01.02.2024 Aufrufe

Linzplus_Plusheft#3_final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rad oder Auto -<br />

kein Glaubenskrieg!<br />

#stadtentwicklung #alltagsradeln #radmobilität #wirtschaftsstandort<br />

Radfahren ist im urbanen Raum und Alltag meist die naheliegendste<br />

Art, sich fortzubewegen. Gerade auf kurzen Strecken<br />

unter 5 km. Dennoch nutzen weniger als 10 % das Fahrrad als<br />

Hauptverkehrsmittel. Warum ist das so? Und wie können wir dazu<br />

motivieren, im Alltag vermehrt Strecken mit dem Rad zurückzulegen?<br />

PLUS-Mitstreiterin Brita Piovesan hat jahrelang eigene<br />

Erfahrungen gesammelt und ihre Erkenntnisse zusammengefasst.<br />

Für sie liegt der Schlüssel in der Kommunikation, in der Versachlichung<br />

und der Aufklärung:<br />

Entideologisieren<br />

Radfahren und Autofahren sind kein Glaubenskrieg. Auch wenn es<br />

manchmal so scheint - in den sozialen Medien oder in der täglichen<br />

Debatte. Beide, das Rad und der PKW, haben ihren Platz und ihre<br />

Vorteile. Statt sie gegeneinander auszuspielen und so zu tun, als wäre<br />

es ein Entweder-oder, geht es darum, städtische Mobilität neu zu<br />

denken und zu gestalten und pragmatisch an die Sache heranzugehen.<br />

Rad „entgrünen“<br />

Viel zu oft wird das Rad in ideologischen Kontexten verwendet. Sei es<br />

von „linken“ und „grünen“ Gruppen im Zusammenhang mit Umweltfragen<br />

(Teil ihres Narrativ) oder als Feindbild für die „rechten“ und<br />

konservativen Lager. Vielleicht sogar, weil es so „grün“ ist. Diese Polarisierung<br />

blockiert unseren Fortschritt und verhindert die Förderung des<br />

Radfahrens im Alltag, über politische Lager hinweg. Es sollte klar sein,<br />

dass ein höherer Anteil des Radverkehrs am Modal Split in Städten,<br />

Ballungsräumen und Dörfern für den Standort und die Wirtschaft von<br />

Vorteil ist.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!