01.02.2024 Aufrufe

Linzplus_Plusheft#3_final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Südradweg nach St. Florian endlich fertig bauen!<br />

Der „Südradweg“ von Ebelsberg ist bis zum Billa in der Pichlingerstraße fertiggestellt. Danach<br />

erfordert er einen Umweg auf befahrenen Straßen. Fraktionsobmann Potocnik betont, dass der<br />

Radweg als Schnellradweg für Pendler erst dann sinnvoll ist, wenn die Lücke auf der ehemaligen<br />

Trasse der Straßenbahn geschlossen wird.<br />

Keine Ausreden mehr: barrierefreier Zugang Hinsenkampplatz<br />

Seit vielen Jahren liegen Ideen und Pläne über einen barrierefreien Zugang von der Unterführung<br />

Hinsenkampplatz und somit von der Straßenbahnhaltestelle Rudolfstraße zum neuen Rathaus vor<br />

- umgesetzt wurde bisher nichts. Ein gemeinsamer Antrag mehrerer Gemeinderats-Fraktionen auf<br />

Initiative von LinzPLUS soll nun Bewegung in die vergessene Sache bringen.<br />

Was ist ein Stadtbaum wert?<br />

Im Jahr 2021 brachten Olga Lackner und Lorenz Potocnik einen Antrag zur realistischen Bewertung<br />

von großen und alten Bäumen als Grundlage für besseren Baumschutz in den Gemeinderat ein, der<br />

von den Grünen abgelehnt wurde. Jetzt fordern die Grünen jedoch 60.000 Euro für die Fällung eines<br />

jungen Baumes beim Lido Festival. Wie wird der Wert dieses Baumes berechnet?<br />

www.linzplus.at/post/was-ist-ein-stadtbaum-wert<br />

Domgasse wird zu lebendiger Innenstadtgasse<br />

Die Initiative für diese Veränderung geht auf Lorenz Potocnik, Kieran Bates und Christian<br />

Trübenbach zurück und wurde im September 2020 als Gemeinderatsantrag einstimmig zugewiesen.<br />

Martin Hajart setzt das Projekt zur Verkehrsberuhigung und Belebung nun entschlossen um. Das<br />

freut uns! www.linzplus.at/post/domgasse-verkehrsberuhigt<br />

Wanderwege sind für alle da<br />

Was ist los am Pöstlingberg? Beliebte Wanderwege, die seit über<br />

hundert Jahren bestehen, wurden von Grundbesitzern mit Bändern<br />

und hohen Zäunen gesperrt. Lorenz Potocnik von - selbst begeisterter<br />

Wanderer und Linz-Kenner kämpft entschieden gegen diese<br />

willkürliche Sperre und für den Erhalt der Wege für die Öffentlichkeit.<br />

Eine Klage gegen die Grundstückseigentümer von Seiten<br />

der Stadt läuft.<br />

Schillerpark: Mein Name ist Luger, ich weiß von<br />

nichts.<br />

Das megalomanische Kirchmayr-Projekt quält uns seit Jahren. Multimillionär Kirchmayr träumt<br />

von einem Hochhaus und einer riesigen Tiefgarage in der südlichen Landstraße. Klaus Luger, sein<br />

Freund und Partner, teilt diese Leidenschaft für Hochhäuser. Wir versuchen Transparenz in diese<br />

dubiose Machenschaft zu bringen.<br />

www.linzplus.at/post/schillerpark-mein-name-ist-luger-ich-weiss-nix<br />

Weihnachtsmarkt muss raus aus dem Volksgarten<br />

Der Weihnachtsmarkt im Volksgarten verursacht in seiner aktuellen Form jährlich zu viel Schaden<br />

und blockiert die ganzjährige Nutzung sowie die Weiterentwicklung des Parks. Die Debatte über<br />

die Verlegung des Weihnachtsmarkts auf eine geeignete Straße sollte dringend geführt werden, um<br />

eine bessere Lösung zu finden.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!