26.09.2023 Aufrufe

ALPGOLD Herbst 2023

Das ALPGOLD Magazin Herbst 2023 ist der perfekte Begleiter für Ihren Urlaub im Berchtesgadener Land, Salzburg, Salzburger Land und Chiemgau. Tolle Ausflugsziele, spannende Reportagen und Interviews. Wanderungen und kulinarische Highlight. Hotels und Unternehmen. Shopping, Tipps und vieles mehr. Genießen Sie Ihren Urlaub in den Bergen. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

Das ALPGOLD Magazin Herbst 2023 ist der perfekte Begleiter für Ihren Urlaub im Berchtesgadener Land, Salzburg, Salzburger Land und Chiemgau. Tolle Ausflugsziele, spannende Reportagen und Interviews.
Wanderungen und kulinarische Highlight. Hotels und Unternehmen. Shopping, Tipps und vieles mehr. Genießen Sie Ihren Urlaub in den Bergen. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Tourismus Salzburg<br />

MEHR INFOS UNTER:<br />

WWW.SALZBURG.INFO<br />

© Tourismus Salzburg<br />

Die ganze Stadt als<br />

Konzertbühne<br />

Geniale Kompositionen erklingen in<br />

Salzburg das ganze Jahr über, so auch im<br />

<strong>Herbst</strong>: Bei den Salzburger Kulturtagen<br />

wird drei Wochen lang die Vielseitigkeit<br />

musikalischer Genres zelebriert. Einige<br />

Musikfestivals laden dazu ein, die noch<br />

warmen <strong>Herbst</strong>tage draußen bei Live-<br />

Musik zu verbringen – oft bei freiem<br />

Eintritt. Während etwa das Bahnhoffestival<br />

„Take-The-A-Train“ zu Performances<br />

und Clubnächten im Bahnhofsbezirk lädt,<br />

lockt das Jazzfestival „Jazz & The City“ in<br />

die Altstadt, wo an originellen Orten aufgespielt<br />

wird. Eine ganz überraschende<br />

Seite Salzburgs zeigt sich beim „Hip Hop<br />

& House“ Dance-Festival Flavourama,<br />

das 2009 gegründet wurde und heute<br />

der drittgrößte Tanzbewerb dieser Art in<br />

Europa ist.<br />

Brauchtum, in der<br />

Gegenwart gelebt<br />

Der <strong>Herbst</strong> ist auch die ideale Jahreszeit,<br />

um das gelebte Salzburger Brauchtum<br />

hautnah zu erleben. Beim traditionellen<br />

Rupertikirtag verwandelt sich die<br />

Altstadt alljährlich in ein buntes Volksfest.<br />

Anlass für das große, mehrtägige<br />

Domkirchweihfest ist der Namenstag<br />

des Salzburger Landespatron Rupert am<br />

24. September. Typisch für Salzburg ist<br />

außerdem die Bierkultur. Die Fürsterzbischöfe<br />

haben die Tradition vor über 600<br />

Jahren ins Leben gerufen. Nach wie vor<br />

halten die Salzburger Braumeister*innen<br />

und Gastronom*innen die moderne Braukunst<br />

und gehobene Trinkkultur hoch. Bei<br />

der 4,5 Kilometer langen Stadtwanderung<br />

„Salzburger Bierkultur“ wandelt man<br />

auf den Spuren der lokalen BierSzene.<br />

Schattige Gastgärten, urige Bierbeisl<br />

und trendige In-Lokale laden dazu ein,<br />

die regional gebrauten Köstlichkeiten<br />

zu probieren. An schönen <strong>Herbst</strong>tagen<br />

und -abenden sind auf den Straßen und<br />

in den Gaststätten viele Einheimische<br />

© Dmitrii<br />

in Dirndl und Lederhose unterwegs. Die<br />

variantenreiche Salzburger Trachtenmode<br />

inspiriert zum Bummeln durch die<br />

Altstadt. Neben familiengeführten Trachtengeschäften<br />

fallen im historischen<br />

Stadtzentrum viele weitere Traditionsbetriebe<br />

ins Auge, die allesamt Unikate<br />

sind. In der Schirmmanufaktur Kirchtag<br />

etwa werden seit 120 Jahren hochwertige<br />

Regenschirme von Hand gefertigt. Sie<br />

sind nicht nur schöne Erinnerungsstücke,<br />

sondern auch praktische Begleiter ‒ sollte<br />

beim <strong>Herbst</strong>spaziergang vorübergehend<br />

der berühmte Salzburger Schnürlregen<br />

einsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!