27.09.2023 Aufrufe

audimax ABI Nord 3/2023

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

Infos zur Karriere im Handel, Lehramt oder Ingenieurwesen ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ Privathochschule! Wie funktioniert das? ++ Tipps zur Studienfinanzierung ++ Plus: Neun Fakten zum Thema Azubi-Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie läuft das mit den Theorie- und Praxisphasen?<br />

Die Phasen sind fest aufgeteilt – das ist allerdings von Studium zu Studium oft unterschiedlich.<br />

In manchen Studiengängen bist du zum Beispiel drei Tage bei deinem Praxispartner und zwei<br />

an der Uni, in anderen hast du die Praxis unter der Woche und das Studium phasenweise an den<br />

Wochenenden. Der Klassiker im Wechsel der Phasen sind Blöcke von jeweils mehreren Wochen<br />

oder Monaten. Ergo: Du verbringst zum Beispiel das Semester an der Hochschule und die<br />

Semesterferien im Unternehmen.<br />

Und wenn ich's doof finde?<br />

Musst du wissen: Für die Dauer deines dualen Studiums hast du dich an ein bestimmtes Unternehmen<br />

gebunden. Also: Vorher gut checken, in welcher Branche und wie du dich dort verpflichtest.<br />

Weil: Du kannst zwar abbrechen, aber das kann ungünstige Folgen haben, zum Beispiel musst du die<br />

Studien- und Semestergebühren zurückzahlen.<br />

Hab ich nie Urlaub?<br />

Doch, du hast Urlaub. Aber nicht so wie deine Nur-Studierenden-Kumpels, also keine klassischen<br />

Semesterferien. In denen absolvierst du – wie gesagt – meist deine Praxisphase. Du hast aber<br />

Urlaubsanspruch wie andere Angestellte auch, also mindestens 20 Tage – in der Realität sind es<br />

aber fast immer 28 bis 30 Tage.<br />

54 / 55<br />

Mein Ziel:<br />

Verantwortung übernehmen<br />

Karla Pineda Resch ist duale Studentin BWL Handel<br />

und absolviert ihren praktischen Teil bei dm.<br />

Dual studieren<br />

»Wenn ich im dm-Markt bin, übernehme ich Aufgaben wie das<br />

Auspacken der Ware oder das Kassieren. Der Unterschied zu<br />

einer Ausbildung im Handel zeichnet sich dadurch aus, dass<br />

man an der Hochschule noch mehr über die Hintergründe<br />

erfährt, zum Beispiel in Fächern wie Handelsmarketing und<br />

Personalmanagement. Dieses Wissen kann man dann direkt<br />

anwenden: Der direkte Bezug zur Praxis war einer der entscheidenden<br />

Gründe, weshalb ich mich für das duale Studium entschieden<br />

habe. Durch die Praxisphasen, die sich mit den Zeiten an<br />

der Hochschule abwechseln, sind alle Lerninhalte eng verzahnt.<br />

dm ist ein toller Arbeitgeber – gerade für den Einstieg in die Arbeitswelt – und ist sehr mitarbeiterbezogen.<br />

Das heißt, in meinem dm-Team sprechen wir auf Augenhöhe miteinander<br />

und gehen zum Beispiel bei der Mitarbeitereinsatzplanung auf die Wünsche der einzelnen<br />

Kollegen ein. Was ich besonders schön finde: Bei vielen Dingen darf ich mitbestimmen und<br />

Themen mitgestalten. Das gibt mir die Chance, mich weiterzuentwickeln. Als dual Studierende<br />

ist mein Ziel, später einmal Verantwortung zu übernehmen und vielleicht einen dm-Markt zu<br />

leiten. Daher ist klar: Es wird viel von einem erwartet, aber man steht nie alleine da.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!