13.10.2023 Aufrufe

eTOPICOS - Ausgabe 2-2023 - 63. Jahrgang_einseitig

TÓPICOS mit seinen Beiträgen zu Brasiliens Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ist die größte Publikation dieser Art für eine deutsch-brasilianische Zielgruppe und wird von der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. (DBG) www.topicos.de herausgegeben. Revista da Sociedade Brasil-Alemanha

TÓPICOS mit seinen Beiträgen zu Brasiliens Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ist die größte Publikation dieser Art für eine deutsch-brasilianische Zielgruppe und wird von der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. (DBG) www.topicos.de herausgegeben.
Revista da Sociedade Brasil-Alemanha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR<br />

Cultura<br />

(Bild links) Nice Ferreira auf der Bühne (Bild rechts) Das DBG-Team mit dem brasilianischen<br />

Botschafter Roberto Jaguaribe (4.v.l.) vor dem DBG-Pavillon<br />

weise hat die Stadt Coburg das diesjährige<br />

Sambafestival auch finanziell unterstützt. Ob<br />

der OB und sein Stadtrat sich auch dazu<br />

durchringen, eine Kommunalmitgliedschaft<br />

bei der DBG zu beantragen, blieb allerdings<br />

offen. Anschließend gab es eine Begegnung<br />

mit dem Präsidenten der IHK zu Coburg, Dr.<br />

Engel, der uns freundlicherweise auch einen<br />

Raum für unsere reguläre Präsidiumssitzung<br />

zur Verfügung stellte. Am nächsten Tag konnten<br />

wir an einem von der IHK organisiertem Unternehmer-Frühstück<br />

für Botschafter Jaguaribe<br />

teilnehmen und die DBG einer ganzen Reihe<br />

von in Brasilien aktiven Coburger Unternehmen<br />

näherbringen. Die kurze Begegnung mit dem<br />

bayerischen Ministerpräsidenten Söder haben<br />

wir für die Übergabe eines TÓPICOS und eines<br />

Verzeichnisses (mehr dazu auf Seite 39) samt<br />

obligatorischen Fotos genutzt. Ein touristisches<br />

Besichtigungsprogramm, eine Begegnung<br />

mit Tänzerinnen und Tänzern sowie ein<br />

Gespräch mit Botschafter Jaguaribe rundeten<br />

das Programm ab.<br />

Liebe Leserinnen und Leser: Wem das Flugticket<br />

nach Rio zu teuer ist, der sollte 2024<br />

Fotos: DBG / Presse Sambaco<br />

unbedingt die Bahnfahrkarte nach Coburg<br />

kaufen. Mehr Copacabana als an der „Coburg-<br />

Cabana“ ist außerhalb Brasiliens nicht zu<br />

kriegen. Então, vamos pra Coburg… •<br />

Das nächste Sambafestival Coburg ist<br />

schon in Planung für 12.-14. Juli 2024.<br />

"Große brasilianische Autoren"<br />

Bemerkenswerte Reihe mit<br />

freizugänglichen, zweisprachigen<br />

Essays zu Machado de<br />

Assis, Euclides da Cunha,<br />

Tarsila do Amaral, Oswald<br />

de Andrade und Guimarães<br />

Rosa.<br />

INGRID STARKE<br />

Die Fundação Alexandre de Gusmão<br />

hat eine Reihe literaturwissenschaftlicher<br />

Essays zu<br />

Machado de Assis, Euclides da Cunha,<br />

Guimarães Rosa sowie (dem Ehepaar)<br />

Tarsila do Amaral und Oswald de Andrade<br />

in Portugiesisch und Deutsch herausgegeben.<br />

Die Schriften erscheinen in der Sammlung<br />

Cultura e Diplomacia in Zusammenarbeit<br />

mit dem Instituto Guimarães Rosa<br />

und dem brasilianischen Generalkonsulat<br />

in München.<br />

Wie Botschafterin Marcia Loureiro,<br />

Präsidentin der Stiftung Alexandre de<br />

Gusmão, erläutert, vereinigt die von dem<br />

Diplomaten und Schriftsteller João Almino<br />

konzipierte Reihe „die Reflexionen renommierter zeit genössischer<br />

Schriftsteller und Literaturkritiker zu Autoren, die zum Aufbau der brasilianischen<br />

nationalen Identität beigetragen haben“.<br />

Die Essays können auf der Seite der Stiftung gelesen oder kostenfrei<br />

heruntergeladen werden. https://funag.gov.br/biblioteca-nova/<br />

Folgende Essays sind zuerst erschienen...<br />

Berthold Zilly: Zwischen Spott und<br />

Sehnsucht. Auf der Suche nach dem<br />

Miteinander. Machado de Assis im<br />

Lichte seines letzten Romans | Entre<br />

galhofa e saudades: à procura da<br />

convivialidade. Machado de Assis à<br />

luz de seu último romance<br />

Walnice Nogueira Galvão: Euclides<br />

da Cunha: Polyphonie und Passion<br />

| Euclides da Cunha: polifonia e<br />

paixão.<br />

Jorge Schwartz: Tarsila do Amaral und<br />

Oswald de Andrade in der weisen solaren<br />

Trägheit: Leidenschaftliche Avantgarde<br />

| Tarsila do Amaral e Oswald de<br />

Andrade na sábia preguiça solar:<br />

fervor das vanguardas.<br />

Silviano Santiago: Kap der Stürme:<br />

Essay über das Werk von Guimarães Rosa<br />

| Cabo das tormentas: ensaio sobre a<br />

obra de Guimarães Rosa.<br />

... und diese hervorragende Schriftenreihe<br />

wurde bis jetzt fortgesetzt mit:<br />

Luiz Ruffato e José Castello: Essays<br />

über Graciliano Ramos | Ensaios sobre<br />

Graciliano Ramos<br />

Auch in der Sammlung Cultura e Diplomacia<br />

erschien das Buch von Barbara Freitag:<br />

Viajantes de língua alemã no Brasil do<br />

século XIX, „Deutschsprachige Reisende im<br />

Brasilien des 19. Jahrhunderts“. •<br />

LITERATUR<br />

Lilia Moritz Schwarcz: Lima Barreto,<br />

ein kämpferischer und vergessener<br />

Schriftsteller: wenn sich Stille und Lärm<br />

verbinden | Lima Barreto, um escritor<br />

militante e esquecido: quando<br />

silêncio combina com barulho<br />

Nádia B. Gotlib: Die Literatur von<br />

Clarice Lispector: Wege und Umwege<br />

| A literatura de Clarice Lispector:<br />

caminhos e desvios<br />

Heloisa Buarque de Hollanda: Wie<br />

Rachel de Queiroz verstehen? | Como<br />

entender Raquel de Queiroz<br />

Regina Dalcastagnè: Carolina Maria<br />

de Jesus: eine unnachgiebige Stimme<br />

der brasilianischen Literatur | Carolina<br />

Maria de Jesus: uma voz insubmissa<br />

na literatura brasileira<br />

Pedro Meira Monteiro: Modernismen<br />

in Trance: Religion und Ordnung bei<br />

Sérgio Buarque de Holanda, Mário de<br />

Andrade und Alceu Amoroso Lima |<br />

Modernismos em transe: a religião<br />

e a ordem em Sérgio Buarque de<br />

Holanda, Mário de Andrade e Alceu<br />

Amoroso Lima<br />

34 TÓPICOS 2 - <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!