06.02.2024 Aufrufe

Scout :: Das Magazin der Region : Ausgabe Februar 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brautstrauß<br />

Der Brautstrauß<br />

Blumenkronen auf dem Haupt <strong>der</strong> Braut o<strong>der</strong> eingeflochtene<br />

blumige Elemente werden immer beliebter, im Brautschmuck<br />

finden sich filigrane Blumen in zarten Tönen. Immer<br />

mehr Brautpaare entscheiden sich für ein natürlicheres Hochzeitskonzept.<br />

Blumendekoration aus saisonal, wenn möglich sogar<br />

regionalen verfügbaren Blumen o<strong>der</strong> Wildblumen sind dabei<br />

beson<strong>der</strong>s gewünscht. So werden immer mehr lokale Floristen<br />

mit dem Binden des Straußes beauftragt, <strong>der</strong> vor allem saisonale<br />

Blumen o<strong>der</strong> Wildblumen enthält. Doch welche Form soll <strong>der</strong> Zukünftige<br />

Strauß haben? Und welche Blumen sollte man am besten<br />

dafür verwenden?<br />

Tipps für einen schönen Brautstrauß:<br />

• Die Hochzeitsblumen immer passend zur Jahreszeit auswählen.<br />

• Blumen, Form des Brautstraußes und Bindeart sollten zum Stil<br />

des Brautkleids und zum Typ <strong>der</strong> Braut passen.<br />

• Hochzeitsblumen sollten möglichst haltbar und robust sein,<br />

damit sie nicht nach kurzer Zeit die Köpfchen hängenlassen.<br />

• Bringen Sie dem Floristen ein Foto Ihres Brautkleides und von<br />

<strong>der</strong> Fest-Location mit. So kann er darauf abgestimmte Vorschläge<br />

unterbreiten.<br />

• Bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Brautstraußfarbe auch die Farbe des Anzugs<br />

des Bräutigams beachten.<br />

• Um die Blumen Ihres Brautstraußes zu schonen, reichen Sie ihn<br />

einem Trauzeugen o<strong>der</strong> dem Zeremonienmeister, wenn die<br />

Glückwünsche beginnen. Dann haben Sie die Hände frei und<br />

die Blüten werden beim Gratulieren nicht zerdrückt.<br />

• Nicht vergessen: Fragen Sie den Fotografen, ob er eine schöne<br />

Nahaufnahme von Ihrem Brautstrauß machen kann. <strong>Das</strong> macht<br />

sich toll in Ihrem Hochzeitsalbum und Sie behalten Ihr Braut-<br />

Bouquet für immer in Erinnerung.<br />

Zepter, Stabstrauß o<strong>der</strong> Brautkugel<br />

Die Zepterform ist eine <strong>der</strong> extravaganteren unter den Brautstraußformen:<br />

<strong>Das</strong> beson<strong>der</strong>e Merkmal <strong>der</strong> Zepterform ist neben<br />

dem runden bzw. kugelförmigen Kopf des Brautstraußes vor allem<br />

sein extralanger Stiel. Dieser wird häufig durch lange Bän<strong>der</strong>,<br />

Perlen o<strong>der</strong> Kristalle verziert. Der Zepterstrauß passt optimal zu<br />

schlichten und geradlinigen Hochzeitsklei<strong>der</strong>n.<br />

Wasserfall<br />

Ein Strauß in Wasserfallform ähnelt, wie <strong>der</strong> Name bereits verrät, einem<br />

Wasserfall aus Blüten. Die Basis ist auch hier rund, jedoch wird<br />

mit Hilfe von Draht ein Teil <strong>der</strong> Blumen so gebunden, dass eine<br />

abfließende Form entsteht. Ein Wasserfall-Strauß eignet sich in sehr<br />

gut für Brautklei<strong>der</strong> mit einer Schleppe o<strong>der</strong> für größere Bräute.<br />

Callabrautstrauß<br />

Der Callastrauß bringt schlichte Eleganz zum Ausdruck. Denn<br />

sowohl die Blüte <strong>der</strong> Calla als auch die Bindetechnik wirken sehr<br />

zurückhaltend. Diese Brautstraußform- Variante ist eine ideale Begleitung<br />

zu ausgefallenen Hochzeitsklei<strong>der</strong>n mit raffinierten Raffungen.<br />

Ebenso perfekt harmoniert er mit schlichten Brautkleid<br />

Schnitten sowie A-Linien. Gepaart mit etwas Grünem o<strong>der</strong> Rosen<br />

wirkt <strong>der</strong> Strauß eleganter. Je größer o<strong>der</strong> länger <strong>der</strong> Strauß ist, desto<br />

teurer wird er.<br />

Blumentasche<br />

Die Blumentasche ist eine beson<strong>der</strong>s ausgefallene Brautstraußform.<br />

Sie passt ausschließlich zu Frauen, die gerne Handtaschen<br />

tragen, ohne dabei verkrampft zu wirken. Favorisiert wird die Blumentasche<br />

vor allem für standesamtliche Trauungen. Dennoch<br />

schmückt sie natürlich auch traditionelle Brautklei<strong>der</strong>, schmale<br />

Brautkleid-Schnitte mit A-Linie als auch extravagante, raffinierte<br />

Hochzeitsklei<strong>der</strong>.<br />

Bie<strong>der</strong>meierstrauß<br />

Der Bie<strong>der</strong>meierstrauß ist <strong>der</strong> absolute Klassiker unter den Brautstraußformen:<br />

klein, handlich und kuppelförmig. Der Blumenwahl<br />

sind keine Grenzen gesetzt, <strong>der</strong> Stiel kann mit Krepp o<strong>der</strong> Tüll<br />

hübsch umwickelt werden und sorgt durch Perlen- o<strong>der</strong> Kristallverzierung<br />

für Highlights. Der Bie<strong>der</strong>meier Brautstrauß passt zu allen<br />

Brautklei<strong>der</strong>-Typen.<br />

Tipp: Eine spezielle Bindung ermöglicht es, dass <strong>der</strong> Strauß beim<br />

Brautstrauß Werfen in mehrere kleine Einzelsträuße zerfällt: so können<br />

gleich mehrere unverheiratete Frauen den begehrten Fang<br />

machen.<br />

44 <strong>Scout</strong> SPEZIAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!