20.12.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 103

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOCIAL Inklusion<br />

Die Bundesregierung hat inzwischen eine Erhöhung der<br />

Ausgleichsabgabe beschlossen: Ab 2024 sollen Unternehmen,<br />

die keine Menschen mit Schwerbehinderung einstellen,<br />

als Ausgleich 720 Euro an den Staat zahlen. Da für das<br />

Jahr rückwirkend gezahlt wird, wäre die erste Abgabe im<br />

Frühjahr 2025 fällig. Bis zu 360 Euro kostet es pro Monat<br />

bisher für jede nicht entsprechend besetzte Arbeitsstelle,<br />

ab März 2025, wenn die Abgabe für das Jahr 2024 fällig<br />

wird, soll die Abgabe damit bis zu doppelt so hoch liegen.<br />

Mit den finanziellen Mitteln, die der Staat durch die Ausgleichsabgabe<br />

einnimmt, soll die Integration von Menschen<br />

mit Behinderung in den Arbeitsmarkt gefördert werden.<br />

Beschäftigungspflichtige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber<br />

2020 gab es in Deutschland 173.326 beschäftigungspflichtige<br />

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Davon haben 128.533<br />

schwerbehinderte Menschen beschäftigt. 44.793 haben keine<br />

beschäftigt. 68.453 mussten keine Ausgleichsabgabe zahlen.<br />

KOMM’<br />

EINFACH VORBEI!<br />

STAND 4.C02<br />

Halle 4<br />

Best of Events<br />

MEIN GIG. MEIN TRAUM.<br />

MEIN JOB!<br />

Fernweh? Werde Teil der Mein Schiff Crew und<br />

bewirb dich jetzt um einen Job im Bereich:<br />

VERANSTALTUNGSTECHNIK<br />

w/m/d<br />

Entdecke mit uns die Welt und erlebe deine<br />

#WorldClassMoments<br />

Inhalt<br />

Bewirb dich jetzt bei sea chefs:<br />

seachefs.com/ms-entertainment<br />

Die besten Jobs an Bord | Welt. <strong>VPLT</strong> Klasse. MAGAZIN Team. 102 • 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!