27.09.2023 Aufrufe

audimax ABI Nord 3/2023

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was<br />

kostet das?<br />

Noch immer vorhandenes Klischee:<br />

Privathochschulen können sich nur<br />

reiche Söhnchen, Töchterchen und<br />

Schnösel leisten. Wahrheit: Es gibt<br />

mittlerweile zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten<br />

(Stipendien, BAföG,<br />

»nachlaufende Studien gebühren«:<br />

Die Studiengebühren werden erst<br />

erhoben, wenn du im Job entsprechend<br />

verdienst). Durchschnittlich kostet ein<br />

Bachelor studium an einer privaten<br />

Hochschule im Monat 520 Euro, Lebenshaltungskosten<br />

nicht eingeschlossen.<br />

Check Studium 14 / 15<br />

Welche Vorteile gibt es?<br />

Man muss sagen: Die Jobchancen für Absolventen von privaten Hochschulen sind ziemlich gut.<br />

Das liegt auch daran, dass viele der Unis in engem Kontakt zu Unternehmen stehen und so schnell<br />

gute Kontakte entstehen können. Oft sind die Dozenten selbst Unternehmer und manchmal sogar<br />

recht prominent. Auch der Fokus auf Praktika während eines privaten Studiums gibt einige Pluspunkte<br />

im Lebenslauf. Aber keine Sorge: Es gibt auch genug Unternehmen, die im Bewerbungsgespräch<br />

keinen großen Wert auf private oder nicht private Hochschule legen.<br />

Muss ich strebern?<br />

Unsinn. Leistungsbereit, das ja. Aber das ist mittlerweile an jeder Hochschule und in jedem<br />

Studiengang zu empfehlen, sonst droht der Satz mit X. Ein Merkmal von Privathochschulen<br />

ist das oft straff organisierte Studium mit engmaschigen Leistungsnachweisen, abzugebenden<br />

Arbeiten und klarer Struktur. 'Nen Ruhigen schieben lässt du also besser bleiben. Sehr nicer<br />

Nebeneffekt: An privaten Hochschulen sind die Abbrecherquoten gering, denn die Studienorganisation<br />

und die engmaschige Betreuung durch die Profs unterstützt in Motivationstiefs<br />

oder selbstzweiflerischen Phasen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!