05.02.2024 Aufrufe

FML 09/2023

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRANCHEN NEWS<br />

Innovation Group<br />

Für die Zukunft neu ausgerichtet<br />

Die Innovation Group<br />

Deutschland GmbH baute<br />

zum 1. Juli <strong>2023</strong> ihre Führungsspitze<br />

um. Mark Alagna<br />

(51) löst nach mehr als zehn<br />

Jahren Matthew Whittall (56)<br />

als Chief Executive Officer<br />

(CEO) ab. Der langjährige<br />

Vorstandsvorsitzende wird<br />

sich künftig innerhalb der Innovation<br />

Group Deutschland<br />

um den Ausbau strategischer<br />

Partnerschaften kümmern<br />

und die Geschäftsbereiche<br />

weiter internationalisieren.<br />

Hierfür wurde die neue Rolle<br />

des Chief Strategy Officers<br />

(CSO) geschaffen. Mark<br />

Alagna wird das operative<br />

Geschäft als CEO verantworten.<br />

Seine Aufgaben als<br />

Chief Financial Officer übernimmt<br />

Andreas Leicht als Finance<br />

Director.<br />

„Die Innovation Group<br />

Deutschland ist in den vergangenen<br />

Jahren stark gewachsen.<br />

Als einer der führenden<br />

Schadenmanager im<br />

deutschen Markt wollen wir<br />

unsere Position ausbauen<br />

und deshalb müssen wir uns<br />

stetig weiterentwickeln. Dafür<br />

ist es wichtig, immer wieder<br />

neue Wege einzuschlagen.<br />

Unsere Branche war<br />

noch nie so spannend wie<br />

jetzt und die nächsten Jahre<br />

sind voller Chancen, um unsere<br />

Marktposition national<br />

wie international zu festigen“,<br />

erklärt Matthew Whittall.<br />

In der Funktion als CSO<br />

wird sich Matthew Whittall<br />

um die strategische Weiterentwicklung<br />

und Beratung<br />

der Geschäftsbereiche kümmern.<br />

Dies umfasst sowohl<br />

die Erschließung und den<br />

Ausbau von Geschäftspotentialen,<br />

den Aufbau und die<br />

Pflege neuer Kooperationen<br />

und die Erweiterung des internationalen<br />

Geschäfts.<br />

„Matthew Whittall wird mit<br />

seiner umfangreichen Marktkenntnis<br />

und seinem visionären<br />

Denken einen großen<br />

strategischen Beitrag leisten,<br />

um die weitere Entwicklung<br />

der Innovation Group voranzutreiben“,<br />

ergänzt der neue<br />

CEO Mark Alagna, in dessen<br />

Verantwortung nun alle Geschäftsbereiche<br />

der Innovation<br />

Group Deutschland liegen.<br />

Der Diplom-Kaufmann<br />

ist seit 2020 im Vorstand der<br />

Innovation Group Deutschland<br />

und verfügt über mehr<br />

als 20 Jahre Erfahrungen im<br />

Automobilumfeld.<br />

Als neuer Finance Director<br />

ergänzt Andreas Leicht das<br />

Management-Team der Innovation<br />

Group Deutschland.<br />

Der 52-jährige Diplom-Kaufmann<br />

war zuvor mehr als 20<br />

Jahre in verschiedenen CFO-<br />

Funktionen in der Automobilwelt<br />

tätig. Den aktuellen fünfköpfigen<br />

Vorstand der Innovation<br />

Group Deutschland<br />

komplettieren Jörg Hänsel<br />

als Chief Customer Officer,<br />

Oliver Breuer als Chief Operating<br />

Officer und Markus<br />

Unterberger als Chief Development<br />

Officer, verantwortlich<br />

für den Ausbau der Digitalplattform<br />

Gateway. ☐<br />

Neue Geschäftsführung<br />

Gemeinsam stark:<br />

Generationenwechsel im Betrieb<br />

Legen nach wie vor großen Wert auf die intensive Kommunikation<br />

auf Augenhöhe: Daniel Fuchs und Roland Fuchs (v. l.).<br />

28<br />

Da steckt viel Potenzial drin:<br />

Eine Betriebsübergabe von<br />

der älteren an die jüngere<br />

Generation bietet neue<br />

Chancen – und erfordert<br />

Vorbereitung, Mut und den<br />

Willen zur Kooperation von<br />

allen Beteiligten. Die Unternehmer<br />

Roland und Daniel<br />

Fuchs berichten, wie sie den<br />

Wechsel bei der CARTEC<br />

Autotechnik Fuchs GmbH<br />

erfolgreich umgesetzt haben.<br />

Der Senior geht, der Nachfolger<br />

übernimmt die Geschäftsleitung<br />

– steht in einem<br />

Unternehmen der Generationenwechsel<br />

in der Geschäftsführung<br />

an, wirkt sich<br />

das auf den ganzen Betrieb<br />

aus: Egal ob Mitarbeiterführung,<br />

Kundenmanagement,<br />

Arbeitsprozesse in Fertigung<br />

und Office oder die Kooperation<br />

mit Kunden, Partnern<br />

und Dienstleistern, alle Unternehmensbereiche<br />

sind<br />

hiervon betroffen. „Ganz<br />

<strong>FML</strong> 9/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!