27.09.2023 Aufrufe

audimax ABI Nord 3/2023

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Illustration: mhatzapa/depositphotos.com<br />

Robotik<br />

Man braucht nur die Augen zu öffnen und erkennt: Roboter sind überall. Im<br />

Supermarkt, dem Krankenhaus und so ziemlich allen Fertigungsunternehmen.<br />

Hast du Lust, die Robos der nächsten Generation zu entwickeln?<br />

Was lern ich?<br />

Die ersten Semester sind für die Grundlagen reserviert: Programmieren und Analysis<br />

werden hier groß geschrieben. Weiter geht es dann mit Einführungen in die Technische<br />

Mechanik und Elektrotechnik. Generell steht das Robotik-Studium auf den drei großen<br />

Säulen Informatik, Ingenieurwesen und Mathematik. Oft kannst du später im Studium<br />

einen Schwerpunkt wählen.<br />

Wie werd ich´s?<br />

Mit einem dualen oder Vollzeit-Studium, das dauert sechs bis neun Semester. Wie bei<br />

vielen anderen Studiengängen schließt du dein Studium dann mit einer wissenschaftlichen<br />

Arbeit ab. Du kannst anstatt einem Studium auch erst eine technische Ausbildung<br />

machen und danach zwei Jahre Weiterbildung dranhängen.<br />

Was arbeite ich dann?<br />

Bist du mit deinem Studium fertig, sei dir sicher: Du steigst in einen boomenden Arbeitsmarkt<br />

ein. Falls du nicht bereits ein duales Studium absolviert hast, sollten dich Groß- und<br />

mittelständische Unternehmen mit offenen Armen empfangen. Eher Bock auf was Kleines?<br />

Gerade in der Robotik gibt es eine große Auswahl an Start-ups, die sich oft auf einen<br />

Teilbereich fokussieren – zum Beispiel Mobilität oder Medizin.<br />

bam<br />

Einblick ins Studium gefällig?<br />

»Wer Robotics studiert, bekommt einen sehr guten Zugang zum internationalen Arbeitsmarkt.<br />

Bei der IU Internationalen Hochschule kann man Robotics nicht nur vor Ort, sondern auch ganz<br />

flexibel im Fernstudium studieren, unterstützt von einem Mix aus innovativen Lerntools wie<br />

interaktive Lehrformate und neu: einem KI-basierten Lernbuddy. Man lernt, wie man<br />

intelligente Roboter und hochkomplexe Industrielösungen konstruiert, Roboteranwendungen<br />

und Softwarelösungen entwickelt, simuliert und testet. Systematisch<br />

nutzen wir künstliche Intelligenz, analysieren Big Data und binden<br />

immer wieder aktuelle Techniktrends wie das Programmieren mit Python,<br />

oder neue Plattformen im Bereich der Robotik ein. Schließlich geht es bei<br />

Robotern nicht nur um Aktorik, also die Bewegung, sondern auch um IT, also<br />

Software, Schnittstellen oder Interoperabilität, damit die Roboter Teil einer<br />

vernetzten, intelligenten Welt werden können.«<br />

Prof. Leonardo Riccardi, IU Internationale Hochschule<br />

MINT studieren 36 / 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!