05.02.2024 Aufrufe

FML 09/2023

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRANCHEN NEWS<br />

Unvergessliche Radtour-Momente zur<br />

Einführung des Neuen Füller<br />

„Bikes, Berge und Branchentreff“<br />

hieß es vom 14. bis 16.<br />

Juni <strong>2023</strong> bei der Sikkens<br />

Optima Radtour von AkzoNobel<br />

Österreich. Für das besondere<br />

Kundenevent zur<br />

Einführung der neuen Füllergeneration<br />

Sikkens Autosurfacer<br />

® Optima versprach der<br />

Lackspezialist neben Bewegung<br />

in frischer Luft und Natur,<br />

jede Menge Abenteuer,<br />

Teamgeist und Information.<br />

Insgesamt 58 Radbegeisterte<br />

brachte Vertriebsleiter Daniel<br />

Kapeller der AkzoNobel Refinishes<br />

AG an den Start. Zusammen<br />

radelten sie unter<br />

der Leitung von Extremrad -<br />

sportler Christoph Strasser<br />

die Strecke von Horn nach<br />

Freistadt und legten insgesamt<br />

117 Kilometer und<br />

2.000 Höhenmeter zurück.<br />

Neben den zwei Tour-Etappen<br />

standen Erfahrungsberichte<br />

zum Paint PerformAir,<br />

dem Optimierungskonzept<br />

PCE (Process Centered Environment)<br />

sowie zum Werkstattnetzwerk<br />

Acoat Selected<br />

auf dem Programm. Dazu<br />

gab es eine Live-Vorführung<br />

des Autosurfacer ® Optima,<br />

bei der auch Experten von<br />

Sika Sia über neueste<br />

Schleif- und Klebetechniken<br />

informierten. Zum Abschluss<br />

gab Christoph Strasser,<br />

sechsmaliger Gewinner des<br />

Radmarathons Race Across<br />

America, in seinem Motivationsvortrag<br />

viele wertvolle Impulse.<br />

Doch warum eine Radtour<br />

zur Produkteinführung?<br />

„Beim Radfahren lernt man<br />

sich am besten kennen. Man<br />

schwitzt gemeinsam die Hügel<br />

hoch und saust sie dann<br />

wieder hinunter. Sowas verbindet<br />

und fördert nicht nur<br />

den Teamgeist, sondern auch<br />

den persönlichen und fachlichen<br />

Austausch.“ Dieses intensive,<br />

familiäre Miteinander<br />

im Sport wollte Daniel<br />

Kapeller nutzen, um nicht<br />

wie bisher auf einer Messe,<br />

sondern über ein gemeinsames<br />

Radsporterlebnis für das<br />

neue Produkt von AkzoNobel<br />

zu begeistern. „Zwischen<br />

Radsport und unserem neuen<br />

Sikkens Füller Optima lässt<br />

sich auch eine Verbindung<br />

herstellen: beide stehen für<br />

Geschwindigkeit, wirtschaftlichen<br />

Energieeinsatz und<br />

Nachhaltigkeit.“<br />

Begeisterung und neue<br />

Kontakte<br />

Dass die Entscheidung des<br />

Vertriebsleiters richtig war,<br />

bestätigen die vielen Anmeldungen<br />

zur Radtour: eine<br />

Gruppe von 58 Teilnehmern<br />

übertraf alle Erwartungen.<br />

„Erfreulich war, dass nicht<br />

nur Sikkens-Kenner, sondern<br />

vor allem Neukunden der<br />

K&L-Branche die Radtour gebucht<br />

hatten. So konnten wir<br />

viele neue Kontakte knüpfen<br />

und bisherige vertiefen. Das<br />

Feedback nach der Tour war<br />

durchweg positiv, was uns<br />

darin bestärkt, diesen Weg<br />

weiterzugehen“, so Daniel<br />

Kapeller im Rückblick.<br />

Radtour mit wohltätigem<br />

Zweck<br />

Darüber hinaus sollte die Sikkens<br />

Optima Radtour auch<br />

einem guten Zweck dienen.<br />

Hierfür fertigte Rennrad- und<br />

Gravelbikespezialist 1of1 aus<br />

Mondsee einen Carbonrahmen,<br />

der im Sikkens-Farbton<br />

„electric green“ lackiert wurde.<br />

Das fertige Rennrad im<br />

Wert von 12.000 Euro wurde<br />

während der Tour präsentiert<br />

und wird im August auf der<br />

„Tour de Franz“, einer Wohltätigkeits-Radtour<br />

von Franz<br />

Klammer, versteigert. Darüber<br />

hinaus gehen weitere<br />

3.000 Euro in den Spendentopf<br />

der Veranstaltung. Der<br />

Betrag kam aus den 6.000 Kilometern<br />

der Sikkens Optima<br />

Radtour zusammen – für jeden<br />

gefahrenen Kilometer<br />

gaben AkzoNobel und die<br />

Mautner Lackiervertriebs<br />

GmbH 50 Cent. ☐<br />

32<br />

<strong>FML</strong> 9/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!