30.01.2024 Aufrufe

Kurzeitung_02-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Füssinger Sportkongress Brennpunkt:<br />

„Die spino-pelvine Balance“<br />

VORTRÄGE & DISKUSSION<br />

Die spino-pelvine Balance: Anatomie - Biomechanik<br />

- Pathologie - Therapiemöglichkeiten<br />

8.00 - 9.00 Uhr: Empfang, Anmeldung und<br />

Registrierung<br />

9.00 - 9.15 Uhr: Begrüßung der<br />

Teilnehmer:innen<br />

Bürgermeister Tobias Kurz sowie drei Vertreter<br />

der veranstaltenden Kliniken:<br />

Chefarzt Hubertus Winkler (Johannesbad<br />

Fachklinik), Chefarzt Ulf Görner (Klinik<br />

Niederbayern, Waldburg-Zeil Kliniken),<br />

Chefarzt Dr. med. univ. Till Richter (Rehafachzentrum)<br />

9.15 - 10.00 Uhr: Vortrag I<br />

„Anatomische Grundlagen der<br />

spino-pelvinen Balance“<br />

Prof. Dr. med. Winfried Neuhuber, Institut<br />

für Mikroskopische Anatomie und<br />

Molekulare Zellbiologie, Institut für Anatomie<br />

FAU Erlangen-Nürnberg<br />

10.00 - 10.45 Uhr: Vortrag II<br />

„Die Sportbiomechanik der<br />

spinopelvinen Balance - ein Streifzug durch<br />

die olympischen Sportarten“<br />

Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär, Professor<br />

für Mensch-Technik-Interaktion<br />

Prodekan für Studium und Lehre, Leiter<br />

Fachbereich Biomechanik und Sporttechnologie,<br />

Institut für angewandte Trainingswissenschaft<br />

10.45 - 11.30 Uhr: Vortrag III<br />

„Die spino-pelvine Balance aus Sicht des<br />

Operateurs“<br />

Prof. Dr. med. Patrick Weber, Facharzt für<br />

Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle<br />

Orthopädische Chirurgie, ECOM-Praxis für<br />

Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie<br />

11.30 - 12.30 Uhr: Mittagspause,<br />

medizinische Fachausstellung<br />

12.30 - 13.15 Uhr: Vortrag IV<br />

„Lenden-Becken-Stabilisation<br />

(Aktuelles aus der Physiotherapie)“<br />

Volker Sutor, Fortbildungen für Orthopädische<br />

Medizin und Manuelle Therapie<br />

13.15 - 13.45 Uhr: Abschlussdiskussion<br />

14.30 - 15.15 Uhr: Parallelvortrag zu den<br />

Workshops<br />

„Therapieansätze auf dem Gebiet der<br />

manuellen Therapie bei Störungen der<br />

spino-pelvinen Balance“<br />

Dr. med. Philip Eckardt, funktionelle Neurologie,<br />

Gründer und Leiter der NeurologAkademie<br />

13.45 - 14.30 Uhr Kaffeepause<br />

WORKSHOPS<br />

Alle Workshops finden parallel von 1430 bis 1600<br />

Uhr statt. Die Teilnahme ist nur an einem Workshop<br />

möglich.<br />

Workshop 1: Behandlung spinopelvine<br />

Dysbalance mit<br />

osteopathischen Techniken<br />

Thomas Weinhardt, Teamleiter Physikalische<br />

Therapie, Johannesbad Fachklinik<br />

Workshop 2: Bogenschießen aus<br />

therapeutischer Sicht<br />

Michael Mörtenhuber, Teamleiter Physiotherapie<br />

/ MTT, Johannesbad Fachklinik<br />

Workshop 3: Die Stoßwellentherapie, Erfahrungen<br />

und praktische<br />

Anwendungen<br />

Dr. med. Hubert Kraus, Ltd.<br />

Oberarzt Interdisziplinäres Rücken- und<br />

Schmerzzentrum, Johannesbad Fachklinik<br />

Workshop 4: Schnittstelle Becken/ISG<br />

Christian Schröger, Ltd. Physiotherapeut,<br />

Klinik Niederbayern<br />

Workshop 5: Stabilisation LWS<br />

und Becken<br />

Michael Seibert, Klinik Niederbayern<br />

Workshop 6: Behandlungstechniken zur<br />

myofaszialen Aufdehnung<br />

Elke Wimmer, Klinik-Niederbayern<br />

Workshop 7: Yoga für konservative LWS-Patient:innen<br />

Caroline Steiger, Rehafachzentrum<br />

Workshop 8: Dorsaler Beckenschmerz,<br />

clinical reasoning und Behandlungsansätze<br />

Ulrike Roesch-Löhr, Rehafachzentrum<br />

Workshop 9: Waldbaden für<br />

konservative Reha-Patient:innen<br />

Gruppe A: Kathrin Nöhammer,<br />

Rehafachzentrum<br />

Gruppe B: Iris Weigl, Rehafachzentrum<br />

16.00 Uhr: Gesamtevaluation<br />

der Veranstaltung<br />

Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen bei<br />

Abgabe der Evaluationsbögen<br />

i<br />

Anmeldung<br />

zum Sportkongress unter:<br />

julia.hargassner@johannesbad.com<br />

Tel. 08531 232 201<br />

gisela.beireder@johannesbad.com<br />

Tel. 08531 232 113<br />

Februar 2<strong>02</strong>4<br />

KURZeitung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!