30.10.2023 Aufrufe

CityGlow November

Die November-Ausgabe des CityGlow Magazins ist ein wahres Sammelsurium an Lifestyle, Beauty und Kultur, zugeschnitten auf den deutschen Markt. Von den urbanen Pulsadern wie Hamburg, Köln und Berlin bis zu kulturellen Knotenpunkten wie Hannover und Düsseldorf – diese Ausgabe taucht tief in das lokale Geschehen ein. Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungstipps, angesagte Beauty-Trends und kulturelle Highlights, die den Herbst in Deutschland unvergesslich machen. Ein Muss für alle, die am Puls der Zeit leben wollen.

Die November-Ausgabe des CityGlow Magazins ist ein wahres Sammelsurium an Lifestyle, Beauty und Kultur, zugeschnitten auf den deutschen Markt. Von den urbanen Pulsadern wie Hamburg, Köln und Berlin bis zu kulturellen Knotenpunkten wie Hannover und Düsseldorf – diese Ausgabe taucht tief in das lokale Geschehen ein. Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungstipps, angesagte Beauty-Trends und kulturelle Highlights, die den Herbst in Deutschland unvergesslich machen. Ein Muss für alle, die am Puls der Zeit leben wollen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamburg<br />

durch die Einblicke in die politischen<br />

Hintergründe und natürlich in die<br />

Ménage-à-trois, welche Paula Ludwig,<br />

Yvans Geliebte, komplettierte. Ich wollte<br />

den beiden noch einmal eine Stimme<br />

geben. Mit einem Hörbuch. Ich klärte<br />

die Rechtefragen und fand, dass eigentlich<br />

nur Ulrich Tukur für die Rolle des<br />

Yvan Goll infrage käme. Man wird ja<br />

noch mal träumen dürfen. Ich schrieb<br />

ihn an – und bekam tags darauf seine<br />

Antwort mit der Zusage. Ich erarbeitete<br />

das Konzept, stellte die Textauswahl<br />

zusammen, führte Regie und sprach<br />

alles gemeinsam mit Ulrich Tukur<br />

ein. Das Hörbuch "Nichts fehlt – außer<br />

Dir“ belegte Platz 1 der Bestenliste von<br />

hr2, dem Kulturradio des Hessischen<br />

Rundfunks, und war Hörbuch der Woche<br />

beim Bayerischen Rundfunk. Wir<br />

feierten auch eine wundervolle Premiere<br />

im ausverkauften St. Pauli Theater.<br />

Auch dieses Projekt zeigte mir, dass es<br />

Foto: © Katharina John<br />

Meine Arbeit mit Ulrich Tukur zu "NICHTS FEHLT - AUßER DIR".<br />

Foto: © Anita Back Foto: © Anita Back<br />

Und diese hier sind von meiner Arbeit mit Iris<br />

Berben zu „WIR HABEN UNS WIRKLICH AN<br />

ALLERHAD GEWÖHNT“.<br />

hier meine Arbeit mit Katharina Thalbach zu<br />

„IM VERTRAUEN“.<br />

sich lohnt, für seinen Traum<br />

und seine Liebe zu kämpfen.<br />

Vom ersten Satz im Antiquariat<br />

zum umjubelten Bühnenauftritt<br />

im Theater, das<br />

waren Monate voller Arbeit.<br />

Mit vielen Hoffnungen und<br />

Zweifeln. Und, als der Beifall<br />

aufbrauste, am Ende auch mit<br />

großen Glücksmomenten.<br />

Wie ein kleines Stück vom<br />

Himmel eben.<br />

Aufgrund des Erfolgs schlug<br />

mir mein Verlag Random<br />

House Audio vor, daraus eine<br />

Hörbuch-Reihe zu machen.<br />

Ich nahm das Angebot an. Es<br />

folgte der Briefwechsel: “Im<br />

Vertrauen“, zwischen Hannah<br />

Arendt und Mary McCarthy,<br />

den ich gemeinsam mit Katharina<br />

Thalbach einsprach.<br />

Und danach "Wir haben<br />

uns wirklich an allerhand<br />

gewöhnt.“, der Briefwechsel<br />

zwischen Christa Wolf und<br />

Sarah Kirsch, den ich mit<br />

Iris Berben einsprach. Dieser<br />

wurde für die Longlist in der<br />

Kategorie “Wortkunst“ beim<br />

Preis der Deutschen Schallplattenkritik<br />

nominiert und<br />

wurde auf der hr2-Hörbuchbestenliste<br />

vom Hessischen<br />

Rundfunk ausgezeichnet.<br />

Gerade habe ich das Manuskript zu<br />

meinem nächsten Hörbuch fertig<br />

geschrieben. Es ist der Briefwechsel<br />

zwischen keinen geringeren als Marie<br />

Antoinette und Maria Theresia. Darauf<br />

darf sich das Publikum 2024 freuen.<br />

CG: Welche Rolle spielte Benita Quadflieg<br />

in der Gründung der Benita<br />

Quadflieg Stiftung, und wie hat die<br />

Stiftung dazu beigetragen, das Erbe<br />

und die Visionen von Benita Quadflieg<br />

weiterzuführen? Und für welche Organisationen<br />

engagierst Du Dich noch?<br />

2011 wurde die Benita Quadflieg Stiftung<br />

gegründet, weil das Kinderhaus<br />

vom Haus Mignon – das zu dem Institut<br />

gehört, welches Benita Quadflieg<br />

vor über 40 Jahren gegründet hat vom<br />

damaligen Besitzer verkauft werden<br />

sollte. Weil unsere Kinder darin lebten,<br />

haben wir beschlossen eine Stiftung zu<br />

gründen, um das Kinderhaus kaufen zu<br />

können, um die wichtige Arbeit dort<br />

zu erhalten. Benita starb einen Monat<br />

vor Stiftungsgründung mit 95 Jahren,<br />

aber es war ihr Wunsch, dass ich im<br />

Vorstand bin, um ihre Gedanken und<br />

Visionen weiterzuführen. Heute besteht<br />

das Institut Haus Mignon aus dem Kinderhaus,<br />

in dem Kinder stationär leben,<br />

dem Integrationskindergarten, der<br />

interdisziplinären Frühförderstelle und<br />

dem Segelschiff Fortuna der Mignon<br />

Segelschifffahrt auf dem Integrationsfahren<br />

angeboten werden. Außerdem<br />

CITYGLOW 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!