31.01.2024 Aufrufe

2024_05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Parteien – Organisationen – Vereine<br />

Kurier Nr. 5 1.2.<strong>2024</strong><br />

Der Kultur-Kreis Wangen-Brüttisellen präsentiert Stars direkt vor der Haustüre<br />

Der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt<br />

«Showtime!» heisst das neue Programm von Starbugs Comedy,<br />

das im Gsellhof Brüttisellen zu sehen ist.<br />

Intensive Nebenwirkung: Muskelkater vom Lachen ist nicht ausgeschlossen<br />

bei Starbugs Comedy. (Foto zvg)<br />

An diesem Abend arbeitet der Kultur-Kreis<br />

Wangen-Brüttisellen<br />

wieder mit der Eventagentur Favorix<br />

zusammen, welche vor einem<br />

Jahr bereits Claudio Zuccolini mit<br />

zwei restlos ausverkauften Shows<br />

in die Gemeinde brachte.<br />

Starbugs Comedy heben mit ihrem<br />

brandneuen Programm «Showtime!»<br />

in neue Sphären der Comedy<br />

ab. Und sie nehmen ihr Publikum<br />

von der ersten Sekunde an<br />

mit auf eine Reise durch die bunte<br />

Welt der Showszene. Noch nie war<br />

Comedy so lebendig und dynamisch.<br />

Auch diesmal war Nadja<br />

Sieger alias Nadeschkin wieder als<br />

Regisseurin mit dabei.<br />

Ohne viele Worte<br />

«Showtime!» ist Weltklasse Comedy<br />

ganz ohne Worte. Lange<br />

Reden überlassen die drei Ausnahmekünstler<br />

den Andern. Mit<br />

vollem Körpereinsatz und umwerfender<br />

Mimik produzieren<br />

Starbugs Comedy wahres Feuerwerk<br />

der Lacher. Von Jung bis Alt<br />

bleibt kein Auge trocken, und das<br />

Publikum brüllt vor Lachen. Fabian<br />

Berger, Wassilis Reigel und<br />

Martin Burtscher sind Weltmeister<br />

der nonverbalen Comedy und<br />

tanzen und spielen alles Mögliche<br />

und Unmögliche. Sie überraschen<br />

das Publikum immer wieder mit<br />

unerwarteten Wendungen und<br />

Verwicklungen. Ihre scheinbar<br />

unerschöpfliche Kreativität hat<br />

eine intensive Nebenwirkung:<br />

Muskelkater vom Lachen.<br />

Tickets für diesen amüsanten<br />

Abend mit Starbugs Comedy erhalten<br />

Interessierte an den Vorverkaufsstellen<br />

von Ticketcorner<br />

oder online unter ticketcorner.ch.<br />

Die Comedy-Bar mit Getränken<br />

und Snacks ist eine Stunde vor<br />

Vorstellungsbeginn geöffnet.<br />

<br />

(Eing.)<br />

«Showtime!»<br />

Sa, 2. März <strong>2024</strong>, 20 Uhr<br />

Türöffnung19 Uhr<br />

Gsellhof, Brüttisellen<br />

Tickets:<br />

www.kultur-kreis-wb.ch oder<br />

www.ticketcorner.ch<br />

Frauenverein Wangen<br />

Absage der letzten Zmorge-Treffs<br />

Mit einem wehmütigen Herzen teilt der Frauenverein Wangen mit,<br />

dass die letzten beiden geplanten Zmorge-Treffs abgesagt sind.<br />

Frauenverein Dietlikon<br />

Winterprogramm des Frauenvereins<br />

Noch einen ganzen Monat soll bei uns Winter sein dürfen, ohne dass<br />

darüber gross gemurrt wird.<br />

Benz Schreinerei<br />

83<strong>05</strong> Dietlikon<br />

Telefon 044 833 09 47<br />

www.benz-schreinerei.ch<br />

Aufgrund organisatorischer<br />

Überlegungen hat<br />

der Frauenverein Wangen<br />

diese Entscheidung<br />

getroffen.<br />

Das OK schreibt: «Wir<br />

sind dankbar für die<br />

Begegnungen, die wir während<br />

dieser Zmorge-Treffs erleben durften.<br />

Jeder einzelne Moment war<br />

geprägt von Wärme, Austausch und<br />

Gemeinschaftssinn. Auch wenn<br />

dieser Abschied schwerfällt, schauen<br />

wir zurück auf eine wunderbare<br />

Zeit des Zusammenkommens und<br />

des Geniessens.<br />

Vielen Dank an alle, die an unseren<br />

Zmorge-Treffs teilgenommen haben.<br />

Wir hoffen, euch bei künftigen<br />

Veranstaltungen wieder begrüssen<br />

zu dürfen. Nochmals vielen Dank<br />

für eure Unterstützung.» (Eing.)<br />

Zmorge-Treff abgesagt<br />

Mi, 7. Februar<br />

Mi, 13. März<br />

KÜCHEN<br />

TÜREN<br />

Mitglied<br />

FENSTER<br />

SCHRÄNKE<br />

MÖBEL<br />

REPARATUREN<br />

Die Meldungen aus<br />

Spanien, die von der<br />

ersten Hitzewelle<br />

<strong>2024</strong> und dem Sommer<br />

im Januar berichten,<br />

schrecken auf. Noch 29 Tage<br />

währt die angestammte Winterzeit<br />

und es ist zu hoffen, dass die Sonne<br />

am Himmel stehen darf, ohne uns<br />

bereits einzuheizen.<br />

Pia Wassmer aber, sie ist schon im<br />

Frühling angekommen. Ihr Einsatz<br />

für den Frauenverein verlangt eben,<br />

dass sie der Zeit immer mindestens<br />

einen Monat voraus ist. Auch für<br />

den März schlägt sie einen Ausflug<br />

vor. Weil der bereits am 6. März<br />

stattfindet und wiederum eine Anmeldung<br />

verlangt, wird schon jetzt<br />

darüber berichtet.<br />

Der Frauenverein war auch schon<br />

einmal im Aargauer Kunsthaus, als<br />

ausgewählte Floristinnen und Floristen<br />

Kunstwerke mit Blumen neu<br />

interpretiert oder erweitert haben.<br />

Diese Ausstellung findet jedes Jahr<br />

statt, jedes Jahr eine andere Augenweide.<br />

Der Frauenverein übernimmt<br />

mindestens die Hälfte der<br />

Kosten für die kunsthistorische<br />

Führung. Mitglieder des Vereins<br />

beteiligen sich mit 7 Franken,<br />

Nichtmitglieder mit 12 Franken daran.<br />

Dazu kommt der Eintritt von<br />

15 Franken. Wer im Besitz eines<br />

Raiffeisen Museumspasses oder einer<br />

Raiffeisen Debitkarte ist, für<br />

den ist der Eintritt gratis.<br />

Anmeldeschluss ist am 16. Februar<br />

Anmeldungen nimmt Pia Wassmer<br />

(044 311 39 64 oder pia.wassmer@<br />

bluewin.ch) entgegen. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 26 Personen beschränkt.<br />

Wer sich nicht sofort entscheiden<br />

kann, schneide den Artikel<br />

aus und hänge ihn an den Kühlschrank!<br />

Der Treffpunkt am 6.<br />

März ist um 9.25 Uhr beim Brunnen<br />

am Bahnhof. Man denke an<br />

seine eigene Fahrkarte und an das<br />

nötige Kleingeld. In Aarau sind die<br />

Teilnehmenden etwa 10 Minuten<br />

gemütlich unterwegs. Die Führung<br />

dauert dann eine Stunde. Es ist zu<br />

beachten, dass Mäntel, Rucksäcke<br />

und grössere Taschen an der Garderobe<br />

abgegeben werden müssen.<br />

Handys sind erlaubt.<br />

Den Äpfeln im nächsten Herbst zuliebe<br />

wünscht der Frauenverein<br />

noch ein paar kalte Tage!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!