20.09.2023 Aufrufe

TW62_Web_01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

taste<br />

Winzern und Sommeliers bietet. So konnte er Drei-Sterne-Koch Alain Roux vom ikonischen The<br />

Waterside Inn bei London gewinnen, eine Reise von Rom nach Venedig zu bekochen und einige<br />

Gäste in die Geheimnisse seiner Signature-Dishes einzuweihen. Und mit Doug Frost köderte er<br />

einen von nur vier Sommeliers weltweit, die gleichzeitig die prestigereichen Titel Master of Wine<br />

wie auch Master Sommelier tragen. Auf einer Reise von Barcelona nach Venedig führt der Weinguru<br />

in die Welt der derzeit gefragtesten Gewächse entlang der Mittelmeerküsten ein und versorgt<br />

interessierte Passagiere mit Insider-Tipps.<br />

eim Landgang in Tallinn machen sich die Gäste der Baltikum-Kreuzfahrt derweil<br />

bereit, um Estlands Hauptstadt gemeinsam mit Chef Stephano zu erkunden. Zunächst<br />

geht es in ein traditionelles Fischerdorf auf der Halbinsel Viimsi, um einen<br />

à la minute vor den Augen der Passagiere geräucherten Lachs zu<br />

verkosten, anschließend in eine Bäckerei in der pittoresken Altstadt<br />

von Tallinn, um das typische, mit Melasse gesüßte Roggenbrot<br />

der Region kennenzulernen. Fürs Mittagessen hat das Kulinarik-Team<br />

von Regent Seven Seas Cruises das cool gestylte Restaurant<br />

„Rado“ im Herzen der Altstadt ausgewählt, wo man sich<br />

auf neoregionale Küche nach skandinavischem Vorbild versteht.<br />

Küchenchef Rado serviert zur Vorspeise frisch gehacktes Tatar<br />

von einem Kalb aus naher Zucht, dazu Pilze, hausgemachte<br />

Kräuter-Mayo und Topinambur-Chips. Am Tisch erzählt er, wie<br />

er mit seinem Team morgens früh in den Wäldern Pilze sammelt –<br />

insgesamt 400 verschiedene essbare Sorten kennt man in Estland.<br />

Genau darum geht es Stephano bei seien Ausflügen – den locals<br />

und ihren Spezialitäten so nahe wie möglich zu kommen: „Deshalb<br />

besuchen wir zum Beispiel in Barcelona nicht<br />

den von Touristen überlaufenen Boqueria-Markt,<br />

sondern den Mercat del Ninot im Eixample-Viertel,<br />

wo die Einheimischen einkaufen.“<br />

Dafür, dass an Bord nicht nur über gute Küche<br />

philosophiert wird, sondern dass die Gäste auch auf<br />

Gourmetniveau speisen, ist Michael Meyepa, gebürtig<br />

aus Kapstadt, zuständig. Sechs Restaurants bespielt er,<br />

dazu kommen Room-Service (selbstverständlich auf<br />

dem Silbertablett serviert) und Frühstück. 86 Köche<br />

hören auf sein Kommando, außerdem der bord eigene<br />

Metzger, der dafür sorgt, dass etwa im Steakhouse<br />

„Prime 7“ vom Filet Mignon über Porterhouse bis zum<br />

Rib-Eye nur beste Cuts serviert werden.<br />

Anders als auf vielen anderen Schiffen wird bei<br />

Regent Seven Seas fast alles an Bord frisch zubereitet<br />

– Meyepas Patissiers backen die Croissants selbst,<br />

Fotos: Regent Seven Seas Cruises (5), Patricia Bröhm (5), Eiliv Aceron/unsplash (1), unsplash (2)<br />

118 Traveller‘s World

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!