30.01.2024 Aufrufe

Kurzeitung_02-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gut zu wissen<br />

werden sich die Behandlungsmöglichkeiten<br />

für die Menschen im östlichen Niederbayern<br />

wohnortnah verbessern.<br />

Agrarbildungszentrum (ABZ)<br />

Landshut-Schönbrunn:<br />

Das ABZ in Landshut-Schönbrunn ist nicht<br />

nur eine der ältesten Institutionen seiner<br />

Art in Deutschland, sondern auch eine<br />

der traditionsreichsten Einrichtungen des<br />

Bezirks Niederbayern. Im Jahr 1854 unter<br />

dem Namen „Kreisackerbauschule“ gegründet,<br />

entstand hier ein Bildungszentrum,<br />

das stets neuesten Erkenntnissen und<br />

Anforderungen angepasst wurde.Das zeigt<br />

beispielsweise die kürzlich abgeschlossene<br />

erfolgreiche Modernisierung des Lehrguts<br />

für ökologischen Landbau, die ich von<br />

Anfang an unterstützt habe. Da ich selbst<br />

aktive Landwirtin bin, weiß ich sehr genau,<br />

wie wichtig eine intensive und moderne<br />

Ausbildung für die Nachwuchs-Landwirte<br />

ist. Doch auch die Forschung wird am ABZ<br />

Landshut-Schönbrunn vorangetrieben.<br />

Derzeit wird mit einer sogenannten „kleinen<br />

Hof-Biogasanlage“ geforscht.<br />

Es freut mich, dass ich in der <strong>Kurzeitung</strong><br />

die Gelegenheit bekomme, über den Bezirk<br />

zu informieren. Vielen Dank für Ihr Interesse.<br />

Landtagsabgeordnete Ruth Müller, seit<br />

zehn Jahren „gläserne Abgeordnete“<br />

SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller<br />

steht seit ihrer Wahl in den Bayerischen<br />

Landtag für absolute Transparenz<br />

bei ihrem Einkommen. Bei der Landtagswahl<br />

2013 war die Verwandtenaffäre das<br />

beherrschende Thema – damals hatten<br />

Landtagsabgeordnete<br />

Familienangehörige<br />

beschäftigt und damit das zur Verfügung<br />

stehende Mitarbeiterbudget der<br />

eigenen Familienkasse zugeführt.<br />

ob überhaupt genügend Zeit bleibt, das<br />

Mandat mit dem nötigen Engagement<br />

ausüben zu können. Müller selbst hat<br />

keine Nebeneinkünfte, ihre Tätigkeit als<br />

Vertriebsassistentin in der freien Wirtschaft<br />

hat sie nach ihrer Wahl in den<br />

Bayerischen Landtag beendet. Für ihre<br />

2<strong>02</strong>3 neu übernommene ehrenamtliche<br />

Tätigkeit als Generalsekretärin der BayernSPD<br />

erhält Müller kein Einkommen.<br />

Ihre<br />

Cornelia Wasner-Sommer<br />

Bezirksrätin und stv. Passauer Landrätin<br />

Landtagsabgeordnete Ruth Müller, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag, Generalsekretärin<br />

der Bayern SPD: „Transparenz ist das A und O, um das Vertrauen der Menschen in die Politik zu<br />

stärken.“ Foto: Lennart Preiss<br />

-Reparatur sämtlicher<br />

Fabrikate<br />

-Windschutzscheiben-Reparatur<br />

- Unfallinstandsetzung<br />

- Fahrzeuginspektion<br />

- Leihwagen<br />

- eigene Lackiererei<br />

- Hol- und Bringservice<br />

Oberindlinger-Str. 2<br />

94060 Pocking<br />

Tel. 08531/1855<br />

Fax: 08531/41325<br />

dietl-gmbh@freenet.de<br />

Ihr Wahlversprechen, die erste „gläserne<br />

Abgeordnete“ Niederbayerns zu werden,<br />

setzt Müller seit mittlerweile zehn<br />

Jahren konsequent um. Gerade hat sie<br />

ihre Einkünfte für das Jahr 2<strong>02</strong>2 auf ihrer<br />

Homepage veröffentlicht. „Damit bin<br />

ich viel transparenter, als es das Gesetz<br />

verlangt“, erklärt Müller. Sie will mit dieser<br />

Grundhaltung den Bürgerinnen und<br />

Bürgern die Möglichkeit geben, ihre<br />

Abgeordneten dahingehend zu kontrollieren,<br />

ob es Interessenskonflikte durch<br />

Nebentätigkeiten gibt, beziehungsweise<br />

Für ihre Ämter als Gemeinderätin in Pfeffenhausen<br />

und Kreisrätin im Landkreis<br />

Landshut werden Aufwandsentschädigungen<br />

gezahlt. Alle Termine fi nden sich<br />

auf www.ruth-mueller.de.<br />

Inzwischen sind die Informationen zu<br />

Nebeneinkünften der Landtagsabgeordneten<br />

auch auf der Homepage des Landtags<br />

ersichtlich. „Die Zahlen auf meiner<br />

Homepage sind aber noch detaillierter“,<br />

betont Müller. „Transparenz ist das A<br />

und O, um das Vertrauen der Menschen<br />

in die Politik zu stärken“, sagt Müller.<br />

Februar 2<strong>02</strong>4<br />

KURZeitung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!