16.01.2024 Aufrufe

Mitteilungsheft 66 der Sektion Gera des Deutschen Alpenvereins e.V.

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024. So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!! Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr in diesem Heft nachlesen. Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen. Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein. Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft
für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird
ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024.
So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer
Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!!
Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und
Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus
zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein
Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr
in diesem Heft nachlesen.
Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst
eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein
neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über
die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um
es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen.
Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit
anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein.
Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen
leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

> Veranstaltungen

• Sport für Frauen

Jeden Montag von Anfang Oktober bis Ende

April treffen sich die Frauen 18.00 bis 20.00 Uhr

in der Panndorfhalle, Neue Straße 23.

Leitung: Marion Proschmann

• Klettertraining

Jeden Dienstag von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr

in der Turnhalle der Grundschule „Wilhelm

Busch“ in Gera-Lusan, Saalfelder Straße 24.

Im Frühjahr und Sommer findet das Dienstagstraining

ab 18:00 Uhr am Kletterturm Ronneburg

statt (nach Absprache ab etwa Mitte Mai). Freitags

oder am Wochenende geht es zum Bouldern

oder Klettern nach Absprache ganzjährig

in ein Klettergebiet oder eine Kletterhalle. Alle

Aktivitäten, außer dem Dienstagstraining in der

Grundschule „Wilhelm Busch“, sind Gemeinschaftsveranstaltungen.

Leitung: FÜL Ingo Naumann

• Klettertraining Kinder und Jugendliche

Mo 16.30 – 18.00 Uhr

Die 16.30 – 18.00 Uhr

Mi 17.00 – 18.30 Uhr

Do 17.00 – 18.30 Uhr

Das Training aller Gruppen findet in der Turnhalle

im Zabelgymnasium, Clara-Zetkin-Straße 7 statt.

Leitung: Mo. und Die.: Martin Sonntag;

Mi.: Simone Pelikan;

Do.: René Reimann;

• Kletterwand

Für unsere Kletterwand im Zabelgymnasium,

Clara-Zetkin-Straße 7 bestehen für unsere

Mitglieder nach Unterrichtsschluss folgende

Nutzungszeiten:

Mo: bis 19.15 Uhr

Di: bis 18.30 Uhr

Mi: bis 19.15 Uhr

Do: bis 20.00 Uhr

Fr: bis 20.00 Uhr

Bitte beachtet die Trainingszeiten des Klettertrainings

für Kinder und Jugendliche.

• Kaffeeklatsch

Jeden ersten und dritten Sonnabend im

Monat um 14.30 Uhr treffen sich Senioren zum

Kaffeeklatsch im Caféhaus zum Sternberger in

Untermhaus, Gutenbergstraße 8.

Gemeinschaftsveranstaltung

Wandergruppe

JDAV

Klettergruppe

HINWEIS:

Aus versicherungsrechtlichen Gründen handelt es sich bei „Gemeinschaftsfahrten” nicht um

„Führungstouren”, selbst wenn eine bestimmte Person als Organisator/Ansprechpartner genannt

wird.

Alle Veranstaltungen der Wandergruppen des DAV Sektion Gera sind Gemeinschaftstouren (siehe

auch Teilnahmebedingungen und Hinweise). Aktualisierungen zu Terminen und zur Einkehr sowie

zusätzliche Wanderungen sind der Homepage der Sektion unter „Termine“ zu entnehmen.

Terminänderungen vorbehalten! Bitte Webseite, örtliche Presse und Schaukasten beachten!

Mi.

03.01.2024

Do.

11.01.2024

Jahresauftaktwanderung 9 km

WL: Regina Sterna

Blümchen, Kultur, Natur 7 km

WL: Marion Proschmann

Veranstaltungstermine 1. Halbjahr 2024

Sa.

13.01.2024

JDAV Familienklettern im Kletterzentrum Chemnitz

Leitung: Simone Pelikan

Mitteilungen 66

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!