04.10.2023 Aufrufe

KONTER 2023/2024 - Ausgabe 3

"Ich bin bereit!" - Interview mit Aksel Horgen EHF European League: Was macht eigentlich Marvin Lier?

"Ich bin bereit!" - Interview mit Aksel Horgen
EHF European League: Was macht eigentlich Marvin Lier?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 SG Nachwuchs<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Duell unter Freunden<br />

Seit Sommer 2022 betreiben der DHK Flensborg und die SG Flensburg-Handewitt eine Kooperation, um den Nachwuchshandball<br />

zu fördern und den Übergang vom Jugend- in den Männerbereich zu optimieren. Vor diesem Hintergrund kam es vor wenigen<br />

Wochen zu einem ungewöhnlichen Spiel. In der Oberliga trafen der DHK und das Junior-Team der SG aufeinander. Manch einer<br />

sprach von einem „Lokalderby“, andere vom „Duell unter Freunden“.<br />

Arv Kinsky: Torschütze<br />

für A-Jugend und Junior-Team<br />

„Das wird alles etwas komisch“, glaubte Magnus Frisk bereits im<br />

August. Er hatte in der letzten Serie den DHK betreut und musste<br />

den Abstieg aus der Dritt- in die Viertklassigkeit miterleben. Schon<br />

damals kümmerte sich der Däne zusätzlich um das Junior-Team in<br />

der Oberliga. Im Sommer wurden die Zuständigkeiten etwas verändert.<br />

Seither ist Simon Hennig der Chefcoach beim DHK, führt<br />

zugleich weiterhin die Regie bei der A-Jugend, die wiederum häufiger<br />

eine Trainingsgemeinschaft mit dem Junior-Team bildet und den<br />

Kader stets auffüllt. Kurzum: Simon Hennig coachte die DHK-Truppe<br />

gegen Spieler, die er normaler Weise im Alltag trainiert.<br />

In der Woche vor dem „Duell unter Freunden“ war der Ablauf etwas<br />

anders. Magnus Frisk und Simon Hennig saßen zwar wie gewohnt<br />

unter dem Dach der „Flensburg Akademie“ zusammen im Büro und<br />

waren natürlich auch über die Kader-Situation bestens informiert,<br />

die taktische Vorbereitung lief aber streng getrennt – um die ganze<br />

Situation nicht auf die Spitze zu treiben. Während der 60 Minuten<br />

entwickelte sich dann durchaus eine normale Handball-Partie. „Ich<br />

kann persönliche Beziehungen für 60 Minuten abstellen“, verriet<br />

Simon Hennig. „Ich habe schon oft in meinem Leben gegen beste<br />

Freunde gespielt.“ Die enge Verzahnung beider Vereine dokumentierte<br />

auch die Aufstellung der DHK-Truppe. Thilo Knutzen, Daniel<br />

Wuzella, Jorge Fülbier, Tom Lorenzen, Stefan Wuzella, Meeno Carstensen<br />

und Ben Schmitt wechselten nach der letzten Saison von der<br />

SG zum Lokalrivalen. Jannis Franke folgte im Sommer. Auch Felix<br />

Backhaus, Jonas Mau, Alexander von Eitzen sowie die Zwillinge<br />

Nick und Leon Witte besitzen SG Gene. Lediglich zwei Spieler vom<br />

DHK waren nie für ein SG Team aufgelaufen.<br />

Zum Spiel selbst: Nach einem 4:1-Start der Gastgeber legte das Junior-Team<br />

vor 620 Zuschauern in der Idraetshalle seine Nervosität<br />

ab. Spielmacher Mats Jensen setzte seine Nebenleute gekonnt in<br />

Szene. Zudem zeigte Torhüter Rune Hauenstein eine Reihe von tollen<br />

Paraden. Marcel Sperling und Oscar Czertowicz brachten das<br />

Die nächsten Spiele<br />

21. Oktober, 17.00 Uhr (Jugend-Bundesliga): SG-A-Jugend – Mecklenburger Stiere (Fördehalle)<br />

28. Oktober, 18.00 Uhr (Jugend-Bundesliga): SG-A-Jugend – HSV Hamburg (Wikinghalle)<br />

3. November, 20.30 Uhr (Männer-Oberliga): SG II – HSV Hamburg II (Wikinghalle)<br />

4. November, 14.00 Uhr (Jugend-Oberliga): SG-C-Jugend – HTS/BW 96 (Wikinghalle)<br />

4. November, 17.00 Uhr (Jugend-Bundesliga): SG-A-Jugend – Empor Rostock (Wikinghalle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!