16.01.2024 Aufrufe

Mitteilungsheft 66 der Sektion Gera des Deutschen Alpenvereins e.V.

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024. So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!! Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr in diesem Heft nachlesen. Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen. Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein. Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft
für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird
ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024.
So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer
Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!!
Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und
Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus
zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein
Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr
in diesem Heft nachlesen.
Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst
eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein
neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über
die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um
es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen.
Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit
anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein.
Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen
leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Hexentour am Thüringer Meer

Vom 14. - 17.05.2023 starteten 9 Hexlein (Andrea,

Bruni, Inge, Georgia, Petra, Gudrun, Gerlinde,

Dagmar, Sabine) und die Oberhexe Heidrun

die diesjährige Hexentour. Mit dem Wanderbus

fuhren wir von Saalfeld zur Staumauer nach

Hohenwarte. Die Hohenwartetalsperre ist

ein Stausee, der in den 1930er Jahren durch

Anstauung der Saale mittels einer nahe

der namensgebenden Thüringer Ortschaft

Hohenwarte gelegenen Staumauer entstanden

ist. Die gekrümmte Gewichtsstaumauer aus

Beton wurde von 1936 bis 1942 erbaut. Ihre

Höhe beträgt 75 m, ihre Länge 412 m. Der sehr

gut markierte Wanderweg um die Talsperre ist 79

km lang. 2100 Höhenmeter müssen bezwungen

werden. Am 1. Wandertag ging es ständig bergauf

und bergab mit wunderschönen Ausblicken

über Gustavsruh und Klinkhardtshöhe auf

den Stausee bis Saaltal - Alter. Nach dem

Abendessen konnten wir noch ein kleines

Motorboot chartern und bei einer Abendfahrt die

Gegend aus anderer Perspektive bewundern. Am

15.05.2023 haben wir Hexe Ute in unserer Gruppe

aufnehmen dürfen. Die Sonne meinte es sehr

gut. Vorbei am Mooshäuschen wurden wir mit

einmaligen Ausblicken auf die sich windenden

Saalekaskaden belohnt. Von der Teufelskanzel

war der Blick auf die Saaleschleife spektakulär.

Unser heutiges Ziel das Schlosshotel in

Ziegenrück war nach 25 km sturzfrei und glücklich

erreicht. Der 3. Wandertag war relativ einfach.

Allerdings hatte uns das schöne Sonnenwetter

verlassen. Dafür gab es eine tolle Mittagsrast im

Partyzelt (bereits für Himmelfahrt aufgebaut) der

Gaststätte Wiesenhof in Altenroth. Weiter ging

es dann nach Drognitz in die traditionsreiche

Flößergaststätte und Pension Wolf.

Nun war leider schon unser letzter Wandertag.

Die 25 km bis zur Staumauer mussten

bezwungen werden. Zum Glück ging es oft

ziemlich steil bergauf, dadurch haben uns die

Eisheiligen mit ihrem sehr kalten Wind kaum

gestört. Das Highlight des Tages war der Blick

vom Rohrbahnübergang des Wasserkraftwerks

Hohenwarte auf die Staumauer und die

fjordähnliche einzigartige Landschaft.

Liebe Oberhexe, wir bedanken uns ganz herzlich

für diese außergewöhnliche, zwar anstrengende

aber dafür unvergessliche Tour. Gern sind wir im

nächsten Jahr wieder dabei.

Sabine Trebs

Tourenberichte

Mitteilungen 66

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!