16.01.2024 Aufrufe

Mitteilungsheft 66 der Sektion Gera des Deutschen Alpenvereins e.V.

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024. So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!! Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr in diesem Heft nachlesen. Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen. Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein. Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

nun ist es wieder soweit, das neue Vereinsheft ist druckfrisch und in eurer Hand. Es ist das Heft
für das Jahr 2024, denn erst in einem Jahr wird das nächste Heft erscheinen. Im Juni 2024 wird
ein Terminflyer herauskommen mit wichtigen Infos und den Terminen für das 2. Halbjahr 2024.
So seid ihr wieder gut über das ganze Jahr informiert und bitte schaut auch immer auf unserer
Homepage www.alpenverein-gera.de vorbei – es lohnt sich immer!!!
Im Projekt Demokratie leben haben wir erfahren, dass es ein Riesenspaß ist, wenn Alt und
Jung gemeinsam Veranstaltungen durchführen und über die einzelnen Bereiche hinaus
zusammenarbeiten. Es ist ganz anders, fühlt sich gut an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Egal, ob Wandern, Klettern oder Radfahren …, wir gehören alle zum Deutschen Alpenverein
Sektion Gera. Was wir im letzten halben Jahr wieder alles auf die Beine gestellt haben, könnt ihr
in diesem Heft nachlesen.
Seit längerer Zeit suchen wir ja schon, wie ihr aus den Mitgliederversammlungen wisst
eine neue Vereinsbleibe. Nun gibt es eine heiße Spur und wenn es spruchreif ist, auch ein
neues Projekt. Noch sind einige Fragen offen, aber wenn es soweit ist, werdet ihr es über
die Homepage und den Newsletter erfahren. … und dann ist eure Mitarbeit gefragt, um
es zu unserer neuen Bleibe, in der wir uns wohl und heimisch fühlen, werden zu lassen.
Dann sind viele fleißige Hände aus verschiedenen Gewerken gefragt, die ehrenamtlich mit
anpacken und sich einbringen. Auch Material- und Geldspenden werden von Nöten sein.
Wir hoffen, dass sich dann jemand findet, denn viele der letzten Mitarbeitsgesuche verliefen
leider im Sand. Vielleicht ist unsere Methode auch die falsche. Wie können wir euch erreichen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Südwestwand „Kauschkaführe oU.“ mit

direkten Ausstieg über die Südwestkante

in 8 Seillängen auf die Wolfebnerspitze, bis

die Klettersohlen qualmten. Die kühlten wir

beim Abklettern vom Gipfel auf einem steilen

Schneefeld, dass es nur so zischte, wodurch

sich tiefe Spuren in den Schnee brannten, was

uns vor dem fast sicheren Absturz in grausige

Tiefe bewahrte. Am zweiten Tag schulterte

ich zusammen mit Buri die Ostwand der

Wolfebnerschulter. Wir verkuppelten „Erwin“

und „Mina“ miteinander, indem wir unten

„Minas“ Eisfüße mieden, im Mittelteil „Erwins“

Inkontinenz auswichen, sowie „Minas“

Schönheit huldigten und oben „Erwins“

Direktheit vorzogen. Diese Tour kletterte

am Tag zuvor schon Jens mit Karina. Im

Abstieg sahen wir noch Jörg und Sassi an der

spektakulären Abschlusskante der Geraden

Südwand „Baderführe“ am Plattenwandgipfel.

Uwe, Tobi und Ralf erkämpften sich über einen

völlig verfallenen Klettersteig den Zustieg zu

ihrer Route „Volve 99“ auf den legendären

Hanswurstgipfel. Beim Abseilen schwebten

alle Drei über einen schaurig luftigen Überhang

ins tiefe Schotterkar. Gegen Mittag kam eine

kleine Husche mit dunklen Wolken vorbei, die

lediglich etwas schwitzten und vom Sturmwind

verweht wieder weg huschte. Erst am Abend

zeigten sich die wirklich dicken Brummer,

welche Donar frönten und gewitterlich blitzten,

donnerten und sich rauschend entleerten.

Aber da hatten wir längst mit Plattenwandund

Hanswurstgipfel sowie Wolfebnerschulter

und -spitze alle Zacken in der Krone und

sangen zusammen mit dem Wirt und seinem

Zerrwanst „Wilde Gesellen vom Sturmwind

umweht“. Als Dank für die sangeslustige

Meute erweiterte dieser den Speise- zum

Kinosaal und zeigte stolz die Wirtin und sich

als Hauptdarsteller eines “Berg auf, Berg ab“ -

Kurzfilm - Blockbusters bei der Besteigung des

Hausberges der Hütte.

Nach dem Montagsabtrieb zur Lechtaler

Elbigeralp pressten die ewigen Enthusiasten

noch die majestätische Parkplatzzacke ins

Fahrtenbuch und trollten sich zurück ins

Bratwurstländle.

Hans-Hagen Hempel

Tourenberichte

Hüttenzauber

In der steilen Ostwand

Mitteilungen 66

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!