06.12.2023 Aufrufe

Wir Steirer - Vorau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORAU<br />

WIR<br />

STEIRER<br />

Aus der Gemeindestube:<br />

In den letzten Gemeinderatssitzungen wurden folgende, richtungsweisende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

RADWEG R65<br />

Dabei handelt es<br />

sich um den Anschluss<br />

des geplanten<br />

Radweges von<br />

Waldbach-Mönichwald<br />

nach Rohrbach<br />

an der Lafnitz<br />

an den bereits<br />

dort bestehenden<br />

Radweg. Beteiligte<br />

Gemeinden sind - neben unserer Gemeinde<br />

<strong>Vorau</strong> - Waldbach-Mönichwald, St. Lorenzen am<br />

Wechsel und Rohrbach an der Lafnitz. Für die<br />

beteiligten Gemeinden gibt es einen finanziellen<br />

Aufteilungsschlüssel. Für unsere Gemeinde<br />

würden Kosten in der Höhe von rund € 337.000<br />

entstehen, welche auf drei bis vier Jahre aufgeteilt<br />

werden. Nach Umsetzung der rund 17 Kilometer<br />

langen Strecke ist natürlich auch die sofortige<br />

und direkte Anbindung an <strong>Vorau</strong> geplant.<br />

Aus unserer Sicht ein sinnvolles und für unsere<br />

Region wichtiges Projekt, denn Radfahren erfreut<br />

sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur<br />

der Radsport, sondern vor allem der Genuss<br />

steht hier im Mittelpunkt. Genießen können die<br />

Radurlauber nicht nur die herrliche, vielseitige<br />

Landschaft, sondern auch die vielen Ausflugsziele<br />

und kulturellen Highlights entlang der Strecke<br />

sowie die köstlichen regionalen Spezialitäten in<br />

<strong>Wir</strong>tshäusern und Heurigen.<br />

UNEINIGKEIT UNTER DEN ÖVP-GEMEINDE-<br />

RÄTEN BEI DER ABSTIMMUNG!<br />

Der Radweg ist ein sinnvolles und für die Region<br />

wichtiges Projekt, was scheinbar von einigen<br />

ÖVP-Gemeinderäten nicht so gesehen wird. So<br />

kam es zur überraschenden Abstimmung, bei<br />

der fünf der 13 anwesenden ÖVP-Gemeinderäte<br />

gegen den geplanten Radweg gestimmt haben.<br />

Hätten die Gemeinderäte von FPÖ und SPÖ nicht<br />

dafür gestimmt, würde dieses Projekt nicht zur<br />

geplanten Umsetzung kommen, und unsere Gemeinde<br />

würde als Verhinderer dastehen.<br />

KINDERGARTEN-NEUBAU<br />

Folgende Gewerke wurden vergeben:<br />

Baumeisterarbeiten:<br />

Fa. Strobl Bau-Holzbau GmbH<br />

Zimmermeisterarbeiten:<br />

Fa. Strobl Bau-Holzbau<br />

GmbH<br />

HKLS-Arbeiten:<br />

Fa. KDS Haustechnik GmbH<br />

Elektroinstallationsarbeiten:<br />

Fa. Licht Loidl GmbH<br />

Zwischenzeitlich haben die Aushubarbeiten<br />

und Bauarbeiten bereits begonnen. Laut Bauzeitplan<br />

ist mit einer Fertigstellung im August<br />

2024 zu rechnen.<br />

DRINGLICHKEITSANTRAG DER FPÖ BEZÜG-<br />

LICH DES ERHALTS DER GEBURTENSTATI-<br />

ON AM LKH HARTBERG<br />

Hier wurde von den vier FPÖ-Gemeinderäten ein<br />

Dringlichkeitsantrag zum Erhalt der Geburtenstation<br />

am LKH Hartberg eingebracht, welcher<br />

auch Zustimmung zur Aufnahme in die Tagesordnung<br />

fand.<br />

Erfreulicherweise haben sämtliche Gemeinderäte<br />

diesem Antrag zugestimmt und sich somit<br />

einstimmig für den Erhalt der Geburtenstation<br />

am LKH Hartberg ausgesprochen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!