13.10.2023 Aufrufe

eTOPICOS - Ausgabe 2-2023 - 63. Jahrgang_einseitig

TÓPICOS mit seinen Beiträgen zu Brasiliens Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ist die größte Publikation dieser Art für eine deutsch-brasilianische Zielgruppe und wird von der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. (DBG) www.topicos.de herausgegeben. Revista da Sociedade Brasil-Alemanha

TÓPICOS mit seinen Beiträgen zu Brasiliens Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ist die größte Publikation dieser Art für eine deutsch-brasilianische Zielgruppe und wird von der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. (DBG) www.topicos.de herausgegeben.
Revista da Sociedade Brasil-Alemanha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

..<br />

RUCKBLENDE<br />

Retrospectiva<br />

Paulo Pinto / Agência Brasil<br />

(rechts) Blick von oben<br />

auf „Marcha das<br />

Margaridas“, eine<br />

große Demonstration<br />

von Landarbeiterinnen<br />

am 16.08.<strong>2023</strong>.<br />

Während der letzte<br />

Marsch 2019 unter<br />

Bolsonaro dem „Kampf“<br />

für ein demokratisches,<br />

gerechtes und<br />

gewaltfreies Brasilien<br />

gewidmet war, galt<br />

der diesjährige Marsch<br />

dem „Wiederaufbau“<br />

Brasiliens; Lula und<br />

mehrere Minister<br />

kamen dazu.<br />

Fotos: Ricardo Stuckert / Agência Brasil<br />

Rocksängerin und Multiinstrumentalistin Rita Lee ist am 8. Mai im Alter von<br />

75 Jahren in São Paulo gestorben. Sie machte fast sechs Jahrzehnte lang<br />

Musik, nahm mehr als 20 Alben auf und prägte die brasilianische Musik wie<br />

eine „Patronin der Freiheit“, wie sie sich selbst nannte.<br />

Zyklone in Rio Grande do<br />

Sul und Santa Catarina,<br />

starke Regenfälle und<br />

Überschwemmungen in<br />

Maranhão – in vielen Ecken<br />

Brasiliens macht sich der<br />

Klimawandel bemerkbar.<br />

Im Laufe der letzten Monate<br />

sind diverse Regionen Opfer<br />

wetterbedingter Katastrophen<br />

geworden. Am 10.09.<strong>2023</strong><br />

hat Interimspräsident Geraldo<br />

Alckmin zerstörte Gebiete<br />

besucht und Hilfsmaßnahmen<br />

angekündigt.<br />

Foto: Cadu Gomes / Agência Brasil<br />

Am 17. August wurde Bernadete Pacífico (72), eine brasilianische Yalorixá<br />

und Quilombola-Anführerin, in Simões Filho (Nähe von Salvador da Bahia)<br />

erschossen. Überall im Lande wurde protestiert – wie hier in São Paulo.<br />

„Mãe Bernadete“ war nicht nur nationale Koordinatorin der CONAQ<br />

(Coordenação Nacional de Articulação das Comunidades Negras Rurais<br />

Quilombolas) sondern leitete auch den Quilombo „Pitanga dos Palmares“<br />

– in der mehr als 120 Bauern Getreide, Obst und Gemüse produzieren und<br />

verkaufen. Rund 290 Familien leben auf dem 854 Hektar großen Gelände.<br />

Der Quilombo wurde im Jahr 2004 zertifiziert, aber der Prozess der<br />

Titulierung ist noch nicht abgeschlossen.<br />

Tânia Rêgo / Agência Brasil<br />

Das Gebäude, in dem Renato<br />

Russo, führender Sänger der<br />

Rockband Legião Urbana, in<br />

Ipanema lebte, wurde im Juli<br />

zum Kulturerbe des Volks aus<br />

Rio de Janeiro (Patrimônio Cultural<br />

Carioca) gekürt. Interessante<br />

ist, dass in der gleichen<br />

Straße ein weiteres solches<br />

Erbe steht – das Haus, wo<br />

Tom Jobim gewohnt hat.<br />

Das Musikfestival „The Town“ gab Anfang September sein Debüt<br />

in São Paulo (es hat dieselben Produzenten wie das berühmte<br />

„Rock in Rio“). Rund 500.000 Besucher erlebten während Tagen<br />

mehr als 235 Stunden brasilianischer und internationaler Musik.<br />

Auf sechs Bühnen empfing die neue „Cidade da Música“ Stars wie Ney<br />

Matogrosso, Seu Jorge, Iza, Matuê, Racionais und Criolo bis hin zu Post<br />

Malone, Maroon 5, Foo Fighters, Bruno Mars und Demi Lovato.<br />

Wikicommons (A. Cardoso)<br />

Foto: Wesley Allen / Presse „The Town“<br />

Schulterschluss zwischen Lula,<br />

den Oberkommandierenden<br />

der Streitkräfte und dem<br />

Verteidigungsminister<br />

Brasiliens bei der Parade zum<br />

Nationalfeiertag am 07.09.<strong>2023</strong>.<br />

Foto: Ricardo Stuckert / Agência Brasil<br />

6 TÓPICOS 2 - <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!