05.02.2024 Aufrufe

FML 09/2023

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUBILÄUM<br />

noch nicht volljährig und mit Zustimmung<br />

der Behörden – die Geschäftsführung<br />

übernehmen.“<br />

Bei der Hausmesse stellten renommierte<br />

Aussteller ihre Produkte nicht nur<br />

vor; sie konnten in der Lackierkabine<br />

des Gevelhoff Schulungszentrums auch<br />

die Praktikabilität ihrer Erzeugnisse unter<br />

Beweis stellen.<br />

Da sie nachträglich in das bestehende<br />

Gebäude installiert wurde, war sie von<br />

besonderem Interesse für die Fachleute<br />

und Besucher. Über eine absenkbare<br />

Rampe können die Fahrzeuge ohne<br />

Stolperkante in der Kabine bewegt werden.<br />

Sie ist so dimensioniert, dass darin<br />

auch Sprinter lackiert werden können.<br />

Das Fabrikat ist mit Infrarotstrahlen<br />

ausgestattet und die Beleuchtung kann<br />

in einzelnen Segmenten gesteuert werden.<br />

Heute beschäftigt Roger Staneczek<br />

30 Mitarbeiter in den drei Standorten<br />

in Deggendorf, der Zentrale in<br />

Holzkirchen bei München und dem Lager<br />

mit Schulungszentrum Süd in Bibertal<br />

bei Ulm. Von hier aus werden<br />

die bayerischen Instandsetzungsbetriebe<br />

südlich der Donau und Teile von Baden-Württemberg<br />

betreut. U.D.<br />

Ehrengast Günter Gevelhoff schilderte seinen Werdegang und blickte auf die Lackentwicklungen<br />

und Kundenbeziehungen seit den 60ern zurück.<br />

Ein gutes Dutzend Aussteller informierte über ihre Produktneuheiten.<br />

14 <strong>FML</strong> 9/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!