05.12.2023 Aufrufe

Das Stadtjournal-ose Mont Brüggen Dezember 2023

Hier können Sie unser Brüggener ose Mont auch online lesen. Wir wünschen allen frohe Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr! Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, denn sie machen ose Mont erst möglich!

Hier können Sie unser Brüggener ose Mont auch online lesen. Wir wünschen allen frohe Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, denn sie machen ose Mont erst möglich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABROCKEN IM<br />

HALLENBAD<br />

BRÜGGEN<br />

Dank der sehr guten Kooperation von Tu-<br />

Ra <strong>Brüggen</strong> und der DLRG Bracht wurde<br />

ein Super-Disco-Programm für eine ganz<br />

besondere Party im Hallenbad auf die<br />

Beine gestellt.<br />

NEUROSIGE ZEITEN<br />

(bigi) Eine „irre“ Komödie in drei Akten<br />

von Winnie Abel zeigt der Theaterverein<br />

„Einigkeit“ Alst am 16. und 17. März sowie<br />

am 22., 23. und 24. März im Brachter Bürgersaal.<br />

Eintrittskarten können ab dem<br />

13. Januar 2024 per E-Mail an Karten@<br />

Theaterverein-Alst.de oder telefonisch<br />

unter 02157-126 986 vorbestellt werden.<br />

Abgeholt und bezahlt werden können<br />

die vorbestellten Karten können am <strong>Mont</strong>ag,<br />

4. oder Dienstag, 5. März, jeweils von<br />

17 bis 19 Uhr in der Ratsstube in Bracht,<br />

Marktstraße 7.<br />

Nach Weihnachten beginnen die Stellproben,<br />

nach Karneval starten die Proben<br />

auf der Bühne. Bei der ersten Leseprobe<br />

musste noch eine Rolle neu besetzt werden.<br />

Aber das kann beim Theaterverein<br />

mitunter merkwürdige Wege gehen. So<br />

sieht man sich nach einem plötzlichen<br />

Anruf „hast du Lust bei uns eine Rolle zu<br />

übernehmen? Jetzt?“ dann auf der Bühne<br />

wieder. Oder man renoviert gerade ein<br />

Kinderzimmer, hat den Pinsel noch in der<br />

Hand und wird gefragt: „Wäre das nicht<br />

was für dich? Komm doch mal vorbei.“<br />

Auch beim Kellner wurde ein Mitglied<br />

der Truppe sozusagen abberufen. „Jeder<br />

kennt jemanden, den man fragen kann“,<br />

lachen die Laienschauspieler. Aber: Verstärkung<br />

wäre schon klasse. Nachwuchs<br />

und auch Erwachsene werden gesucht,<br />

die sich vorstellen könnten, vor, auf oder<br />

hinter der Bühne mitzuwirken. „Wir erleben<br />

so viele lustige Situationen bei der<br />

Probe und bei den Auftritten“, so die sym-<br />

pathische Truppe. So kann das auch sein,<br />

dass eine Darstellerin bei der Aufführung<br />

ihren Rock verliert und in Unterwäsche<br />

auf der Bühne steht. Wenn das Publikum<br />

denkt, das sei alles so geplant, ist alles in<br />

Ordnung. Der Theaterverein „Einigkeit“<br />

Alst lädt ein – man kennt sich ja hier im<br />

Ort schließlich untereinander – einen der<br />

Darsteller einfach anzusprechen, wenn<br />

man mal mit zu einer Probe kommen<br />

möchte.<br />

Im aktuellen Stück geht es darum, einen<br />

Besuch zu empfangen, ohne dass dieser<br />

merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist.<br />

Vor dieser Herausforderung steht Agnes<br />

Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie.<br />

Denn ihre Mutter meldet spontan<br />

Besuch an – nur dass diese davon<br />

ausgeht, Agnes residiere in einer Villa<br />

und nicht in der Klapse. Kurzerhand sollen<br />

die Mitbewohner aus Agnes Skurriler<br />

Psychiatrie-Wohngruppe nun versuchen,<br />

wie ganz normale Menschen zu wirken …<br />

Wer ist hier eigentlich verrückt und was<br />

heißt überhaupt normal?<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

Zwei Gruppen à 50 Kinder konnten Anfang<br />

November mit Musik von DJ Daniel<br />

Kienbaum Wasserspaß erleben. Unter<br />

dem Thema „Haiii-Party“ gab es alles,<br />

was das Herz von Kindern höherschlagen<br />

lässt. Slush-Eis war da der Renner. Süß-Tüten,<br />

Bockwürstchen, Brezel und Getränke<br />

aller Art standen den Kindern zur freien<br />

Verfügung. <strong>Das</strong> Schwimmbad war in lilarotes<br />

Licht getaucht und auch Unterwasser-Lampen<br />

gaben Licht. Ein Hai-Rodeo<br />

im Wasser sowie eine Pool- und Snackbar<br />

wurden angeboten.<br />

Polonäse und Mitmachtänze ließen im<br />

Wasser und am Beckenrand alle aktiv werden,<br />

Kinder und Betreuer waren immer<br />

in Bewegung. Dank des Projektes „Zukunftspaket“<br />

des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

war das Angebot für die Kinder komplett<br />

kostenfrei. Nur anmelden musste man<br />

sich und das Bronze-Schwimmabzeichen<br />

vorzeigen. „Die Resonanz war riesig,<br />

schnell waren alle Tickets vergeben, besonders<br />

bei den Jüngeren. Am Ende wurden<br />

dann noch Fotos an der Fotowand<br />

gemacht, lustig, mit blinkenden Brillen<br />

und Leuchtkopfschmuck. Mit Foto in der<br />

Schwimmtasche und super Stimmung<br />

ging es dann müde nach Hause“, freut<br />

sich Mit-Organisatorin Benita Weiß.<br />

Sie möchten uns etwas<br />

mitteilen?<br />

Unsere Redaktion:<br />

redaktion@<strong>ose</strong>mont.de<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!