16.01.2024 Aufrufe

Mitteilungsheft 66 der Sektion Gera des Deutschen Alpenvereins e.V.

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024. So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!! Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr in diesem Heft nachlesen. Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen. Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein. Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft
für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird
ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024.
So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer
Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!!
Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und
Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus
zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein
Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr
in diesem Heft nachlesen.
Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst
eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein
neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über
die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um
es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen.
Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit
anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein.
Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen
leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

> Sektionsbücherei

Der Bergverlag Rother und der Conrad Stein Verlag haben uns nachfolgend aufgeführte Neuerscheinungen

als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir den Verlagen herzlich danken.

Rosemarie Stöckl-Pexa & Johanna Stöckl

ISBN 978-3-7633-3190-1

2., aktualisierte Auflage 2021

184 Seiten, 185 Bilder, 25 Höhenprofile,

25 Wanderkärtchen, Übersichtskarte,

Tourenübersicht, GPS-Tracks € 16,90

Mark Zahel

ISBN 978-3-7633-3329-5

1. Auflage 2023

256 Seiten, 292 Bilder, 88 Wanderkärtchen,

88 Höhenprofile, eine

Übersichtskarte, GPS-Daten € 18,90

Gardasee, ErlebnisUrlaub mit Kindern

Der Gardasee ist ein Klassiker für den Familienurlaub. An dem See,

der so mediterran zwischen hohen Bergen liegt, lässt sich unglaublich

viel unternehmen. Felsige Gipfel und spannende Schluchten lassen

sich hier erwandern, familientaugliche Klettersteige ausprobieren und

die vielen Burgen »erobern«. Damit die Ideen keinesfalls ausgehen,

stellt das Rother Wanderbuch »ErlebnisUrlaub mit Kindern Gardasee«

die 40 schönsten Wanderungen und spannendsten Freizeitaktivitäten

vor. Bei diesen Touren gibt es immer etwas Besonderes zu erleben!

Dazu gehören spannende Wanderungen zu alten Festungen, verzauberten

Gärten und Wasserfällen, abenteuerliche Klettersteige für die ganze

Familie und natürlich Touren zu traumhaften Badeplätzen – am Gardasee

selbst und an herrlichen Bergseen. Daneben stellt das Buch eine Vielzahl

an Freizeitvergnügungen vor, wie Aquaparks mit spektakulären Rutschen

und den von Kindern heiß geliebten Vergnügungspark »Gardaland«. Die

Ziele sind schnell von den Badeorten am Ufer des Gardasees erreichbar,

sodass sich nach einem Ausflug noch genug Zeit findet, um den Tag mit

einem Sprung ins Wasser oder einem »Gelato« an der Strandpromenade

zu beschließen. Bei allen Programmpunkten sind Altersempfehlungen,

Angaben über den Zeitaufwand und gegebenenfalls anfallende Kosten

angeführt. Die Wanderungen werden ausführlich beschrieben und

durch detaillierte Karten und Höhenprofile ergänzt. GPS-Daten stehen

zum Herunterladen zur Verfügung. Und »Rothi«, das kleine Murmeltier,

berichtet ganz speziell den Kindern spannende, interessante und lustige

Geschichten um und über den Gardasee.

kurz & gut! Harz

Der Harz mit seinen weiten Wäldern, Klippen und vielen Bergen,

von denen der Brocken der berühmteste ist, begeistert mit seinen

zahllosen Wandermöglichkeiten. Doch nicht immer hat man Zeit (oder

Lust) auf eine lange Tour. Das Rother Wanderbuch »kurz & gut! Harz«

versammelt die schönsten Kurzwanderungen in diesem mystischen

Waldgebirge. Sie dauern nicht länger als drei Stunden und gehen

nicht weiter als zehn Kilometer. Diese kurzen Wanderungen durch den

Harz beflügeln die Entdeckerlust: Es geht in romantische Täler, in die

ausgedehnten Teichlandschaften des Oberharzer Wasserregals, auf

Naturpfade und zahlreiche Gipfel. Auf den sagenumwobenen Brocken

führen gleich mehrere kurze Wege. Bei vielen Wanderungen geht es

auch an den Stempelstellen der begehrten Harzer Wandernadel vorbei.

Die Wanderungen sind perfekt für Tage, die mit einem ausgedehnten

Frühstück starten, sie eignen sich für Feierabendrunden oder einfach

für zwischendurch. Immer bleibt genug Zeit und Muße zum Genießen,

zum Einkehren und zum Entdecken von Sehenswürdigkeiten. Die

umfangreiche Auswahl von 88 Wanderungen erstreckt sich über den

ganzen Harz. Präsentiert werden die schönsten Ausflugsziele und so

manche Überraschung. Jede der kurzen Harz-Wanderungen wird mit

einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit

eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil

vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Damit ist das Rother

Wanderbuch »kurz & gut! Harz« ein idealer Begleiter für kurze, höchst

abwechslungsreiche Ausflüge in das norddeutsche Mittelgebirge.

Sektionsbücherei

Mitteilungen 66

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!