30.01.2024 Aufrufe

Kurzeitung_02-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressestimmen<br />

„Inzwischen ist Rudolf G. Maier<br />

seit 50 Jahren Chefredakteur<br />

von „Klartext“, der Verbandszeitung des<br />

Bundes der Steuerzahler, sowie der „<strong>Kurzeitung</strong><br />

Bad Füssing“ im 54. Jahrgang.“<br />

lernt hat. Er volontierte in der PNP-Redaktion<br />

Griesbach, besuchte die Journalistenschule<br />

und studierte an der<br />

Ludwig-Maximilian-Universität München<br />

politische Wissenschaften. Mit Freude<br />

blickt Maier auf die Anfänge seiner journalistischen<br />

Karriere zurück: „Die Tätigkeit<br />

für die PNP begann bereits Anfang<br />

der 1960er-Jahre. Ich wurde von Redaktionsleiter<br />

Klaus Riedler sporadisch<br />

eingesetzt. Beispielsweise zur Erbohrung<br />

der Johannesquelle im Jahr 1964. So war<br />

ich vor Ort, als die Quelle gefunden wurde<br />

und konnte die ersten Fotos machen.“<br />

Die Übernahme der Berichterstattung<br />

in Pocking erfolgte dann aus einem<br />

traurigen Anlass: Nach dem Tod von<br />

Bürgermeister Georg Schönbauer 1966<br />

übernahm der bisherige Berichterstatter<br />

Franz Lill, mit dem Maier befreundet war,<br />

kommissarisch die Amtsgeschäfte des 1.<br />

Bürgermeisters und übergab Rudolf G.<br />

Maier, mit Einverständnis des Redaktionsleiters,<br />

seine journalistische Aufgabe.<br />

Sehr geehrter Herr Maier,<br />

herzliche Gratulation zu Ihrem Geburtstag!<br />

Sie haben sich vielfach um den Freistaat Bayern verdient<br />

gemacht. Als langjähriger Pressesprecher des Bundes<br />

der Steuerzahler in Bayern setzen Sie sich tatkräftig<br />

für die Interessen Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

ein. Mit Ihrem verantwortungsvollen Journalismus bereicherten<br />

Sie unser demokratisches Gemeinwesen. Und<br />

als Mitbegründer der Deutsch-Israelischen Gesellschaft<br />

und Initiator der Städtepartnerschaft zwischen Pocking<br />

und Metulla förderten Sie nachhaltig die freundschaftlichen Beziehungen zwischen<br />

Bayern und Israel.<br />

Dafür Dank und Anerkennung und alles Gute für das neue Lebensjahr!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

„Als Präsent der Deutsch-Israelischen<br />

Gesellschaft Niederbayern-Oberpfalz,<br />

die in ihrer Blütezeit über<br />

400 Mitglieder hatte, engagierte sich<br />

Maier für die Völkerverständigung und<br />

Städtepartnerschaft zwischen der galiläischen<br />

Gemeinde Metulla und Pocking.“<br />

„Gerne erinnere ich mich an das Volontariat<br />

in Bad Griesbach bei Klaus Riedler<br />

und Nikolaus Kufeld in der Redaktion am<br />

Stadtplatz gegenüber der Buchdruckerei<br />

Luft. Wir haben unsere Berichte in<br />

die Schreibmaschine getippt. Der Satz<br />

des Textes erfolgte durch Friedrich Luft<br />

an einer riesigen Linotype-Setzmaschine.<br />

Jede Zeile wurde in Blei gegossen.<br />

Auch der sogenannte Umbruch, die Seiteneinteilung<br />

der Zeitung, erfolgte in der<br />

Druckerei. Die Abzüge mussten in Spiegelschrift<br />

Korrektur gelesen werden. Es<br />

wurde dann von den im Bleisatz vorhandenen<br />

Zeitungsseiten eine sogenannte<br />

Mater – ein Spezialkarton – geprägt.<br />

„Die Ehrendoktorwürde und die<br />

Berufung zum außerordentlichen<br />

Professor erfolgten für Verdienste<br />

als ehrenamtlicher Pressesprecher und<br />

Lehrbeauftragter an der Fachhochschule<br />

Kempten sowie für das Engagement<br />

zum Zustandekommen der ersten bayerisch-zentralamerikanischen<br />

Hochschulpartnerschaft.“<br />

Diese Mater haben wir jeden Abend<br />

nach Pocking zum Bahnhof gefahren.<br />

Der Zugschaffner übernahm die Mater<br />

mit der Ausgabe Griesbach. In Passau<br />

wurde sie von einem Boten am Bahnhof<br />

abgeholt und im Druckzentrum der Passauer<br />

Neuen Presse wurde dann mit der<br />

Mater die halbrunde Form für die Rotationsdruckmaschine<br />

gegossen.“<br />

Auf die Frage nach einem besonderen<br />

Ereignis in dieser Zeit nennt Maier die<br />

freiwillige Zusammenlegung der Gemeinden<br />

Kühnham, Indling und der<br />

Marktgemeinde Hartkirchen mit Pocking<br />

und die Stadterhebung im Jahr<br />

1971. Eine maßgebliche Rolle bei der<br />

Meinungsbildung habe die Heimatzeitung<br />

mit einer objektiven Berichterstattung<br />

gespielt. „Das war meine<br />

schwierigste Herausforderung in den 57<br />

Jahren Mitarbeit bei der PNP.“<br />

Februar 2<strong>02</strong>4<br />

KURZeitung<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!