05.12.2023 Aufrufe

Das Stadtjournal-ose Mont Brüggen Dezember 2023

Hier können Sie unser Brüggener ose Mont auch online lesen. Wir wünschen allen frohe Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr! Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, denn sie machen ose Mont erst möglich!

Hier können Sie unser Brüggener ose Mont auch online lesen. Wir wünschen allen frohe Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, denn sie machen ose Mont erst möglich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 JAHRE FESTSPIELE IN BRÜGGEN<br />

(bigi) Vor 14 Jahren riefen die Regisseurin<br />

und Schauspielerin Verena Bill und der<br />

Schauspieler Michael Koenen die Niederrheinischen<br />

Theaterfestspiele ins Leben,<br />

im nächsten Sommer wird also ein kleines<br />

Jubiläum gefeiert. Anlässlich dieses<br />

Geburtstags wird die Erfolgskomödie<br />

„Die Niere“ von Stefan Vögel in <strong>Brüggen</strong><br />

im Innenhof der Burg <strong>Brüggen</strong> gezeigt.<br />

Tickets dafür eignen sich auch prima als<br />

Weihnachtsgeschenke.<br />

„Bis heute funktioniert das Theater der<br />

Generationen“, freut sich Verena Bill. <strong>Das</strong><br />

Ziel sei es, auch die nächsten Generationen<br />

an das Theater heranzuführen. Und<br />

so gibt es bei den Theaterfestspielen ein<br />

umfangreiches Programm. Es beginnt<br />

mit dem Kindertheaterspaß für die ganze<br />

Familie. Am 23. Juni zeigt das NiederrheinTheater<br />

um 11 Uhr als Auftaktveranstaltung<br />

der Festspiele und im Rahmen<br />

des Programms <strong>Brüggen</strong>er Sommer den<br />

Kinderbuchklassiker „Eine Woche voller<br />

Samstage“ von Paul Maar. Michael Koenen<br />

spielt Herrn Taschenbier, Verena Bill<br />

mimt Frau Rotkohl, <strong>Das</strong> Sams wird durch<br />

Nadine Schaub verkörpert und als Lehrer,<br />

Verkäufer und Chef tritt Christian Stock<br />

auf. Die vier Schauspieler bilden das Kernensemble<br />

des NiederrheinTheaters.<br />

Oft mit dabei ist auch Sam Mutschler, als<br />

Schauspieler und als Techniker. Er hat in<br />

der Sommerschauspielschule des NiederrheinTheaters<br />

begonnen, seine Leiden-<br />

schaft für das Theaterspiel zu entdecken,<br />

absolvierte bei Verena Bill und Michael<br />

Koenen auch ein Praktikum und ließ sich<br />

in Köln dann als Schauspieler ausbilden.<br />

„So kann es gehen“, sagt Michael Koenen<br />

bedeutungsvoll. Die Sommerschauspielschule<br />

ist Teil der Theaterfestspiele<br />

und ab sofort sind Anmeldungen für das<br />

Sommerstipendium möglich. Interessierte<br />

können sich per E-Mail an info@niederrheintheater.de<br />

bewerben.<br />

„Wir sind froh, dass trotz der vergangenen<br />

Coronazeit das Kernensemble zusammenhält“,<br />

betont Michael Koenen.<br />

„Wir begleiten die Menschen hier von<br />

der Kindheit über die Jugend bis zu den<br />

Erwachsenen“, sagt er. Ein großer Dank<br />

gilt dabei den Projektpaten der Sommerschauspielschule,<br />

die die Kosten für ein<br />

Stipendium für junge Schauspielinteressenten<br />

übernehmen. „Pro Jugendlichem<br />

wird stets ein Projektpate gesucht“, erklärt<br />

Verena Bill. Auch die Burggemeinde<br />

unterstützt das Projekt. So erhalten<br />

acht Jugendliche zwischen 14 und 19<br />

Jahren, die eine weiterführende Schule<br />

besuchen, die Gelegenheit, Grundlagen<br />

des Schauspiels zu erlernen und sie in<br />

Spielszenen umzusetzen. Am Ende des<br />

Workshops präsentieren sie ihre Ergebnisse<br />

vor großem Publikum in der Burg<br />

<strong>Brüggen</strong>. Der sechstägige Schauspielunterricht<br />

vermittelt die Entwicklung von<br />

Schauspielrollen anhand ausgewählter<br />

Szenen aus der klassischen Weltliteratur.<br />

„Wir freuen uns riesig darauf, mit den<br />

Jugendlichen zusammenzuarbeiten und<br />

zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln“,<br />

sagt Verena Bill. Geprobt wird jeweils<br />

montags bis freitags nach einem Stundenplan<br />

in der Burg <strong>Brüggen</strong>.<br />

Und besonders glücklich ist das NiederrheinTheater<br />

über eine Förderung durch<br />

die Sparkassenstiftung anlässlich des<br />

15-jährigen Geburtstages für die Aufführung<br />

des Stücks „Die Niere“. Die großzügigen<br />

Fördermittel werden gezielt für die<br />

15. Niederrheinischen Theaterfestspiele<br />

vor der Burg <strong>Brüggen</strong> eingesetzt und<br />

durch den Partnerschaftsverein der Sparkassenstiftung<br />

verwaltet. „Die Niere passt<br />

wie Faust aufs Auge zu unserem Theater.<br />

Es geht darum, wie weit jemand in einer<br />

bestimmten Situation gehen würde – es<br />

ist zwar lustig, wirft aber auch Fragen<br />

auf“, beschreibt Verena Bill. Eine Ehefrau<br />

benötigt eine neue Niere und geht fest<br />

davon aus, dass ihr Partner diese auch<br />

spenden würde … „<strong>Das</strong> Stück ist super<br />

geeignet für das, was unser Publikum<br />

liebt: Gute Unterhaltung“, schmunzelt<br />

die Regisseurin. „<strong>Das</strong> Stück wird in altbewährter<br />

Besetzung aufgeführt, aber dieses<br />

Mal können wir zwei Termine mehr,<br />

also acht Aufführungstermine, anbieten“,<br />

freut sich Michael Koenen.<br />

<strong>Das</strong> NiederrheinTheater lädt alle Theaterliebhaber<br />

herzlich ein, Teil dieses kulturellen<br />

Highlights zu werden.<br />

INFO<br />

Die Inszenierung des Stücks „Die Niere“<br />

wird am 19. und 20. Juli, am 24., 26., 27.<br />

und 31. Juli sowie am 2. Und 3. August<br />

2024 jeweils ab 20 Uhr im Innenhof der<br />

Burg <strong>Brüggen</strong> gezeigt. Bei ungünstiger<br />

Witterung werden die Veranstaltungen<br />

in den Bürgersaal verlegt. Als Schauspieler<br />

werden Verena Bill, Michael Koenen,<br />

Christian Stock und Nadine Schaub auf<br />

der Bühne stehen. Tickets zum Preis zwischen<br />

18 und 26 Euro können jetzt schon<br />

über die Homepage www.niederrheintheater.de<br />

bestellt werden.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!