27.09.2023 Aufrufe

audimax ABI Nord 3/2023

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schreiben können wir ja viel. Aber wie ist die<br />

Arbeit in MINT-Fächern jetzt wirklich? Klartext:<br />

E-Commerce Logistik<br />

Medizinrobotik<br />

Fotos: privat // Illustration: PandaVector/depositphotos.com<br />

Martin Königstein,<br />

Geschäftsführer pfenning logistics<br />

»Unser Anspruch ist, ein effizientes und leistungsstarkes<br />

Logistikkonzept für unsere<br />

E-Commercekunden zu entwickeln und<br />

nahtlos in deren Prozesse einzubetten. Mit<br />

zahlreichen Kunden aus der Konsumgüteroder<br />

Lebensmittelindustrie erarbeiten und<br />

implementieren wir Konzepte im Bereich des<br />

E-Commerce: neben logistischen Abläufen<br />

gehören dazu auch eine Vielzahl an Value-<br />

Added-Services sowie IT-Themen. Zur Stärkung<br />

der Kompetenz haben wir durch Zukäufe<br />

weitere Expertise in die pfenning-Familie<br />

aufgenommen: die GILOG (Gesellschaft<br />

für innovative Logistik) und HTH Logistic<br />

Solutions. Letztere sind unsere Expert:innen<br />

für Fashionlogistik. Wir wissen, dass zufriedene<br />

Mitarbeiter:innen das Herzstück unserer<br />

Services sind und legen deshalb großen Wert<br />

darauf, bei ›weichen‹ und ›harten‹ Kriterien ein<br />

attraktiver Arbeitgeber zu sein. Damit fahren<br />

wir gut: Das belegen unsere Azubis als auch<br />

die Stellen, die wir mit eigenem Nachwuchs<br />

besetzen können.«<br />

Dr. Tobias Luksch,<br />

Fachreferent Robotik im<br />

Geschäftsbereich Healthcare<br />

bei ITK Engineering<br />

»Ich arbeite als technischer Projektleiter und<br />

koordiniere unsere Vorentwicklung zum<br />

Thema Robotik. In unseren Medizinrobotik-<br />

Projekten helfen wir unseren Kunden, ihre<br />

Produktideen marktreif zu machen – von der<br />

Machbarkeitsstudie bis zur Zulassung. Durch<br />

immer neue Anwendungen, Anforderungen<br />

und Aufgaben bleibt unsere Arbeit dabei stets<br />

herausfordernd und abwechslungsreich.<br />

Die Kolleg:innen unserer Entwicklungsteams<br />

kommen dabei aus fast allen technischnaturwissenschaftlichen<br />

Fachrichtungen<br />

wie Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau<br />

oder Physik. Damit können wir unsere<br />

Kunden bei ganz unterschiedlichen Herausforderungen<br />

unterstützen, aber auch das in<br />

der Robotik so wichtige Systemverständnis<br />

erlangen. Um auf dem Stand der Technik zu<br />

bleiben, kooperieren wir mit Unis und Hochschulen,<br />

zum Beispiel bieten wir Abschlussarbeiten<br />

an.«<br />

MINT studieren 32 / 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!