27.09.2023 Aufrufe

audimax ABI Nord 3/2023

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MINT studieren<br />

Nachhaltigkeit<br />

Illustration: MSNTY _ STUDIOX/depositphotos.com<br />

Umwelttechnik<br />

Chemie und Physik. Mechanik und<br />

Mathe sind hier auf alle Fälle Grundlagen.<br />

Du kannst dein Studium je<br />

nach Hochschule und deinem eigenen<br />

Geschmack ausrichten. Manche legen<br />

den Schwerpunkt auf nachhaltige<br />

Umwelttechnik, andere auf Umweltplanung<br />

oder regenerative Energien.<br />

Je nach Schwerpunkt liegt der Fokus<br />

auf Maschinenbau, Bauingenieurwesen<br />

oder E-Technik oder hat eine<br />

eher planerisch-gestalterische Ausrichtung<br />

wie etwa beim Studiengang<br />

»Nachhaltiges Landnutzungsmanagement«.<br />

In jedem Fall investierst du<br />

deine Arbeitskraft z. B. in Innovationen<br />

in der Abfallbeseitigung, die<br />

Luftreinhaltung, den Gewässerschutz<br />

oder eine nachhaltig produzierende<br />

Industrie.<br />

Eine sichere Sache<br />

Willst du dich möglichst flexibel für die<br />

Rettung von Klima und Umwelt einsetzen,<br />

dann ist vielleicht der Studiengang<br />

»Umweltsicherung« an der Hochschule<br />

Weihenstephan-Triesdorf etwas für dich.<br />

Bei diesem technischen Rundumschlag<br />

stehen Veranstaltungen aus den Bereichen<br />

Naturwissenschaft, Ökologie und Gewässerkunde,<br />

aber auch Umweltrecht und Unternehmensführung<br />

auf dem Stundenplan.<br />

In sieben Semestern – einschließlich einer<br />

Praxisphase – lernst du unterschiedliche<br />

Skills für Umwelt- und Naturschutzplanung<br />

oder auch Recycling- und Abfallwirtschaft.<br />

Mit deinem erworbenen Titel<br />

»Bachelor of Engineering« stehen dir Türen<br />

in vielen technischen Branchen offen.<br />

Weitere Infos unter: hswt.de<br />

Unternimm was Gutes<br />

Auch als zukünftiger BWLer kannst du dich für den<br />

Umweltschutz und generell Weltverbesserung einsetzen.<br />

Wie das geht, lernst du z. B. an der Fakultät<br />

WiSo der Uni Köln. Der Bachelor »Management,<br />

Economics and Social Sciences« lehrt die Basics in<br />

Ökonomie und Management und hat dabei die gerade<br />

wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen<br />

im Blick. In Kooperationen wie dem »Energiewirtschaftlichen<br />

Institut« beschäftigen sich Studierende<br />

mit den Auswirkungen des Klimawandels. Lehrsprache<br />

hier ist Englisch. Weitere Infos unter:<br />

wiso.uni-koeln.de<br />

Umweltinformatik<br />

Das ist angewandte IT in Kombination<br />

mit An wendungs perspektiven aus der<br />

Umwelt- und Öko system forschung und<br />

eine in der Tat ziemlich junge Teildisziplin<br />

der IT. Eine Grund aus bildung in der<br />

Informatik also, ergänzt um Umweltwissenschaften<br />

wie z. B. Geographie<br />

oder Umweltchemie. Mit IT-Methoden<br />

und -Techniken werden umweltrelevante<br />

Informationsverarbeitungsverfahren<br />

analysiert. Ziel: Umweltbelastungen<br />

beheben, vermeiden, minimieren.<br />

Der IT-Teil sorgt für einen safen Job,<br />

der Umweltteil lässt dich gute Dinge<br />

bewirken und verschafft noch bessere<br />

Qualifikationen im Lebenslauf.<br />

Und …<br />

hier noch ein paar Studiengang-Inspirationen<br />

für die Naturfreunde unter euch: Forstwissenschaft<br />

und -wirtschaft, Natural Ressources<br />

Management oder Umweltrecht (nix mit<br />

Ingenieur, hier sind Juristen am Start). Faustregel:<br />

Das Bachelor-Studium ist allgemeiner,<br />

im Master gibt es viele Spezialisierungen.<br />

MINT studieren 30 / 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!