11.10.2023 Aufrufe

Jahresrückblick 2021-2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Jahresrückblick 2021/2022

Jahresrückblick 2021/2022

Seniorenausflug 2022

37

TSV Unterdeufstetten: Kids-Quiz

ASV Matzenbach:

Schnupperangeln

ASV Matzenbach:

Schnupperangeln

FC Matzenbach: Let´s Dance.

Gemeindebücherei: Sandwindlichter basteln

Forstbetriebsgemeinschaft: Walderlebnistag

Frohschar Matzenbach

Gemeindebücherei: Herz-Blumenstecker basteln

Forstbetriebsgemeinschaft: Walderlebnistag

Am Mittwoch, 21. September 2022, war es so weit.

Endlich, nach zweijähriger Pause, gab es wieder einen

Seniorenausflug der Gemeinde. Ziel war diesmal

Wemding. Warum? Der erste Seniorenausflug der damals

noch jungen Gemeinde Fichtenau führte 1977 dahin,

mit drei Bussen und 139 Teilnehmern. Diesmal –

bei 37 Teilnehmern – genügte ein Bus. Bei prächtigem

Reisewetter erreichten wir kurz nach halb zwei die kleine

Stadt am östlichen Riesrand. In zwei Gruppen wurde

uns das Städtchen und seine Geschichte nahegebracht.

Bekanntester Sohn der Stadt ist Leonhart Fuchs, der 1501

hier geboren wurde und als einer der Väter der Botanik

gilt. Die Fuchsie ist nach ihm benannt. In der Stadt wird alljährlich

im Frühjahr eine Fuchsienpyramide aufgestellt und

im September wieder abgeräumt. Wir kamen drei Tage zu

spät. Aber es gibt genug Sehenswertes, zum Beispiel die

Wetterfahnen auf vielen Dächern, den Mangoldsbrunnen

und – sozusagen als Highlight – den Folterturm, der an

die Zeit der Hexenprozesse im frühen 17. Jahrhundert erinnert.

Und dann gibt es ein entstehendes Kunstwerk,

die Zeitpyramide, die Geschichte erlebbar werden lässt.

Stadtgeschichte in Form von Vierkantsäulen, von denen

alle 10 Jahre eine aufgestellt wird. Begonnen wurde

1993, nächstes Jahr kommt also die 4. Säule.

Nach einer guten Stunde Stadtführung ging es

zur verdienten Kaffeepause ins Gasthaus „Zur

Wallfahrt“ bei Maria Brünnlein. Wer wollte, konnte

der Wallfahrtskirche einen Besuch abstatten und das

Gewand Marias bewundern, das Anfang der 70er-

Jahre des letzten Jahrhunderts von einer Künstlerin aus

den vielen Votivgaben (Schmuck, Rosenkränze..) gefertigt

worden war. Über den Hahnenkamm, vorbei

am gleichnamigen See und an Heidenheim erreichten

wir kurz nach 18.00 Uhr Botzenweiler. Frau Schmidt-

Wagemann erläuterte während der Fahrt Aktuelles

aus der Gemeinde und hatte ganz im Zeichen des

Gemeindejubiläums auch noch ein kleines Quiz vorbereitet.

Nach einem gemütlichen Abendessen brachte

uns Busfahrer Jochen wieder zurück nach Hause.

Kindergarten Unterdeufstetten

Bauerrnverband: Ein

Nachmittag mit

Kühen und Kälbern

Eselhof Rötlein: Reit- und Führerlebnis mit dem Esel

EC Jugendarbeit Wildenstein:

Geländespiel

SV Wildenstein-Abteilung Hundesport:

Spiel und Spaß mit Hunden

Förderverein Jugend- und Bürgerhaus

Bernhardsweiler: Ausflug zum Kletterwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!