16.01.2024 Aufrufe

Mitteilungsheft 66 der Sektion Gera des Deutschen Alpenvereins e.V.

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024. So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!! Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr in diesem Heft nachlesen. Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen. Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein. Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft
für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird
ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024.
So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer
Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!!
Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und
Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus
zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein
Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr
in diesem Heft nachlesen.
Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst
eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein
neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über
die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um
es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen.
Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit
anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein.
Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen
leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

> Tourenberichte

Osterfahrt vom 07. bis 10. April 2023

Marion organisierte für 19 Wanderfreunde

eine Fahrt in die Umgebung von Nordhausen.

Wir waren sehr gespannt, was uns erwartet.

Nach dem Einchecken in der schönen Pension

„Rüdigsdorfer Schweiz“ in Rüdigsdorf starteten

wir zur „Einlaufwanderung“. Bei Sonnenschein,

angenehmen Temperaturen und guter

Fernsicht marschierten wir durch das größte

Gipskarstgebiet Mitteleuropas. Da Wandersleute

vom DAV nicht für Hungern und Dursten bekannt

sind, verwöhnten wir uns unterwegs mit leckerem

Kuchen, Eierlikör und Süßigkeiten.

Am Samstag begannen wir unsere Tour mit

von Andrea genähten Hühnchen am Rucksack

über (für mich) sehr interessante Straßen nach

Stolberg im Harz. Unser erstes Ziel war das

Schloss Stolberg, welches sich über dieser

wunderschönen Fachwerkstadt erhebt.

Interessant war, dass eine Wanderfreundin in

diesem Schloss zu DDR-Zeiten Urlaub gemacht

hatte, da die Gebäude ab 1948 als Ferienheim

genutzt wurden.

Josephskreuz

Nach dem Schlossbesuch erklommen wir

die Höhen des Großen Auerberges mit dem

Josephskreuz. Unterwegs gab es von Ute die

traditionellen heißen Würstchen, die uns neue

Energie für den weiteren Aufstieg spendeten. Ein

bekanntes Wanderer-Sprichwort sagt zwar, „Ein

schwerer Aufstieg wird mit guter Fernsicht auf dem

Gipfel belohnt!“, jedoch hat man davon leider

nichts mitbekommen. Das Josephskreuz steckte

in dichtem Nebel. Trotzdem erklommen vier

verrückte Wandersfrauen dieses 38 Meter hohe

Doppelkreuz aus Stahlfachwerk und hatten Spaß

dabei. Auf dem Weg durch die kleine Stadt waren

wir von den wunderschön sanierten und liebevoll

hergerichteten Fachwerkhäusern begeistert.

Osterfeuer in Stolberg

Interessiert verfolgten wir die Arbeiten zur

Errichtung des Stolberger Osterfeuers. Das

Ergebnis konnte sich sehen lassen! Ich habe

noch nie so ein handwerkliches Meisterwerk

gesehen, welches so eine kurze Lebenszeit hat!

Der Ostersonntag begann mit Ostereiersuchen.

Ein besonderes Versteck war unter dem großen

Mammutbaum im Garten unserer Pension. Unser

Osterhase Ute lief zur Höchstform auf und

verwöhnte uns erneut! Unser heutiges Ziel war

Neustadt im Harz. Wir wanderten zur Talsperre

und sahen, wie auch an den vergangenen Tagen,

dass viele Hänge gerodet werden mussten, da

die Fichten vom Borkenkäferfraß befallen worden

waren. Auf einer schönen Wiese wurde das

traditionelle Eierwerfen durchgeführt. Unser Sieger

Klaus freute sich über einen großen Schoko-

Osterhasen. (und wir freuten uns mit, da das

Hängeseilbrücke über das Bärental

Tourenberichte

Mitteilungen 66

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!