13.02.2024 Aufrufe

IM KW 07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Nachhaltigkeit im Ötztal<br />

Mit vielen Projekten konnten bereits über 14.000 Euro für Netzwerk Tirol gespendet werden<br />

Die Initiative Lebensraum Ötztal verfolgt das Ziel, ein lebenswertes<br />

Umfeld für alle Menschen im längsten Tiroler Seitental<br />

zu schaffen. Eine Initiative, um das Tal anhand von Themen wie<br />

Ökologie, Ökonomie und Soziales noch interessanter für jetzige<br />

und künftige Generationen zu machen. Durch mehrere Projekte<br />

wurden bereits über 14.000 Euro lukriert, um schnelle und unbürokratische<br />

Hilfe zu leisten.<br />

Von Mel Burger<br />

Vom Panel für Veränderung anlässlich<br />

der Skiweltcup-Premiere in Gurgl über<br />

ein Watterturnier bis hin zur Präsenz<br />

beim gut frequentierten Adventmarkt<br />

www.flitec.at<br />

LICHTSCHACHT<br />

ABDECKUNG<br />

nach Maß FLITEC-Fachbetrieb<br />

für Kellerschächte<br />

A. Bauernfeind in Silz<br />

FLITEC-Fachbetrieb<br />

Tel.: 05263-6377-15<br />

A. Bauernfeind in Silz<br />

Tel.: 05263-6377-15<br />

Längenfeld: so variantenreich diese Veranstaltungen<br />

waren, so nachhaltig ist ihr<br />

Output für das Allgemeinwohl. Im Rahmen<br />

der genannten Events integrierte die<br />

Initiative Lebensraum Ötztal nämlich bewusst<br />

den sozialen Gedanken und konnte<br />

so mehr als 14.200 Euro zusammenbringen,<br />

die in Zusammenarbeit mit dem<br />

„Netzwerk Tirol hilft“ verteilt werden.<br />

Wo Menschen Not leiden, muss geholfen<br />

werden. Auch in einem Land wie Tirol<br />

passiert es immer wieder, dass Menschen<br />

oft unverschuldet in Not geraten. Diesen<br />

Menschen mit einer raschen und unbürokratischen<br />

Hilfe zur Seite zu stehen, ist<br />

der zentrale Gedanke vom gegründeten<br />

„Netzwerk Tirol hilft“.<br />

SIGNAL FÜR DIE GESELLSCHAFT.<br />

„Es freut mich, dass wir so einen großen<br />

Zuspruch erfahren haben, um damit<br />

Gutes in der Region bewirken zu können.<br />

Mein besonderer Dank geht an alle freiwilligen<br />

Helfer für ihren Einsatz und ihre<br />

Leopold Holzknecht (Destination Manager Ötztal, 2.v.l.) und Raphael Kuen<br />

(Lebensraum Ötztal Manager, 4.v.l.) bedanken sich bei den Wirten Marisa<br />

Gstrein (5.v.l.) mit Benny Gstrein (r.) von der Stabele-Alm und Michaela Ennemoser<br />

(3.v.l.) und Fabio Riml (1.v.l.) von der Jausenstation Wiesle und deren<br />

Teams. Diese haben sich im Zuge des Adventmarkts Längenfeld für den<br />

guten Zweck engagiert.<br />

Foto: Ötztal Tourismus<br />

zur Verfügung gestellte Zeit. Die Ötztaler<br />

Genussbotschafter haben in Gurgl ihr<br />

Können gezeigt und beim Längenfelder<br />

Adventmarkt sind viele Ehrenamtliche<br />

vorbildlich an vier Wochenenden im<br />

Einsatz gestanden. Das beweist, auf<br />

welches solide Miteinander wir im Ötztal<br />

bauen können“, erklärt Raphael Kuen,<br />

Lebensraum Ötztal Manager. Neben dem<br />

monetären Aspekt nennt Kuen weitere<br />

Effekte: „Ob bei der Zusammenarbeit am<br />

Adventmarkt oder dem Watterturnier als<br />

gesellschaftlichen Treffpunkt: Derartige<br />

Veranstaltungen stärken den gemeinschaftlichen<br />

Zusammenhalt im Ötztal.“<br />

In Tirol und im Ötztal steckt eine große<br />

soziale Kraft. Weitere Infos: www.lebensraum-oetztal.at<br />

DEIN WINTER<br />

IN HOCH-<strong>IM</strong>ST<br />

TÄGLICH GEÖFFNET<br />

BIS 24.03.2024<br />

NACHTBETRIEB<br />

JEDEN MI & SA<br />

BIS 24.02.2024<br />

ALPINE<br />

COASTER:<br />

FR BIS SO<br />

ONLINE-<br />

TICKETSHOP<br />

www.imster-bergbahnen.at<br />

14./15. Februar 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!