26.09.2023 Aufrufe

Bauen und Wohnen Graz 2023

Ob Neu- oder Umbau, Haussanierung oder Wohnungssuche – die „Woche“ widmet sich auf im folgenden Prospekt dem Thema Wohnen mit Experten-Tipps und Infos zu Förderungen.

Ob Neu- oder Umbau, Haussanierung oder Wohnungssuche – die „Woche“ widmet sich auf im folgenden Prospekt dem Thema
Wohnen mit Experten-Tipps und Infos zu Förderungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 BAU- UND WOHNMAGAZIN<br />

WOCHE STEIERMARK • 20. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Wasserhygiene im<br />

Ein barrierefreies Bad ist weniger<br />

kompliziert, als es scheint. pixabay<br />

Barrierefreies Bad<br />

„für Anfänger“<br />

Das Badezimmer passt sich<br />

dem Alter an: Moderne Lösungen<br />

sorgen für Komfort in der<br />

Nasszelle <strong>und</strong> ermöglichen Eigenständigkeit.<br />

Das beginnt mit<br />

einem großzügigen Raum, der<br />

Platz für eine Gehhilfe bietet,<br />

sowie einer nach außen öffnenden<br />

Tür, um im Notfall rasch<br />

Hilfe leisten zu können. Zusätzlich<br />

braucht es eine schwellenlose<br />

Dusche (siehe Bild) sowie<br />

rutschfeste Fliesen. Auch ein höhenverstellbares<br />

WC mit Stützgriffen<br />

gehört zum Einmaleins<br />

barrierefreier Sanitäranlagen.<br />

So lässt sich der Besuch im Bad<br />

auch später im Leben möglichst<br />

ohne Hürden gestalten.<br />

Ein wichtiges Thema<br />

in Sachen Bad- <strong>und</strong><br />

Küchensanierung ist<br />

die Erhaltung der richtigen<br />

Wasserqualität.<br />

Zum Kochen <strong>und</strong> Trinken nutzen<br />

viele Österreicherinnen <strong>und</strong><br />

Österreicher täglich das Wasser<br />

aus der Leitung. Immerhin gehört<br />

das Trinkwasser hierzulande<br />

zu den am besten geprüften<br />

Lebensmitteln. Während von<br />

öffentlicher Hand also strenge<br />

Auflagen für die richtige Wasserqualität<br />

sorgen <strong>und</strong> diese regelmäßig<br />

überprüfen, tragen Sie in<br />

den eigenen vier Wänden selbst<br />

die Verantwortung dafür, dass<br />

die Wasserqualität auf diesem<br />

Standard erhalten bleibt. Wer<br />

also vor hat, Küche oder Bad im<br />

Eigenheim zu sanieren, dem sei<br />

geraten: Eine gute Planung ist die<br />

wichtigste Gr<strong>und</strong>lage. Man sollte<br />

sich also unbedingt fachliche<br />

Expertise mit ins Boot holen, um<br />

die hygienischen Standards einhalten<br />

zu können. Mit Blick auf<br />

eine möglicherweise notwendig<br />

werdenden Barrierefreiheit (siehe<br />

links) sollten die räumliche<br />

Aufteilung <strong>und</strong> Nutzung, aber<br />

auch entsprechende Abstände<br />

zwischen den Einrichtungsgegenständen<br />

gut durchdacht werden.<br />

Experten-Tipp<br />

Spätestens im Zuge einer Sanierung<br />

in Bad <strong>und</strong> Küche sollten<br />

bestehende Wasserleitungen<br />

überprüft werden, erklärt der<br />

WKO-Landesinnungsmeister für<br />

Heizungs-, Lüftungs- <strong>und</strong> Sanitäranlagen<br />

Anton Berger, damit<br />

eine entsprechende Wasserhygiene<br />

gewährleistet werden kann.<br />

In alten, nicht gewarteten <strong>und</strong> gereinigten<br />

Warmwasserbehältern<br />

können sich im Laufe der Zeit<br />

nämlich Feststoffe sammeln, die<br />

Ausgangspunkt für Keime <strong>und</strong><br />

Bakterien sein können. Der Sanitär-,<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungstechniker<br />

appelliert daher: „Alte,<br />

nicht mehr benötigte Anschlüsse<br />

müssen zurückgebaut werden,<br />

damit die Gefahr einer Verkeimung<br />

so gering wie möglich gehalten<br />

wird.“ Wer beispielsweise<br />

ein Bidet aus dem Badezimmer<br />

entferne, sollte die alten Leitungen<br />

keinesfalls bloß kappen,<br />

sondern gänzlich entfernen <strong>und</strong><br />

rückbauen.<br />

Der richtige Abstand<br />

Auch bei einer Küchensanierung<br />

sei es für die Wasserhygiene von<br />

Wichtigkeit, die Abstände zwischen<br />

Warm- <strong>und</strong> Kaltwasserleitungen<br />

richtig zu wählen. Ein<br />

Mindestabstand zwischen den<br />

jeweils gedämmten Leitungen<br />

sollte unbedingt eingehalten<br />

werden, um die Erwärmung des<br />

Kaltwassers zu verhindern. In der<br />

Küche gelte dem Experten zufolge<br />

ebenfalls: Aus hygienischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!