11.10.2023 Aufrufe

Jahresrückblick 2021-2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Jahresrückblick 2021/2022

Die Drittklässler besuchen die

Bürgermeisterin im Rathaus

Jahresrückblick 2021/2022

Das AWO-Bussle kommt

nach Fichtenau

61

2022 begrüßte Frau Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann

viele „junge Gemeinderäte“ der Klassen 3a/b im großen

Sitzungssaal im Rathaus zu einer besonderen

Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung standen zunächst

viele Informationen über die Gemeinde Fichtenau

und das Rathaus. Darauf folgte eine Fragerunde, bei der die

Bürgermeisterin geduldig Rede und Antwort stand.

Im zweiten Teil der Sitzung begaben sich die Kinder auf

einen Rundgang durch das Rathaus. Jede Gruppe hatte

einen anderen Auftrag zu erledigen. Es mussten Pässe

beantragt, Bauanträge gestellt oder Hunde angemeldet

werden. So lernten die Kinder die Mitarbeiter*innen des

Rathauses und deren Aufgaben kennen.

2021 fand der Besuch wegen Corona in der Schule statt.

Seit Juli 2021 ist der „Treffpunkt auf vier Rädern“ im

Landkreis Schwäbisch Hall unterwegs. Nun erweitert das

AWO-Bussle seine Standorte und fährt die Schulen in der

Gemeinde Fichtenau an.

Das Projekt der AWO Schwäbisch Hall unterstützt

Familien, die durch die Corona Pandemie sehr herausgefordert

sind. Wir wollen mit dem Angebot Schülerinnen

und Schüler fördern, indem sie ihre Fähigkeiten und

Stärken entdecken und weiterentwickeln. Dabei ist es uns

wichtig, durch gemeinsame Aktionen einen guten Kontakt

zu ihnen aufzubauen und ein gutes Miteinander untereinander

zu fördern.

Auch für die Eltern sind wir gerne Anlaufstelle und haben

ein offenes Ohr.

Nach den Faschingsferien sind wir jeden Donnerstag auf

dem Pausenhof der Christoph-von-Pfeil-Schule und der

Oberlin-Schule in Unterdeufstetten zu finden. Wir bringen

Slacklines, Bälle, Spikeball, Tischtennisschläger usw. mit

für eine sportlich aktive Pause. Wir haben aber auch Zeit

für Einzelgespräche mit Schülerinnen und Schülern und

Eltern. Themen wie Motivation für die Schule, aktiv werden

im Alltag, Freizeit gestalten und Berufsorientierung haben

dort einen Platz.

Das Bussle-Team freut sich darauf, am neuen Standort in

Fichtenau anzukommen und auf die Begegnung mit Ihnen

und Ihren Kindern.

Finanziert wird das AWO-Bussle von Europäischen

Sozialfonds (REACT-EU).

Wir sind das Bussle-Team (von links): Nadine Duske, Linnea Pill und Isabell Mager

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!