16.01.2024 Aufrufe

Mitteilungsheft 66 der Sektion Gera des Deutschen Alpenvereins e.V.

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024. So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!! Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr in diesem Heft nachlesen. Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen. Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein. Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft
für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird
ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024.
So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer
Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!!
Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und
Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus
zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein
Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr
in diesem Heft nachlesen.
Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst
eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein
neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über
die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um
es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen.
Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit
anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein.
Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen
leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserspaß auf der Saale

Am ersten Septemberwochenende waren

wir zum Landesjugendtreffen in Jena auf der

Helenensteinhütte. Uns hat am besten das

Kanufahren gefallen. Deshalb möchten wir

darüber etwas schreiben. In Kahla sind wir in

die Kanus eingestiegen. Wir hatten fünf Kanus.

Sie sind mit großem Abständen gestartet. In

jedem Kanu saß ein Erwachsener. Alle mussten

sich erst an das Gefühl des Kanusfahrens

gewöhnen. Es hat sehr geschaukelt. Das Kanu

hat sich schnell gedreht und es waren ganz

schöne Wellen. Manchmal lagen Bäume am

Ufer und wir mussten ausweichen. Manche

schafften es nicht und fuhren durch. Es gab

einige Wasserschlachten und hinterher waren

wir pitschnass. Aber die Sonne trocknete

schnell unsere Sachen. Nur die Boote waren

noch voll Wasser. Am Wehr mussten wir die

Boote umtragen.Diese Pause nutzten wir fürs

Mittagessen. Frisch gestärkt begaben wir uns

wieder auf die Saale und fuhren in den Wellen

des Wehres weiter. Eine Mannschaft erwischte

das Wasser so sehr, dass sie fast gekentert

wären. Daraufhin mussten noch einmal alle

aussteigen und ihr Kanu, welches voller

Wasser stand, leeren. Nach dem Zwischenfall

fuhren wir weiter. Auf dem Wasser ketteten

sich alle fünf Boote zusammen und wir Kinder

stritten uns um die Kekse. Später stiegen zwei

an einer gewagten Bucht aus, um das Auto zu

holen. Wir anderen fuhren weiter und spielten

auf dem Wasser Pirat. An der Rabenschüssel

war unsere Bootsfahrt leider zu Ende. Nun

machten wir die Boote sauber und danach

badeten noch einige in der Saale, bevor es

wieder auf die Helenensteinhütte ging.

Benjamin, Sina, Naya und Tim

JDAV

Jeden Tag mussten wir an der Quelle Wasser holen

Mitteilungen 66

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!