09.11.2023 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl September 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>September</strong> <strong>2021</strong><br />

LEBEN FINDET STADT<br />

Freuen sich alle über die gelungene Umsetzung des Innovativraums im City Center <strong>Wörgl</strong>: (v.l.) Die Initiatoren Eva Teissl (Stadtmarketing <strong>Wörgl</strong>), Manfred Hautz (WK Kufstein), BGM<br />

Hedi Wechner, Hausherr Andreas Hochstaffl, Peter Wachter (WK Kufstein), Barbara Loferer (Regionalmanagement), Markus Gwiggner (i.ku) und Sabine Schernthaner (i.ku). Fotos: Ringler<br />

Platz für junge Unternehmen<br />

im <strong>Wörgl</strong>er innovativ.raum<br />

Das Stadtmarketing <strong>Wörgl</strong>, die Wirtschaftskammer<br />

Kufstein, die Innovationsplattform<br />

Kufstein – i.ku, das Regionalmanagement<br />

Kitzbüheler Alpen und<br />

die Hochstaffl Immobilien GmbH geben<br />

innovativen JungunternehmerInnen bis<br />

zum Jahresende im City Center <strong>Wörgl</strong><br />

Raum für ihre Verkaufsideen und Produkte.<br />

INNOVATIV.RAUM.WÖRGL: PLATZ FÜR<br />

NEUE KONZEPTE UND KOOPERATIONEN<br />

Von August bis Dezember wird ein Store<br />

im City Center <strong>Wörgl</strong> zu einem Ort, der<br />

einen Pop-Up Store, einen Bereich für Direktvermarkter<br />

unter dem Motto "<strong>Wörgl</strong>er<br />

Regionalladen" und einen Working-Bereich<br />

für die StorebetreiberInnen verbindet. Eine<br />

Spielwiese für Innovationen, neue Konzepte<br />

und Kooperationen. Die Möblierung erfolgt<br />

durch die Werkbank der Volkshilfe Tirol.<br />

Findet ein Kunde gefallen an einem der<br />

Möbelstücke, so werden auch diese zum<br />

Verkauf angeboten und schnellst möglich<br />

wieder neu nachbestückt. Bis jetzt haben<br />

sich bereits 20 JungunternehmerInnen für<br />

den innovativ.raum.WÖRGL angemeldet.<br />

Plätze sind noch frei. Wer Interesse hat, ist<br />

herzlich dazu eingeladen, Teil dieses neuen<br />

Konzeptes zu werden.<br />

zum einen leerstehende Verkaufsflächen<br />

sinnvoll gefüllt werden, zum anderen hat<br />

junges, innovatives Unternehmertum die<br />

Möglichkeit, sich und ihre Produkte einem<br />

öffentlichen Publikum vorzustellen. Allemal<br />

eine spannende Aufgabe, die wir gerne mit<br />

Freude und Leidenschaft erfüllen“, so Teißl,<br />

die sich durch das öffentliche Interesse im<br />

Rahmen dieses Projektes in ihrem Tun bestätigt<br />

sieht. Auch BGM Hedi Wechner sieht<br />

darin einen Mehrwert für alle, die sich am<br />

<strong>Wörgl</strong>er innovativ.raum beteiligen: „Wir<br />

sind nicht nur initiativ, sondern wir setzen<br />

auch um“, so Wechner, die sich bei allen,<br />

die dieses Projekt möglich gemacht haben,<br />

bedankt. Überzeugt von dieser Initiative ist<br />

auch der Kufsteiner Bezirksstellenobmann<br />

der Wirtschaftskammer, Manfred Hautz:<br />

„Das Wichtigste für uns ist, dass man das<br />

Unternehmertum dadurch stärkt und attraktiv<br />

präsentiert und damit auch einen<br />

Anreiz für junge, innovative UnternehmerInnen<br />

schafft, den bereits eingeschlagenen<br />

Weg erfolgreich fortzuführen.<br />

NÄHERE INFORMATIONEN ZUM PRO-<br />

JEKT INNOVATIV.RAUM WÖRGL GIBT’S<br />

BEIM STADTMARKETING WÖRGL<br />

Dieses Projekt entsteht durch die Zusammenarbeit<br />

der Wirtschaftskammer Kufstein,<br />

der Innovationsplattform Kufstein – i.ku,<br />

dem Regionalmanagement Kitzbüheler<br />

Alpen, der Hochstaffl Immobilien GmbH<br />

und der Stadtmarketing WÖRGL GmbH.<br />

Ein großer Dank geht auch an die Agentur<br />

Haaser & Haaser und die Werkbank – der<br />

Volkshilfe Tirol für die Unterstützung.<br />

INITIATOREN SIND VOM KONZEPT<br />

ÜBERZEUGT<br />

Für <strong>Wörgl</strong>s Stadtmarketing Geschäftsführerin<br />

Eva Teißl ist das nicht das erste derartige<br />

Projekt. Sie sieht darin auch mehrere<br />

Kernkompetenzen seitens des Stadtmarketing<br />

erfüllt: „Dieses Projekt verbindet mehrere<br />

Aufgabenbereiche. So können damit<br />

Gibt jungen, innovativen UnternehmerInnen die Möglichkeit, ihre Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren:<br />

Der Verkaufsraum im City Center in <strong>Wörgl</strong>.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!