20.12.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 103

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOCIAL Inklusion<br />

ng<br />

Gesamtergebnis: Leichte Verschlechterung auf dem Arbeitsmarkt<br />

120<br />

115<br />

114,2<br />

113,2<br />

110<br />

106,7<br />

105<br />

100<br />

100,0<br />

99,9<br />

101,2<br />

95<br />

90<br />

2013<br />

2014 2015 2016 2017 2022<br />

8 %<br />

Inklusionsklima<br />

Inklusionsklima: Regionale Ergebnisse<br />

Schriftliche Grundsätze zur<br />

Integration von Menschen mit<br />

Behinderung:<br />

Ein Barometerwert von über 50 zeigt<br />

ein positives Inklusionsklima an.<br />

n:<br />

.“<br />

33 %<br />

der Unternehmen<br />

der Unternehmen<br />

= zum Jahr 2017<br />

41 %<br />

der kleinen Unternehmen,<br />

die mindestens einen<br />

Menschen mit Behinderung<br />

beschäftigen, kennen die<br />

staatliche Förderung nicht.<br />

+ zum Jahr 2017 mit 39 %<br />

Nord<br />

NRW<br />

Mitte<br />

Süd<br />

Ost<br />

42,5<br />

40,0<br />

39,2<br />

38,5<br />

38,0<br />

1. Mitte<br />

− zu 2017 mit 43,2<br />

Platz 2<br />

2. NRW<br />

− zu 2017 mit 43,5<br />

Platz 1<br />

3. Nord<br />

− zu 2017 mit 40,3<br />

Platz 4<br />

4. Ost<br />

− zu 2017 mit 42,6<br />

Platz 3<br />

5. Süd<br />

− zu 2017 mit 40,0<br />

Platz 5<br />

Alle Umfrageergebnisse und das Inklusionsbarometer Arbeit 2022 finden Sie auf: www.aktion-mensch.de/inklusionsbarometer<br />

Für das Inklusionsbarometer Arbeit 2022 wurden 800 abhängig beschäftigte Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung sowie 500<br />

Personalverantwortliche in Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeiter*innen, die auch Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung<br />

beschäftigen, befragt.<br />

Inhalt<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>103</strong> • 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!