09.11.2023 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl September 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>September</strong> <strong>2021</strong><br />

STADT<br />

PLÄTZE<br />

An den Knotenpunkten ergeben sich platzartige Aufweitungen.<br />

Zwischen den inselförmigen Elementen auf den Plätzen kann man<br />

flanieren, sich ausruhen, am Wasserbecken abkühlen, den Ausblick<br />

auf das Treiben der Bahnhofsstraße genießen.<br />

UMWELT UND STADTKLIMA<br />

Die bestehenden, sehr kleinen Bäume in Kugelform werden durch<br />

hochstämmige Bäume 2. Ordnung ersetzt. Sie schaffen ein angenehmes<br />

Mikroklima durch ihren Schattenwurf, die Feinstaubbindung,<br />

und die erhöhte Luftfeuchtigkeit und machen die Bahnhofsstraße<br />

zu einem Ort, an dem man sich gerne aufhalten möchte<br />

– um zu flanieren, Kaffee zu trinken, Essen zu gehen, Einzukaufen,<br />

Feste zu feiern, zu spielen, sich zwischendurch auszuruhen, und<br />

vieles mehr.<br />

KONSTRUKTION/MATERIALITÄT/BELAGSAUFBAUTEN<br />

Die Bahnhofstraße mit ihrem neuen verkehrsfreien bzw. -beruhigten<br />

Querschnitt schafft Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer<br />

und verbindet die angrenzenden Teilräume auf angenehme, großzügige<br />

Weise. Der überwiegend befestigte Stadtboden versteht<br />

sich als gut dimensionierte Flaniermeile mit Grünqualität. Generell<br />

ist die neue Bahnhofstraße als robuster, vielseitiger und von Fassade<br />

zu Fassade erleb- und nutzbarer Stadtraum (Café-Terrasse,<br />

Wochen-, Weihnachtsmarkt, Feste etc.) konzipiert.<br />

Durch die Auswahl eines einheitlichen Pflasterbelages (heimischer<br />

Granit) für die neu zu gestaltenden Freiräume entsteht ein<br />

homogen erlebbarer Stadtraum. Pflaster als langlebiges Material<br />

schafft Identität und fügt sich gut in den historischen Kontext ein.<br />

Es wird gebrauchtes Granitpflaster in zwei Formaten mit sandgestrahlter<br />

Oberfläche engfugig und ungebunden in Bahnen verlegt.<br />

Die bestehenden <strong>Wörgl</strong>er Meilensteine werden in die neuen<br />

Pflaster-Bahnen integriert und punktuell eingestreut. Im Bereich<br />

der platzartigen Aufweitungen sind Belagsinseln in Ortbeton und<br />

Stabilizer-Decke vorgesehen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!