26.01.2024 Aufrufe

WLZ 111 | Feb 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport<br />

Musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Mönichkirchen und ein umfangreiches Rahmenprogramm begleiteten sowohl die offizielle<br />

Eröffnung des Servicecenters sowie den Auftakt des Winterfestes der niederösterreichischen Skigebiete.<br />

Großes Interesse in Mönichkirchen<br />

Geballt an einem Tag wurde<br />

zum einen das Servicecenter<br />

bei der Talstation<br />

Mönichkirchen gesegnet<br />

und zugleich der Auftakt<br />

zum Winterfest gebührend<br />

gefeiert.<br />

Skitag als Gesamterlebnis<br />

Die Eröffnung des Servicecenters<br />

sowie der Busstation für die öffentliche<br />

Anreise in der Erlebnisarena<br />

Mönichkirchen wurde Mitte<br />

Jänner offiziell durchgeführt. Der<br />

Bürgermeister von Mönichkirchen,<br />

Andreas Graf, durfte zu<br />

diesem Anlass zahlreiche Ehrengäste<br />

begrüßen, darunter die Bürgermeister<br />

der umliegenden Gemeinden<br />

sowie Landeshauptfrau<br />

Johanna Mikl-Leitner.<br />

Sie betonte die positive Entwicklung<br />

der Region hin zu einer<br />

Ganzjahresdestination, was<br />

dem Trend, dass die Menschen<br />

vermehrt in Wohnnähe Urlaub<br />

machen würden, ideal entgegenkomme.<br />

Auch die Anwesenheit<br />

der zahlreichen Bürgermeister<br />

sei für sie ein Zeichen, dass gut<br />

zusammengearbeitet werde.<br />

Zudem fand in Mönichkirchen<br />

an diesem Tag der Auftakt des<br />

„Freunde der Berge“-Winterfestes<br />

statt, das an den darauffolgenden<br />

Samstagen in den<br />

weiteren niederösterreichischen<br />

Skigebieten am Annaberg, am<br />

Semmering, am Hochkar und<br />

in Lackenhof am Ötscher seine<br />

Fortsetzung finden wird. Die<br />

„Freunde der Berge“ sind dabei<br />

der gemeinsame Kundenclub<br />

der ecoplus Alpin GmbH und<br />

ihrer Partner. Auf diesem Winterfest<br />

werden neben der vorhandenen<br />

Natur auch regionale<br />

Musik und kulinarische Spezialitäten<br />

inklusive spannender<br />

Einblicke in die Bergrettung und<br />

die Bergbahn sowie eines Techniktrainings<br />

mit der Skischule<br />

Seiser-Pflug geboten. Mit diesem<br />

Rahmenprogramm soll der<br />

Skitag zu einem Gesamterlebnis<br />

werden und mehr Menschen in<br />

die jeweiligen Skigebiete locken.<br />

Gesteigerte Qualität<br />

Dass das Servicecenter wichtig<br />

ist, bemerkt man an diesem<br />

Samstag, an dem die Parkplätze<br />

voll sind und die Pisten von<br />

zahlreichen skiaffinen Menschen<br />

genutzt werden. Neben<br />

dem Skiverleih im Winter und<br />

dem Radverleih im Sommer ist<br />

das Gebäude nicht nur ein Blickfang,<br />

sondern bietet auch einen<br />

entspannten Willkommensbereich<br />

samt Ausrüstungsverleih.<br />

Ein Aufenthaltsraum inklusive<br />

Buffets für die Busfahrer ist in<br />

diesem 630 Quadratmeter großen<br />

Servicecenter ebenfalls untergebracht.<br />

Die Investition von<br />

rund zwei Millionen Euro konnte<br />

die Erlebnisalm Mönichkirchen<br />

aus eigener Kraft stemmen und<br />

stellt eine Antwort auf gestiegene<br />

Gästeanforderungen dar.<br />

„Das Servicecenter ist ein enormer<br />

Qualitätssprung. Gerade für<br />

Gäste, die öffentlich anreisen,<br />

erhöht sich damit der Komfort“,<br />

gratuliert Landeshauptfrau Johanna<br />

Mikl-Leitner.<br />

Unmittelbar vor dem Servicecenter<br />

hält seit Saisonbeginn in<br />

einer eigenen Bushaltestelle der<br />

Linienbus des VOR, der von Retter<br />

Reisen betrieben wird. Neben<br />

dem öffentlichen Linienverkehr<br />

fährt die Firma Retter auch<br />

Mitarbeiterin für Küche und Service gesucht<br />

Arbeitszeit von Fr-Mo,<br />

Gehalt nach Vereinbarung<br />

Bewerbung bitte an:<br />

Gasthof Hans Rois,<br />

2872 Mönichkirchen 13,<br />

Tel: 02649 20903<br />

touristische Ziele an, die in der<br />

Region Wechsel und Semmering<br />

noch eine Erweiterung erfahren<br />

sollen. Seit Jänner <strong>2024</strong> werden<br />

zudem die Busse mit biogenem<br />

Treibstoff betrieben, was eine<br />

90%ige CO2-Einsparung bei den<br />

Bussen bedeutet. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Essen<br />

Trinken<br />

Genießen<br />

Egal ob ein<br />

gemütlicher Abend<br />

zu zweit oder mit<br />

Freunden, Hochzeit,<br />

Geburtstagsfeier<br />

oder Firmenevent<br />

Wir freuen uns über<br />

eure Anfrage!<br />

Wir bitten um<br />

rechtzeitige<br />

Reservierung.<br />

Vielen Dank!<br />

www.dasgrimmenstein.at<br />

info@dasgrimmenstein.at<br />

0677 61 51 82 81<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>111</strong> <strong>Feb</strong>ruar <strong>2024</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!