26.09.2023 Aufrufe

ALPGOLD Herbst 2023

Das ALPGOLD Magazin Herbst 2023 ist der perfekte Begleiter für Ihren Urlaub im Berchtesgadener Land, Salzburg, Salzburger Land und Chiemgau. Tolle Ausflugsziele, spannende Reportagen und Interviews. Wanderungen und kulinarische Highlight. Hotels und Unternehmen. Shopping, Tipps und vieles mehr. Genießen Sie Ihren Urlaub in den Bergen. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

Das ALPGOLD Magazin Herbst 2023 ist der perfekte Begleiter für Ihren Urlaub im Berchtesgadener Land, Salzburg, Salzburger Land und Chiemgau. Tolle Ausflugsziele, spannende Reportagen und Interviews.
Wanderungen und kulinarische Highlight. Hotels und Unternehmen. Shopping, Tipps und vieles mehr. Genießen Sie Ihren Urlaub in den Bergen. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REPORTAGE<br />

ten ist es, das Fleisch in der Pfanne anzubraten<br />

oder auf dem Grill zu legen.<br />

Reh braucht nicht aufwendig gebeizt<br />

werden“, stellt die geübte Hobbyköchin<br />

klar. Als schnelles schmackhaftes<br />

Mittagessen empfiehlt sie Rehrücken<br />

oder Entenburst – kurz angebraten – mit<br />

Schwammerlsoße. Wer Schnitzel mag,<br />

könne ganz einfach auch Reh panieren.<br />

Anneliese Köberle achtet stets darauf,<br />

nicht nur Rücken und Keule in der Küche<br />

zu verwerten. „Das weniger hochwertige<br />

Fleisch kann durch den Fleischwolf<br />

gedreht werden.“ Daraus lasse sich eine<br />

Lasagne zubereiten oder Burger Patties.<br />

Gesund ist Wild obendrein. Das Fleisch<br />

ist fettarm, enthält viele Omega-3-Fettsäuren<br />

und ist reich an Mineralstoffen<br />

wie Eisen, Kalium, Kupfer, Phosphor und<br />

Zink.<br />

Rehburger<br />

Zutaten (4 Burger)<br />

Burger Patties · 2 Zwiebeln · 1 Kilogramm<br />

Rehfleisch<br />

etwas Salz · etwas Pfeffer · Ketchup ·<br />

3 Zwiebeln<br />

2 Knoblauchzehen · 2 Esslöffel Olivenöl ·<br />

3 Teelöffel Zucker<br />

1 Kilogramm Tomaten · etwas Chili ·<br />

etwas Zimt · etwas Salz<br />

etwas Pfeffer · 4 Semmeln · 4 Salatblätter<br />

· 2 Tomaten · Gurke<br />

Zubereitung: Burger Patties<br />

Die Zwiebeln schälen und würfeln. Das<br />

Fleisch durch den Fleischwolf drehen,<br />

dann mit Zwiebel, Salz und Pfeffer<br />

mischen, noch einmal durch den Fleischwolf<br />

treiben. Die Masse zu Burger Patties<br />

formen. Die Burger Patties circa drei<br />

Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.<br />

Ketchup: Zwiebel und Knoblauch schälen<br />

und würfeln, die Tomaten waschen,<br />

halbieren, würfeln. Das Öl erhitzen, die<br />

Zwiebeln und den Knoblauch zugeben<br />

und glasig dünsten. Zucker darüber<br />

streuen und die Zwiebel und den Knoblauch<br />

karamellisieren lassen. Tomaten,<br />

Chili, Zimt, Salz und Pfeffer untermischen<br />

und circa 15 Minuten köcheln lassen. Die<br />

Masse im Mixer zu Ketchup mixen und<br />

kühl stellen.<br />

Burger: Die Salatblätter, die Tomaten und<br />

die Gurke waschen. Tomaten und Gurke<br />

in Scheiben schneiden. Die Semmeln<br />

aufschneiden, eine Hälfte jeder Semmel<br />

mit einem Salatblatt, einigen Tomatenund<br />

Gurkenscheiben belegen, jeweils ein<br />

Burger Patty darauflegen und mit einen<br />

Klecks Ketchup garnieren. Die Semmel<br />

zuklappen. Für den Fleischwolf eignen<br />

sich Keule, Bauchlappen, ausgelöste<br />

Rippenteile, Fleisch aus der Schulter.<br />

Beerenhunger<br />

Sie sind super-süß und die Sträucher<br />

sind voll mit Ribiseln,<br />

Him- und Brom- und Blaubeeren,<br />

Maulbeeren, Sanddorn, Holunder- und<br />

Apfelbeeren, Vogelbeeren, Preisel- und<br />

Wacholderbeeren.<br />

Der Waldspaziergang ist im Sommer und<br />

im frühen <strong>Herbst</strong> eine super-süße Genusstour.<br />

Anna Kreuzer geht mit einem<br />

Schüsselchen in den Wald. „Meist kehre<br />

ich mit einem halb leeren Schüsselchen,<br />

dafür mit vollem Magen zurück“. Der<br />

Beerenhunger im Wald sei größer als die<br />

Lust aus den Beeren zu Hause Marmelade<br />

zu kochen.<br />

<strong>ALPGOLD</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!