05.02.2024 Aufrufe

FML 09/2023

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKT<br />

Dirk Czub, Technical Training Manager PPG.<br />

der sowie speziell zu spezifischen Themen<br />

des jeweiligen Ausbildungsjahres<br />

geschult.“ Stehen im ersten Lehrjahr<br />

etwa Basics wie Arbeitsschutz und<br />

Grundlagen des Schleifens auf der<br />

Akademie-Agenda, beschäftigen sich<br />

Schulungen für das zweite Lehrjahr<br />

mit Aspekten wie beispielsweise verschiedenen<br />

Untergründen, Lackmaterialien<br />

und Serienlackierung. Im dritten<br />

Lehrjahr unterstützt die Akademie<br />

bei komplexeren Themen wie digitaler<br />

Farbtonfindung, Deck- und Klarlackverarbeitung<br />

sowie dem Finish – und<br />

vor allem bei den Prüfungsvorbereitungen.<br />

Dabei können die Azubis im Laufe ihrer<br />

Ausbildung alle 17 Module, aber<br />

auch einzelne Seminare absolvieren<br />

und so jederzeit das Know-how und die<br />

Kompetenzen vertiefen, die sie aktuell<br />

in der Ausbildung erlernen und später<br />

in der Berufstätigkeit benötigen. „Mit<br />

der Web-Akademie eröffnet PPG den<br />

Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben<br />

die Möglichkeit, sich zusätzlich<br />

fortzubilden, und das explizit zu<br />

den Themen, die essenziell für die Ausbildung<br />

und die spätere Berufstätigkeit<br />

sind – eine Win-win-Situation für Azubis,<br />

Betriebe und die K+L-Branche insgesamt“,<br />

sagt Dirk Czub.<br />

Die ganze Ausbildung<br />

unterstützt durch<br />

#AzubiWissen Online –<br />

ein Resümee<br />

200 Teilnehmer haben die Schulungen<br />

der Web-Akademie bisher genutzt. Einer,<br />

der von Anfang an als Teilnehmer<br />

dabei war, ist Nick Petersen von der<br />

Lackiererei Gehm GmbH, Klein Rönnau:<br />

Er hat mit Start seiner Ausbildung<br />

zum Fahrzeuglackierer auch an #AzubiWissen<br />

Online teilgenommen und im<br />

Laufe der Lehre alle 17 Module absolviert.<br />

„Die Online-Akademie von PPG<br />

war klasse“, sagt er. „Die Schulungen<br />

waren gut gestaltet und sehr informativ.<br />

Man hat hier viele Details gelernt, die<br />

in der Berufsschule nicht so intensiv besprochen<br />

wurden. In einige Themenbereiche<br />

konnte ich mein erworbenes<br />

Wissen durch die Online-Seminare<br />

deutlich vertiefen, zum Beispiel zur Verarbeitung<br />

von Wasserbasislacken,<br />

Stichwort Effekte.“ Dass die Schulungen<br />

jeweils zwischen 60 und 90 Minuten<br />

dauern, findet der frisch gebackene<br />

Fahrzeuglackierer-Geselle optimal:<br />

„Diese Zeitspanne lässt sich gut im Betriebsalltag<br />

unterbringen, durch die<br />

Webbasierung entfallen zusätzlich<br />

eventuelle Anreisezeiten – man hat wenig<br />

Ausfallzeit, das ist super.“ Auch die<br />

Teilnahme-Voraussetzungen sind sehr<br />

gut, meint Nick Petersen: „Ein ruhiger<br />

Raum, eine Internetverbindung, ein<br />

webfähiges Gerät, schon kann es losgehen.<br />

Die Teilnahme war unproblematisch,<br />

es hat immer alles sehr gut geklappt.“<br />

Spricht er eine Empfehlung für<br />

#AzubiWissen Online aus? „Auf jeden<br />

Fall!“, sagt Nick Petersen. „Ich kann jedem<br />

Azubi und jedem Betrieb die Teilnahme<br />

an der Web-Akademie nur empfehlen<br />

– ich würde sofort wieder mitmachen!“<br />

Weitergehende Infos zu #AzubiWissen<br />

Online finden Sie unter:<br />

https://de.ppgrefinish.com/de/weiterbildung-<strong>2023</strong>/online-training/azubiwissen-online/<br />

22 <strong>FML</strong> 9/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!