: Europa im Fokus: Digitalisierung im Handel: Zwischen Erlebnis und E-Commerce - #Kolumne: Anja Kuhn - Kommunizieren Sie schon oder reden Sie noch? - Christian Haeser (HBS): „Digitaler Euro“ - eine neue Chance für den Handel? - Dialog: Personalkosten sparen mit staatlichen Fördermitteln - Office Working: Dauphin - Revolution in der Arbeitswelt - Ambiente: Messetrio auf Wachstumskurs - Novus - Sigel - HAN - Ideal, Rössler, Maul, Velolfex, Leitz, KMP * Office IT&Digital * Home #Papeterie * Insights-X: Extra-Tag für den Fachhandel - Standort Deutschland - * Home Papeterie * Lamy: Zukunftsicherung und nachhaltiges Unternehmertum - Schulranzen * Home #Kreativ * Stabilo: Innovation trifft auf Kunst * Home Lifestyle * Lifestyle Scout

Ausgabe Aug.-September 2023 - Titel: ABC/Goldbek Ein Zusammenschluss mit Vision - Interview mit Marilyn Repp, Mittelstand-Digital Zentrum Handel / HDE: Europa im Fokus: Digitalisierung im Handel: Zwischen Erlebnis und E-Commerce - #Kolumne: Anja Kuhn - Kommunizieren Sie schon oder reden Sie noch? - Christian Haeser (HBS): „Digitaler Euro“ - eine neue Chance für den Handel? - Dialog: Personalkosten sparen mit
staatlichen Fördermitteln - Office Working: Dauphin - Revolution in der Arbeitswelt - Ambiente: Messetrio auf Wachstumskurs - Novus - Sigel - HAN - Ideal, Rössler, Maul, Velolfex, Leitz, KMP * Office IT&Digital * Home #Papeterie * Insights-X: Extra-Tag für den Fachhandel - Standort Deutschland - * Home Papeterie * Lamy: Zukunftsicherung und nachhaltiges Unternehmertum - Schulranzen * Home #Kreativ * Stabilo: Innovation trifft auf Kunst * Home Lifestyle * Lifestyle Scout

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unsere jährlich wechselnden Sonderfarben<br />

zeigen.<br />

Wo sehen Sie derzeit die größten<br />

Marktperspektiven bzw. Herausforderungen?<br />

Utsch: Wie alle Hersteller analoger Produkte<br />

sehen auch wir bei Lamy eine bedeutende<br />

Herausforderung in der Digitalisierung<br />

und den Veränderungen,<br />

die sie mit sich bringt. Wir glauben aber,<br />

dass analoges und digitales Schreiben<br />

keine Gegensätze sind, sondern sich<br />

wunderbar und produktiv ergänzen<br />

können. Deshalb bieten wir eine Vielfalt<br />

an digitalen und hybriden Schreibgeräten<br />

an und wollen diesen Teil unseres<br />

Sortiments auch weiter ausbauen. Dafür<br />

arbeiten wir mit namhaften Technologiepartnern<br />

zusammen und hoffen,<br />

schon in naher Zukunft eine universelle<br />

Kompatibilität unserer digitalen<br />

Schreibgeräte mit allen<br />

Betriebssystemen ermöglichen zu können.<br />

Zudem setzen wir auch auf neue<br />

Produktkonzepte und Innovationen<br />

außerhalb unseres Kerngeschäfts.<br />

Die Produkte von Lamy werden noch<br />

wirklich „Made in Germany“ gefertigt.<br />

Wie gelingt Ihnen in der Produktion der<br />

Spagat zwischen Serien- und Manufakturprodukten?<br />

Utsch: Die Qualität hat bei Lamy höchste<br />

Priorität, und das wird auch so bleiben.<br />

Deshalb bauen wir die Manufaktur<br />

auch nicht ab, sondern haben diese im<br />

Gegenteil gerade erst stark ausgebaut,<br />

unter anderem durch Einrichtung zusätzlicher<br />

Handarbeitsplätze. Zugleich<br />

stellen wir aber da, wo es möglich ist,<br />

auf Robotik und Digitalisierung um, um<br />

Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.<br />

Das erleichtert natürlich die Fertigung<br />

von Produkten wie dem Lamy safari,<br />

den wir in hoher Stückzahl fertigen<br />

und der gerade für den Bereich Schule<br />

eine große Rolle spielt.<br />

Welche Ziele stehen für 2024 an und<br />

welche Strategie verfolgen Sie?<br />

Utsch: Für das nächste Jahr steht für<br />

uns weiterhin im Fokus, dass wir die<br />

Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit<br />

nachhaltig sichern. Nicht größtmöglicher<br />

Umsatz ist das Ziel, sondern langfristiges,<br />

qualitatives Wachstum. Ein<br />

wichtiger Bestandteil dieser Strategie<br />

ist das 2021 lancierte Investitions- und<br />

Innovationsprogramm – das größte der<br />

bisherigen Unternehmensgeschichte.<br />

Im Zuge dessen sind bereits hohe Investitionen<br />

in die Modernisierung unserer<br />

Anlagen und Werkzeuge geflossen, in<br />

die Umstellung auf energieeffizientere<br />

Verfahren und, wie bereits erwähnt, in<br />

die Digitalisierung einzelner Prozesse.<br />

So schaffen wir die Voraussetzungen,<br />

um auch in Zukunft höchste Qualitätsstandards<br />

zu gewährleisten.<br />

Rübke: Nachhaltiges Unternehmertum<br />

bedeutet für Lamy auch immer, einen<br />

sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu<br />

leisten. Da steht für uns insbesondere<br />

das Thema Bildung im Vordergrund.<br />

Lamy engagiert sich bereits seit Jahrzehnten<br />

für den Erwerb und Erhalt der<br />

Handschrift, und das aus gutem Grund:<br />

Wir sind überzeugt, dass das Schreiben<br />

mit der Hand eine wertvolle Kompetenz<br />

darstellt, die gerade im digitalen Zeitalter<br />

immer wichtiger wird. Es ist nachgewiesen,<br />

dass es die Konzentration<br />

fördert und dass handschriftlich Notiertes<br />

besser verarbeitet und nachhaltiger<br />

im Gedächtnis abgespeichert<br />

wird als Getipptes. Das macht es zu einer<br />

wichtigen Grundlage für lebenslanges<br />

Lernen – eine Fähigkeit, die in Zukunft<br />

die Grundlage erfolgreicher Lebenswege<br />

bilden wird. Unser Engagement<br />

für die Handschrift bauen wir<br />

deshalb 2024 weiter aus, unter anderem<br />

durch eine Bildungspartnerschaft<br />

mit dem Kunstpalast Düsseldorf.<br />

Herr Rübke, Herr Utsch - vielen Dank.<br />

www.lamy.com<br />

pbsreport<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!