16.01.2024 Aufrufe

Mitteilungsheft 66 der Sektion Gera des Deutschen Alpenvereins e.V.

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024. So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!! Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr in diesem Heft nachlesen. Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen. Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein. Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft
für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird
ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024.
So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer
Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!!
Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und
Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus
zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein
Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr
in diesem Heft nachlesen.
Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst
eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein
neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über
die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um
es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen.
Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit
anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein.
Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen
leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat sehr lange versucht seine Sitzschlinge

auszuclippen. Immer wieder zog er sich heran,

aber er bekam einfach die Sitzschlinge nicht

entlastet. Als ich mit seinem Vati gerade einen

anderen Plan besprochen hatte, kam Vincent am

Seil den Felsen herunter. Mit der Mobilisierung

aller Kräfte hatte er es schließlich geschafft.

Die Zeit war schnell vorangeschritten und

etwas überstürzt war unser Aufbruch, mussten

wir doch den Zug schaffen. Nun heißt es am

Mittwoch Material einsammeln, sortieren und

durchzählen, damit alles vollständig wieder im

Schrank für den nächsten Ausflug bereitliegt.

Ich danke allen, die zum Gelingen unseres

Anklettern beigetragen haben. Es war ein sehr

schöner Tag.

Simone Pelikan

Der Klettertag am Ronneburger Turm

Am Samstag haben wir uns am Ronneburger

Turm zum Familienklettern getroffen. Wir sind

alle geklettert bis zur Hälfte des Turmes und

manche bis ganz hoch. Einige Erwachsene haben

zum ersten Mal das Klettern ausprobiert. Viele

von uns Kindern und auch Erwachsene haben

Kletterscheine bei Stefan abgelegt. Wir haben

es alle geschafft. Wer sich getraut hat, hat auch

Sturztraining gemacht. Zwischendurch haben

wir im Gelände mit dem Ball, der Frisbeescheibe,

Federball und auf dem Spielplatz gespielt.

Einige haben es sich auf der Hängematte

gemütlich gemacht. Drei Mutige seilten vom

Treppenabsatz ab. Das war schon ganz schön

viel Luft unter dem Hintern. Anna – Saskias

Papa war unser Grillmeister. Jede Familie gab

ihr Grillgut bei ihm ab. Er grillte es hervorragend

und dann konnte gegessen werden. Zum

Schluss haben wir eine Schnitzeljagd

gemacht. Die Schatzkiste stand auf dem Turm.

Kletterbetrieb an allen Seiten

In ihr waren Süßigkeiten und die Kletterscheine.

Stefan teilte sie hoch oben aus. Die Sonne

schien, alle strahlten und wir hatten viel Spaß.

Nele, Oskar, Benjamin und Tim

JDAV

Kletterscheinübergabe

Mitteilungen 66

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!