20.12.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 103

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOCIAL Inklusion<br />

Mein Appell lautet: Wenn Ihr Euer Theater renoviert,<br />

hört nicht im Foyer auf. Vor allem in den Arbeits- und<br />

Funktionsbereichen fehlt es an Barrierefreiheit. Die<br />

setzen Verantwortliche erst um, wenn jemand kommt,<br />

der oder die sie benötigt. Problematisch ist der Teufelskreis:<br />

Wer nicht barrierefrei aufgestellt ist, stellt auch<br />

niemanden mit Behinderung ein. Im Arbeits- und Funktionsbereich<br />

kann man aber eigentlich viel freier und<br />

einfacher bei Umbauten agieren als im Foyer. Idealerweise<br />

bezieht man die Betroffenen für den Umgestaltungsprozess<br />

mit ein. Manchmal braucht es nur eine<br />

klappbare Rampe.<br />

Ich war schon 2013 mit der Hochschule bei einer<br />

Backstageführung zu Besuch und fand das Haus beeindruckend.<br />

Dass ich 10 Jahre später ein Teil des Ensembles<br />

sein darf, zeigt mir, dass es sich lohnt, für seine<br />

Ziele zu kämpfen.<br />

• Die Faszination Licht ist also weiter da?<br />

Es ist ein tolles Gefühl, im Zusammenspiel mit den<br />

Akteuren auf der Bühne den richtigen Cue zu drücken.<br />

Diese Faszination lässt nicht nach.<br />

• Wir sprachen über Deine eigene berufliche Reise. Wo<br />

bist Du aktuell beschäftigt?<br />

Ich bin seit ein paar Monaten im Berliner Friedrichstadt-<br />

Palast als Licht- und Videooperator angestellt und hier<br />

sehr glücklich. Im Stellwerk sind wir ein fünfköpfiges<br />

Team und während der Vorstellung immer mindestens zu<br />

zweit. Zusätzlich sind noch acht Beleuchter:innen sowie<br />

ein:e Beleuchtungsmeister:in mit dabei.<br />

Förderung der Beschäftigung<br />

Unternehmen, die Menschen mit einer Schwerbehinderung<br />

beschäftigen, können sich finanziell fördern lassen. Zuschüsse<br />

gibt es zu Arbeitsplatzgestaltung, Qualifizierung, Assistenz oder<br />

Lohnkostenzuschüssen. Neben einer sogenannten Regelförderung<br />

führen Bund und Länder auch Sonderförderprogramme durch.<br />

Talentplus – Das Portal zu Arbeitsleben und Behinderung: Förderfinder<br />

Talentplus – Arbeitsplätze behinderungsgerecht gestal-<br />

Inhalt<br />

Daniel Ali

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!