29.11.2023 Aufrufe

CityGlow Dezember 2023

Entdecken Sie in der Dezember-Ausgabe von CityGlow die strahlenden Facetten von Hannover, Hamburg und Berlin. Wir beleuchten nicht nur die kulturellen Höhepunkte dieser Metropolen, sondern auch ihre Herzenswärme

Entdecken Sie in der Dezember-Ausgabe von CityGlow die strahlenden Facetten von Hannover, Hamburg und Berlin. Wir beleuchten nicht nur die kulturellen Höhepunkte dieser Metropolen, sondern auch ihre Herzenswärme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allein der Ritt nach Osttimor war ein<br />

Abenteuer für sich. Wir sind von Flores<br />

nach Westtimor geflogen, um von dort<br />

12 Stunden mit einem Bus nach Dili,<br />

der Hauptstadt Osttimors, zu fahren. Es<br />

war gar nicht klar, ob wir so ohne Weiteres<br />

über dem Landweg nach Osttimor<br />

einreisen dürfen. Wir haben vorher<br />

keinerlei Infos gefunden, nur zur Einreise,<br />

wenn man direkt ins Land fliegt<br />

(dann bekommt man am Flughafen für<br />

30 US-Dollar ein Visa on arrival). Wir<br />

haben online nur einen Visumsantrag<br />

aus dem Jahr 2016 gefunden und diesen<br />

ausgefüllt an eine offizielle Mail-Adresse<br />

geschickt, allerdings nie eine Antwort<br />

bekommen. Etwas nervös standen wir<br />

also an der Grenze und konnten kaum<br />

glauben, dass wir als Deutsche ganz<br />

problemlos und ohne Kosten einreisen<br />

durften. Hier haben wir wieder ganz<br />

klar gemerkt: Der deutsche Reisepass ist<br />

einfach ein Privileg!<br />

Da unser ursprünglicher Flug kurzfristig<br />

gestrichen wurde und die Busse<br />

nicht täglich nach Osttimor fahren,<br />

kamen wir leider zwei Tage später als<br />

geplant an und hatten dementsprechend<br />

nur sechs Tage vor Ort. Das Land mit<br />

ca. 1,3 Millionen Einwohner:innen ist<br />

etwas kleiner als Schleswig-Holstein<br />

und geprägt von einer erschütternden<br />

Geschichte. Jahrzehntelang hat Indonesien<br />

Osttimor zu Unrecht besetzt und<br />

die Zivilbevölkerung wahllos inhaftiert<br />

und gefoltert. Erst im Jahr 2002 wurde<br />

die Unabhängigkeit Timor-Lestes<br />

international anerkannt. Noch nicht<br />

viele Reisende besuchen dieses Land<br />

und so hatten wir einige einprägsame<br />

Begegnungen mit neugierigen und sehr<br />

freundlichen Locals, die uns ein großes<br />

Lächeln auf die Lippen gezaubert haben.<br />

Dazu hatten wir tierische Begegnungen,<br />

die wir so schnell nicht vergessen<br />

werden! In Osttimor ist von Oktober<br />

bis <strong>Dezember</strong> Walsaison. Verschiedene<br />

Walarten, aber auch Delphine und Haie<br />

ziehen durch die Stelle des Meeres, an<br />

der die Eurasische auf die Australische<br />

Kontinentalplatte trifft. Wir hatten großes<br />

Glück und sahen einige Pilot-, Blauund<br />

Pottwale durchs Meer gleiten. Und<br />

das Beste: Wir waren sogar im Meer<br />

schnorcheln, als sechs Pottwale an uns<br />

vorbeizogen – definitiv eines unserer<br />

bisherigen Highlights auf der gesamten<br />

Reise!<br />

Über weitere Highlights, dann aus<br />

Kambodscha, berichten wir in der<br />

nächsten Ausgabe!<br />

Jule & Leo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!