26.09.2023 Aufrufe

Bauen und Wohnen Graz 2023

Ob Neu- oder Umbau, Haussanierung oder Wohnungssuche – die „Woche“ widmet sich auf im folgenden Prospekt dem Thema Wohnen mit Experten-Tipps und Infos zu Förderungen.

Ob Neu- oder Umbau, Haussanierung oder Wohnungssuche – die „Woche“ widmet sich auf im folgenden Prospekt dem Thema
Wohnen mit Experten-Tipps und Infos zu Förderungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEINBEZIRK.AT/GRAZ<br />

BAU- UND WOHNMAGAZIN 35<br />

Fördermöglichkeiten<br />

für den Heizungstausch<br />

Die wichtigsten<br />

Fragen <strong>und</strong> Antworten<br />

zu Förderanträgen für<br />

den Tausch der alten<br />

Heizung.<br />

Alte Heizkessel arbeiten meist<br />

ineffizient <strong>und</strong> verbrauchen<br />

häufig viel Brennstoff. Eine<br />

Heizungsmodernisierung ist<br />

daher ökologisch <strong>und</strong> ökonomisch<br />

sinnvoll. Das Land Steiermark<br />

legt daher einen Fokus<br />

auf den Tausch alter Öl- & Gasheizungen<br />

<strong>und</strong> stellt dafür 11,5<br />

Millionen Euro an Fördermitteln<br />

zur Verfügung.<br />

Wie <strong>und</strong> was wird gefördert?<br />

Das Land Steiermark gewährt<br />

einmalige Zuschüsse für Biomassekessel<br />

<strong>und</strong> Wärmepumpen<br />

als Ersatz von Heizungen<br />

Alte Heizkessel verbrauchen häufig<br />

viel Brennstoff. MeinBezirk/Sandra Schütz<br />

auf Basis fossiler Brennstoffe<br />

(wie Erdöl, Erdgas, Flüssiggas,<br />

Kohle/Koks, Allesbrenner) sowie<br />

auf den Ersatz von Stromheizungen.<br />

Auch gefördert werden<br />

durch das Land Steiermark<br />

solarthermische Anlagen.<br />

Wer kann das beantragen?<br />

Die Förderung richtet sich an<br />

Privathaushalte, Vereine, Gemeinden,<br />

Schulen, Kindergärten,<br />

Pflegeheime, gemeinnützige<br />

Bauvereinigungen <strong>und</strong><br />

Kleinstunternehmen.<br />

Wie hoch ist die Förderung?<br />

Die Heizungstauschförderung<br />

für alle Steirer, unabhängig<br />

vom Haushaltseinkommen,<br />

beläuft sich auf bis zu 10.000<br />

Euro. Die Summe setzt sich<br />

zusammen aus 2.500 Euro Landesförderung<br />

plus 7.500 Euro<br />

B<strong>und</strong>esförderung. Einkommensschwache<br />

Haushalte (für<br />

Personen im dritten Einkommensdezil)<br />

erhalten 75 Prozent<br />

der Tauschkosten aus Landes-<br />

beziehungsweise B<strong>und</strong>esförderungen<br />

erstattet. Personen<br />

in den beiden unteren Einkommensdezilen<br />

bekommen 100<br />

Prozent der Tauschkosten gefördert.<br />

Die Förderung verläuft in einem<br />

zweistufigen Verfahren. Peter J. Wieland<br />

So funktioniert die<br />

Förder-Abwicklung<br />

Um die Förderung des Landes<br />

Steiermark zum Heizungstausch<br />

(siehe links) zu beantragen, muss<br />

vor Lieferung <strong>und</strong> Montage in<br />

einem ersten Schritt der Förderungsantrag<br />

für eine oder mehrere<br />

Maßnahmen gestellt werden.<br />

In einem zweiten Schritt erfolgt<br />

die Fertigstellungsmeldung nach<br />

Errichtung der Anlage(n). Die Förderung<br />

kann über ein Online-Formular<br />

über die Website des Landes<br />

Steiermark beantragt werden.<br />

Alternativ ist auch ein Antrag mittels<br />

Antragsformular per Fax (+43<br />

316 877 4569), E-Mail (umweltlandesfonds@stmk.gv.at)<br />

oder Postweg<br />

(Amt der Steiermärkischen<br />

Landesregierung) möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!