04.12.2023 Aufrufe

akzent BO Dezember '23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 Kultur | KuNSt<br />

CH-Schaffhausen<br />

Moche. 1000 Jahre<br />

vor den inka<br />

Mit rund 250 exponaten<br />

aus der Museumssammlung<br />

sowie mit<br />

Leihgaben präsentiert<br />

das Museum zu allerheiligen<br />

zum ersten<br />

Mal in der deutschen<br />

Schweiz die faszinierende<br />

Kultur der Moche<br />

in einer umfassenden<br />

ausstellung.<br />

Museum zu allerheiligen<br />

Schaffhausen<br />

bis 28.04.24<br />

www.allerheiligen.ch<br />

CH-Schaffhausen<br />

angelika Shaba Dreher:<br />

euphoria, andrin<br />

Winteler: Pneu Pneus<br />

Pneuma, isabelle<br />

Krieg: Gimmick<br />

eine spannende Kunstinstallation<br />

der Künstler*innen.<br />

ein Spiel mit<br />

Inga Resak<br />

Licht, Farbe, Raum und<br />

Form in mehreren Dimensionen.<br />

Vebikus Kunsthalle<br />

bis 17.12.<br />

www.vebikus-kunsthalle-schaffhausen.ch<br />

CH-St. Gallen<br />

„roman Signer –<br />

Schenkung Ursula<br />

Hauser Collection“<br />

Roman Signer wird oft<br />

als „explosionskünstler“<br />

bezeichnet. Der in<br />

St.Gallen lebende appenzeller<br />

arbeitet seit<br />

Langem mit subtilen<br />

Kräften wie etwa Wind,<br />

Wasser oder Schwerkraft.<br />

Kirchhoferhaus<br />

bis 10.03.24<br />

www.kunstmuseumsg.ch<br />

Befreite BIlDEr<br />

CH-Warth<br />

rachel lumsden: The<br />

blazing hot moment<br />

und andere Funkensprünge<br />

es wird das Werk der<br />

Schweizer Künstlerin<br />

rachel lumsden<br />

präsentiert. Sie kombiniert<br />

in ihrer Kunst<br />

kunstgeschichtliche<br />

Fragmente mit dem<br />

heutigen Weltgeschehen;<br />

Vergangenheit mit<br />

Gegenwart.<br />

Kunstmuseum Thurgau<br />

bis 17.12.<br />

www.kunstmuseum.tg.ch<br />

Die Leica Galerie Konstanz präsentiert noch bis Januar<br />

die Ausstellung „Ordinary People“ von Bernhard Frei. Die<br />

Fotos entstammen seinem ersten Buch mit dem gleichnamigen<br />

Titel. Zu sehen ist eine Fotostrecke, bei der Frei als<br />

stiller Begleiter, Freund, Bekannter oder Bewunderer über<br />

ein Jahr hinweg in Deutschland und Europa Menschen mit<br />

seiner Leica beobachtete, zeichnete und porträtierte. Beeindruckt<br />

vom Mensch als Individuum kam er ihnen so nahe<br />

wie möglich. Entstanden sind intime und respektvolle<br />

Einblicke. Besucher*innen der Leica-Galerie können eintauchen<br />

in entwaffnende Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und<br />

verlorene Makellosigkeit.<br />

bis 14.01.2024 | ausstellung „Ordinary People“<br />

leica Galerie<br />

Gerichtsgasse 14<br />

D-78462 Konstanz<br />

www.leica-galerie-konstanz.de<br />

www.bernhardfrei.de<br />

© Bernhard Frei<br />

CH-Winterthur<br />

„Jan Vorisek –<br />

edge, Hour,<br />

Substance“<br />

Die Installationen des<br />

Künstlers sind multifunktionale<br />

resonanzräume:<br />

Der Einsatz<br />

skulpturaler, architektonischer<br />

und akustischer<br />

Mittel spielt manipulativ<br />

mit Wahrnehmung<br />

und Stimmung<br />

des Publikums.<br />

Kunst Museum Winterthur<br />

bis 07.01.24<br />

www.kmw.ch<br />

CH-Winterthur<br />

Franz erhard Walther<br />

– Werke aus der<br />

Kienzle art Foundation<br />

Das Kunstmuseum<br />

Winterthur verfügt über<br />

eine umfangreiche<br />

Werkgruppe des bedeutenden<br />

Künstlers<br />

Franz Erhard Walther<br />

und gewährt einen vertieften<br />

einblick in sein<br />

Schaffen.<br />

Kunstmuseum Winterthur<br />

| Beim Stadthaus<br />

bis 03.12.<br />

www.kmw.ch<br />

CH-Zürich<br />

Zeit. Von Dürer bis<br />

Bonvicini<br />

eine große ausstellung,<br />

die sich explorativ der<br />

subjektiven Ideengeschichte<br />

von Zeit widmet.<br />

Die Spannweite<br />

der künstlerischen<br />

Positionen reicht von<br />

der Renaissance bis zur<br />

Gegenwart.<br />

Kunsthaus Zürich<br />

bis 14.01.24<br />

www.kunsthaus.ch<br />

CH-Zürich<br />

Zürich Biennale & elene<br />

Chantladze<br />

„as in a Melody or<br />

a Bird‘s Nest“<br />

Die Zürich Biennale<br />

präsentiert in der<br />

Kunsthalle Zürich über<br />

200 Werke von 47 Positionen.<br />

Darunter ist<br />

auch die erste institutionelle<br />

Einzelausstellung<br />

der georgischen<br />

Künstlerin elene Chantladze.<br />

Kunsthalle Zürich<br />

bis 21.01.24<br />

www.kunsthallezurich.ch<br />

CH-Zürich<br />

ernst Scheidegger.<br />

Fotograf<br />

Das Kunsthaus Zürich<br />

ehrt einen der bedeutendsten<br />

Schweizer<br />

Fotografen des 20.<br />

Jahrhunderts. Zum<br />

100. Geburtstag gibt es<br />

nun ein eher weniger<br />

bekanntes Werk zu entdecken.<br />

Kunsthaus Zürich<br />

bis 21.01.24<br />

www.kunsthaus.ch<br />

CH-Zürich<br />

Eine Zukunft für<br />

die Vergangenheit.<br />

Sammlung Bührle:<br />

Kunst, Kontext, Krieg<br />

und Konflikt.<br />

Bei der Konzeption<br />

der neuen ausstellung<br />

steht nicht nur der historische<br />

Kontext der<br />

Sammlung Emil Bührle<br />

im Zentrum, sondern<br />

ein differenzierter umgang<br />

mit ihr in der unmittelbaren<br />

Gegenwart.<br />

Kunsthaus Zürich<br />

ab 03.11.<br />

www.kunsthaus.ch<br />

CH-Zürich<br />

ernst Scheidegger<br />

Zum 100. Geburtstag<br />

gibt es nun das weniger<br />

bekannte Werk des<br />

ehemaligen Magnum-<br />

Fotografen zu entdecken:<br />

unter anderem<br />

Reportagen und Porträts<br />

bedeutender Persönlichkeiten<br />

aus der<br />

Kunstwelt.<br />

Kunsthaus Zürich<br />

bis 21.01.24<br />

www.kunsthaus.ch<br />

CH-Warth<br />

„Jeder kann nicht<br />

machen was er will“<br />

Das Schaffen von Hans<br />

Krüsi wird nach über<br />

zwei Jahrzehnten wieder<br />

in ganzer Breite<br />

präsentiert. Der autodidakt<br />

entsprach keinerlei<br />

Konventionen und<br />

fasziniert noch heute.<br />

Kunstmuseum Thurgau<br />

bis 09.06.24<br />

www.kunstmuseum.tg.ch<br />

Museum<br />

Fl-Vaduz<br />

im Kontext der<br />

Sammlung: Clemens<br />

von Wedemayer<br />

In der Sammlung des<br />

Kunstmuseums ist Clemens<br />

von Wedemeyer<br />

mit drei Videoinstallationen<br />

und zwei skulpturalen<br />

Werken vertreten.<br />

Diese einzelpräsentation<br />

verbindet<br />

eine auswahl daraus<br />

mit neueren Werken.<br />

Kunstmuseum liechtenstein<br />

bis 28.01.24<br />

www.kunstmuseum.li<br />

SONSTiGeS<br />

D-allensbach<br />

Winter-See-Fenster<br />

22 Künstler*innen und<br />

Kunstschaffende aus<br />

allensbach zeigen in<br />

den Schaufenstern des<br />

Seegartenrestaurants<br />

ihre Werke in den Bereichen<br />

Malerei, Fotografie<br />

und Schmuck.<br />

Seegartenrestaurant<br />

bis 19.01.24<br />

www.allensbach.de<br />

Sonstiges<br />

D-Biberach<br />

Hugo Häring<br />

Die ausstellung über<br />

den architekten Hugo<br />

Häring (1880-1958) thematisiert<br />

die aktuelle<br />

Bedeutung eines der<br />

großen Funktionalisten<br />

der ersten Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts.<br />

Museum Biberach<br />

bis 14.02.24<br />

www.museumbiberach.de<br />

D-Dingelsdorf<br />

Petra Wenski-Hänisch<br />

und Nico Hänisch „Die<br />

Zwei“<br />

Kunstausstellung und<br />

offenes atelier mit Lesungen,<br />

Workshops<br />

und gemütlichem Beisammensein.<br />

atelier regenbogen<br />

01.-03.12.<br />

www.kunst-energieregenbogen.de<br />

D-ravensburg<br />

lebensKunst<br />

unter der anleitung<br />

der Künstlerin Miriam<br />

Saric gestalteten die<br />

lehrer der Don-Bosco-<br />

Schule in Hegenberg<br />

mit ihren 80 Schülern<br />

verschiedene Kunstwerke<br />

in Form von individuellen<br />

Rückblicken<br />

auf die vergangenen<br />

drei Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!